Actros MP3 ruckelt beim anfahren

Hallo. Mein Actros BJ.2013 mit 70.000 km auf der Uhr ist jetzt ein Monat lange gestanden.
Jetzt ruckelt er beim anfahren aber nur mit Fuhre. (2 Achs SZM mit Silo- Auflieger)
Ohne Fuhre fährt er sauber weg.
Ich könnte schwören dass das vor einem Monat noch nicht war.....
Er macht keinen Satz beim anfahren und springt weg sondern ruckel das alles vibriert. Zwar nicht extrem aber man spürts.
Wenn man das Gaspedal voll durchdretet ists etwas schlimmer.
Ich fahre zwar in die Werkstatt aber wollte mich im vorhinein hier schon mal erkundigen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo!
ich lese hier schon die ganze Zeit,von Anfang an mit einem Schmunzeln mit!
ein solch ellenlanges Thema und langsam wird es langweilig und blöde,weil-
hier werden Menschen beleidigt die nichts dafür können und das finde ich
unterste Schublade,absoluter Mist!

als Anders und Querdenker-
als alter Volvo-Mechaniker muß ich DIR sagen,das Problem ist nicht die
Werkstatt !
nach einem Tag Fahrpraxis auf einem Volvo mit I-Shift würdest DU wissen
wo das Problem liegt !
ich fahre sehr wenige MB auch mal zur SP(Sicherheitsprüfung) über den
Bremsprüfstand und schon auf diesen paar Metern fühle ich das diese Art
Kupplungssteuerung einfach nur Gülle ist!
es ist einfach nur ein Fehler bei der Entwicklung des Fahrzeuges
gemacht worden,Punkt ! mehr muß man nicht dazu schreiben!
die hochbezahlten Ingenieure und Doktoren haben da einfach gepennt !
bei einem Schulkind würde man sagen,die Hausaufgaben sind nicht gemacht !
bei einem Volvo ist es egal ob der Fahrer geistig umnachtet viel oder wenig Gas gibt,die
Kupplungssteuerung wird es berücksichtigen und die Schließ- und Öffnungszeiten des
Kupplungszylinders einfach anpassen und einem Vollgasfahrer einfach das Gas wegknipsen,
da kann der auf dem Gaspedal drauf rumtreten wie er will und kurz vor einem
multiplen Augenzucken stehen!
auch ob das Fahrzeug leer oder voll beladen ist,es wird angepasst!
die Wahl des Anfahrganges legt im normalen nur die Beladung des Fahrzeuges und
die Bedürfnisse einer Steigung fest fest.
normal fährt eine SZM beim Volvo  leer im 5ten oder 6ten Gang an und es funktioniert.
beladen im 3ten Gang und es funktioniert
und denke nicht das die Kupplungsscheiben oder die Kupplungsautomaten andere
Abmessungen haben,alles identisch  DIA 430 mm!
ich mache aber auch Kundenanpassungen,wenn der Kunde es will und da wird generell
der 2te Gang inm Autonatik-Modus als Anfahrgang festgelegt,
damit  die Kupplung einfach nur länger hält. Alles kostet ja Geld !
sogar manche Fahrer finden das besser .
ist aber beim I-Shift auch kein Problem,beim Anfahren im 2ten Gang wird er nach
spätestens 2-5 Metern gleich in die 5 oder 6 Schalten,wenn das Fahrzeug leer ist!
einen solch auffwändigen Anlernvorgang wie beim MB wirst DU beim Volvo nicht finden,
das ganze Kupplung+ Getriebe und Kupplungszugpunkt eichen dauert 2-3 Minuten!

wenn DU Mum hast dann kannst DU einen Brief dahin schreiben wo dein Produkt
her kommt,mit deinen Gefühlen,Anregungen  und Fragen!

mfg

ob jetzt Jemand den IB drückt oder anderes macht ist für mich eh ohne Interesse und Bedeutung.
Es zählen immer die Realitäten!

108 weitere Antworten
108 Antworten

Du hast recht
Allerdings sollte man dabei erwähnen das er nach jedem Motorstart erstmal wieder von voll beladen ausgeht.

...ist mir komplett neu. Jeden den ich fuhr und auch unser 1855 begann mit 3, egal ob leer oder beladen.
Das man da was umprogrammieren kann ist mir neu, macht auch für mich keinen SInn...

Ab Werk sind die Fahrzeuge eigentlich ohne festen Anfahrgang programmiert.
Wie gesagt nach Motorstart geht das Getriebe erstmal von Fahrzeug voll aus und dann ist für ihn der Anfahrgang auch erstmal Nummer drei. Wenn das Gerriebe dann aber erkennt, das der LKW unbeladen oder teilbeladen ist wird er beim nächsten Anfahren auch durchaus mal im fünften Gang anfahren.
Ich denke das werden eure auch machen.
Bisher ist bei mir noch jeder Fahrer wiedergekommen und hat gesagt "bitte nimm den festen Anfahrgang wieder raus, weil es nervt".

