Actros MP3 ruckelt beim anfahren

Hallo. Mein Actros BJ.2013 mit 70.000 km auf der Uhr ist jetzt ein Monat lange gestanden.
Jetzt ruckelt er beim anfahren aber nur mit Fuhre. (2 Achs SZM mit Silo- Auflieger)
Ohne Fuhre fährt er sauber weg.
Ich könnte schwören dass das vor einem Monat noch nicht war.....
Er macht keinen Satz beim anfahren und springt weg sondern ruckel das alles vibriert. Zwar nicht extrem aber man spürts.
Wenn man das Gaspedal voll durchdretet ists etwas schlimmer.
Ich fahre zwar in die Werkstatt aber wollte mich im vorhinein hier schon mal erkundigen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo!
ich lese hier schon die ganze Zeit,von Anfang an mit einem Schmunzeln mit!
ein solch ellenlanges Thema und langsam wird es langweilig und blöde,weil-
hier werden Menschen beleidigt die nichts dafür können und das finde ich
unterste Schublade,absoluter Mist!

als Anders und Querdenker-
als alter Volvo-Mechaniker muß ich DIR sagen,das Problem ist nicht die
Werkstatt !
nach einem Tag Fahrpraxis auf einem Volvo mit I-Shift würdest DU wissen
wo das Problem liegt !
ich fahre sehr wenige MB auch mal zur SP(Sicherheitsprüfung) über den
Bremsprüfstand und schon auf diesen paar Metern fühle ich das diese Art
Kupplungssteuerung einfach nur Gülle ist!
es ist einfach nur ein Fehler bei der Entwicklung des Fahrzeuges
gemacht worden,Punkt ! mehr muß man nicht dazu schreiben!
die hochbezahlten Ingenieure und Doktoren haben da einfach gepennt !
bei einem Schulkind würde man sagen,die Hausaufgaben sind nicht gemacht !
bei einem Volvo ist es egal ob der Fahrer geistig umnachtet viel oder wenig Gas gibt,die
Kupplungssteuerung wird es berücksichtigen und die Schließ- und Öffnungszeiten des
Kupplungszylinders einfach anpassen und einem Vollgasfahrer einfach das Gas wegknipsen,
da kann der auf dem Gaspedal drauf rumtreten wie er will und kurz vor einem
multiplen Augenzucken stehen!
auch ob das Fahrzeug leer oder voll beladen ist,es wird angepasst!
die Wahl des Anfahrganges legt im normalen nur die Beladung des Fahrzeuges und
die Bedürfnisse einer Steigung fest fest.