Genau es nervt unheimlich. Wenn man zum kreisverkehr ganz langsam hinrollt und man dann wieder beschleunigen will undes ddurchaus möglich wäre im 5 oder 6 weiterzufahren unterm rollen haut der schon laengst den 3 rein. Das is unnötige schalterei und von 0 auf 70 kmh schaltet der auch mindestens 1 mal oefter. Vielleicht ist ein baustellen 4achser anders programmiert vom werk aus. Fahr doch mal im 4 oder 5 weg und du merkst dass das der Kupplung und dem fzg gar nix macht. @kurtis kisspoint neu eingelernt aber bei kaltem Motor und ohne einlernvorgang vorher, ich hoffe das macht nix

Ähnliche Themen

Ist es denn besser geworden?

wenn ihr in 5 und 6 anfährt wunderst es mich nicht, dass die Kupplung so schnell kaputt ist.

Natürlich ist es "sanfter", weil die Kupplung ewig lang rutscht, bis sie komplett schließt.

Ich lasse meine von Werk eingestellte Programmierung auf alle Fälle. 3 Passt, ich rolle an, gehe 2mm vom gas, er nimmt 5 und weiter geht's...
Umgekehrt, stehe ich wo sehr steil, brauche ich auch 1...
Steh ich an der Ampel, drücke ich wenn ich leer bin oder es vom Gelände passt eben 2x nach vorne und ich habe auch 5. Ist auch keine Arbeit, denn man soll ja sowieso den Gang herausnehmen, nicht wahr?(siehe Ausrücklager...)
Schaltungen beim in den Kreisverkehrrollen in 3 kenne ich auch nicht - da habe ich sowieso schon längst in manuell gewechselt, dafür ist es auch da...
Er kann viel, nur hat er eben keine "Augen" im Kopf...

Nach diesen Ausführungen von Wob 80,kann ich verstehen wenn die Werkstatt auf stur stellt,es ist ein Fahrer der in der Werkstatt nervt,und alles besser weiß.

Das mußte raus,Entschuldigung

Zitat:

Original geschrieben von opa111


Nach diesen Ausführungen von Wob 80,kann ich verstehen wenn die Werkstatt auf stur stellt,es ist ein Fahrer der in der Werkstatt nervt,und alles besser weiß.

Das mußte raus,Entschuldigung

Was weiss ich besser? Alles was ich weiss hab ich durch meine 13 Jahre lange fahrerei gelernt, von der betriebsanleitung und von diversen foren.

Und dann waeren alle mp3 die ich kenne kaputt und das sind sicher 50 stk. Ihr habt Recht die vom Mercedes werk sind komplette idioten weil die das so programmieren! !!!

Es gibt uneinsichtige altmodische leute die sich auf nix einlassen. Die Kupplung schleift ueberhaupt nicht lange im 5!!!!! Und andauernd manuell herumschalten ist sicher auch der sinn einer Automatik.

Also jetzt sage ich euch das, die betriebsanleitung und der kurtis auch noch und der opa meint ich bin ein besserwisser? ????
Opa fährt nichtmal Mercedes wahrscheinlich. .

ENDE!!!

Ja und immer nur du erwischt die MP3 mit powershift, die nicht funktionieren....
Richtige Bedienung hat mit altmodisch nichts zu tun...

morgen
ich frage mich langsam warum das hier überhaupt weiter diskutiert wird!
die kupplung ist erneuert worden nun"gefällt"der fest eingestellt anfahrgang nicht und so 100%ig haut die ganze sache nicht hin.

also fahr in die werkstatt reklamier die arbeit um alles weiter hat die werkstatt sich zu kümmern!
du solltest fragen ob die steuergeräte gs+fr ein update bekommen haben,wenn nicht sollen die das nachholen.

in einem vorherigen beitrag war von kisspoint die rede-der wird angelernt bei getriebethemperatur ab 70grad!
dazu gibt es eine anleitung die einzuhalten ist!

wenn das alles nix bringt kann ich nur einen wechsel der werkstatt vorschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel


wenn ihr in 5 und 6 anfährt wunderst es mich nicht, dass die Kupplung so schnell kaputt ist.

Verwechsel das mal nicht mit dem 16 Gang Getriebe und was da im Display steht.

Beim 12 Gang Getriebe ist
Gang 3 im Display, der 2te Gang kurz übersetzt.
Gang 5 im Display  der 3te Gang kurz übersetzt.

Das ist alles noch in der kleinen Gruppe. Und selbst bei jeder Kiste mit Schalthebel fährts du leer auch nicht mit dem 2ten Gang an. Und leer sollte der das wirklich wegziehen können ohne das die Kupplung in rauch auf geht.

Eben, 12 Gang und da ist 3. Gang hoch genug, vor allem beladen. Leer kann man ja in 5 anfahren, spricht ja nichts dagegen, 2 mal vor, macht man ja bei normaler Telligent Schaltung auch!!!
Außerdem dient der Anfahrgang ja zum Anrollen, man muss ihn ja nicht ausdrehen - siehe Bedienung powershift/Stellung des Fahrpedals...

Ich müsste nachschauen, aber ich glaube nicht das der 3. beim 12 Gang viel kürzer ist als 2 groß beim 16 Gang, also der Standartanfahrgang seit EPS...
Dazu kommen die laaangen Hinterachsübersetzungen, vor allem bei den Fernverkehr Zugmaschinen, insbesondere mit V8 und 315 80R Bereifung.
Also ich käme niemals auf den Gedanken, da was zu ändern. 3 bei powersift 12 passt, vor allem beldaden und angreifen muss ich den Hebel sowieso zum Anfahren, da kann ich ihn auch zweimal nach vorne bewegen.
Aber all das schrieb ich ohnedies schon. Vielleicht sollte man sich die Zeit machen, alles genau durchzulesen, wofür man sich "Referenten" Zeit nehmen😉

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80



Zitat:

Original geschrieben von opa111


Nach diesen Ausführungen von Wob 80,kann ich verstehen wenn die Werkstatt auf stur stellt,es ist ein Fahrer der in der Werkstatt nervt,und alles besser weiß.

Das mußte raus,Entschuldigung

Was weiss ich besser? Alles was ich weiss hab ich durch meine 13 Jahre lange fahrerei gelernt, von der betriebsanleitung und von diversen foren.
Und dann waeren alle mp3 die ich kenne kaputt und das sind sicher 50 stk. Ihr habt Recht die vom Mercedes werk sind komplette idioten weil die das so programmieren! !!!
Es gibt uneinsichtige altmodische leute die sich auf nix einlassen. Die Kupplung schleift ueberhaupt nicht lange im 5!!!!! Und andauernd manuell herumschalten ist sicher auch der sinn einer Automatik.

Also jetzt sage ich euch das, die betriebsanleitung und der kurtis auch noch und der opa meint ich bin ein besserwisser? ????
Opa fährt nichtmal Mercedes wahrscheinlich. .

ENDE!!!

Da muß ich dir leider den Wind aus den Segeln nehmen,ich habe 30 Jahre Mercedes gefahren ,davor 5 Jahre Henschel, zu der Zeit wusstet du noch garnicht das du jemals auf einen Lkw sitzen würdest Angefangen auf Henschel 240 PS danach Mercedes 320PS , 330 EPS, 480, 530,dann 440.ger also nix mit nie gefahren,wenn du die ca. 4500000 km hinter dir hast sag bescheid,da fehlt kein komma.

Hallo!
ich lese hier schon die ganze Zeit,von Anfang an mit einem Schmunzeln mit!
ein solch ellenlanges Thema und langsam wird es langweilig und blöde,weil-
hier werden Menschen beleidigt die nichts dafür können und das finde ich
unterste Schublade,absoluter Mist!

als Anders und Querdenker-
als alter Volvo-Mechaniker muß ich DIR sagen,das Problem ist nicht die
Werkstatt !
nach einem Tag Fahrpraxis auf einem Volvo mit I-Shift würdest DU wissen
wo das Problem liegt !
ich fahre sehr wenige MB auch mal zur SP(Sicherheitsprüfung) über den
Bremsprüfstand und schon auf diesen paar Metern fühle ich das diese Art
Kupplungssteuerung einfach nur Gülle ist!
es ist einfach nur ein Fehler bei der Entwicklung des Fahrzeuges
gemacht worden,Punkt ! mehr muß man nicht dazu schreiben!
die hochbezahlten Ingenieure und Doktoren haben da einfach gepennt !
bei einem Schulkind würde man sagen,die Hausaufgaben sind nicht gemacht !
bei einem Volvo ist es egal ob der Fahrer geistig umnachtet viel oder wenig Gas gibt,die
Kupplungssteuerung wird es berücksichtigen und die Schließ- und Öffnungszeiten des
Kupplungszylinders einfach anpassen und einem Vollgasfahrer einfach das Gas wegknipsen,
da kann der auf dem Gaspedal drauf rumtreten wie er will und kurz vor einem
multiplen Augenzucken stehen!
auch ob das Fahrzeug leer oder voll beladen ist,es wird angepasst!
die Wahl des Anfahrganges legt im normalen nur die Beladung des Fahrzeuges und
die Bedürfnisse einer Steigung fest fest.
normal fährt eine SZM beim Volvo  leer im 5ten oder 6ten Gang an und es funktioniert.
beladen im 3ten Gang und es funktioniert
und denke nicht das die Kupplungsscheiben oder die Kupplungsautomaten andere
Abmessungen haben,alles identisch  DIA 430 mm!
ich mache aber auch Kundenanpassungen,wenn der Kunde es will und da wird generell
der 2te Gang inm Autonatik-Modus als Anfahrgang festgelegt,
damit  die Kupplung einfach nur länger hält. Alles kostet ja Geld !
sogar manche Fahrer finden das besser .
ist aber beim I-Shift auch kein Problem,beim Anfahren im 2ten Gang wird er nach
spätestens 2-5 Metern gleich in die 5 oder 6 Schalten,wenn das Fahrzeug leer ist!
einen solch auffwändigen Anlernvorgang wie beim MB wirst DU beim Volvo nicht finden,
das ganze Kupplung+ Getriebe und Kupplungszugpunkt eichen dauert 2-3 Minuten!

wenn DU Mum hast dann kannst DU einen Brief dahin schreiben wo dein Produkt
her kommt,mit deinen Gefühlen,Anregungen  und Fragen!

mfg

ob jetzt Jemand den IB drückt oder anderes macht ist für mich eh ohne Interesse und Bedeutung.
Es zählen immer die Realitäten!

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Hallo!
ich lese hier schon die ganze Zeit,von Anfang an mit einem Schmunzeln mit!
ein solch ellenlanges Thema und langsam wird es langweilig und blöde,weil-
hier werden Menschen beleidigt die nichts dafür können und das finde ich
unterste Schublade,absoluter Mist!

als Anders und Querdenker-
als alter Volvo-Mechaniker muß ich DIR sagen,das Problem ist nicht die
Werkstatt !
nach einem Tag Fahrpraxis auf einem Volvo mit I-Shift würdest DU wissen
wo das Problem liegt !
ich fahre sehr wenige MB auch mal zur SP(Sicherheitsprüfung) über den
Bremsprüfstand und schon auf diesen paar Metern fühle ich das diese Art
Kupplungssteuerung einfach nur Gülle ist!
es ist einfach nur ein Fehler bei der Entwicklung des Fahrzeuges
gemacht worden,Punkt ! mehr muß man nicht dazu schreiben!
die hochbezahlten Ingenieure und Doktoren haben da einfach gepennt !
bei einem Schulkind würde man sagen,die Hausaufgaben sind nicht gemacht !
bei einem Volvo ist es egal ob der Fahrer geistig umnachtet viel oder wenig Gas gibt,die
Kupplungssteuerung wird es berücksichtigen und die Schließ- und Öffnungszeiten des
Kupplungszylinders einfach anpassen und einem Vollgasfahrer einfach das Gas wegknipsen,
da kann der auf dem Gaspedal drauf rumtreten wie er will und kurz vor einem
multiplen Augenzucken stehen!
auch ob das Fahrzeug leer oder voll beladen ist,es wird angepasst!
die Wahl des Anfahrganges legt im normalen nur die Beladung des Fahrzeuges und
die Bedürfnisse einer Steigung fest fest.
normal fährt eine SZM beim Volvo  leer im 5ten oder 6ten Gang an und es funktioniert.
beladen im 3ten Gang und es funktioniert
und denke nicht das die Kupplungsscheiben oder die Kupplungsautomaten andere
Abmessungen haben,alles identisch  DIA 430 mm!
ich mache aber auch Kundenanpassungen,wenn der Kunde es will und da wird generell
der 2te Gang inm Autonatik-Modus als Anfahrgang festgelegt,
damit  die Kupplung einfach nur länger hält. Alles kostet ja Geld !
sogar manche Fahrer finden das besser .
ist aber beim I-Shift auch kein Problem,beim Anfahren im 2ten Gang wird er nach
spätestens 2-5 Metern gleich in die 5 oder 6 Schalten,wenn das Fahrzeug leer ist!
einen solch auffwändigen Anlernvorgang wie beim MB wirst DU beim Volvo nicht finden,
das ganze Kupplung+ Getriebe und Kupplungszugpunkt eichen dauert 2-3 Minuten!

wenn DU Mum hast dann kannst DU einen Brief dahin schreiben wo dein Produkt
her kommt,mit deinen Gefühlen,Anregungen  und Fragen!

mfg

ob jetzt Jemand den IB drückt oder anderes macht ist für mich eh ohne Interesse und Bedeutung.
Es zählen immer die Realitäten!

Da muss ich Dir leider recht geben, aber das Problem haben nicht nur MB sondern auch MAN und alle mit den ZF Scheisse drin. Das Problem währe ja schon gelöst wen man nur einen Wählschalter hätte, wo man den Anfahrgang selbst wählen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen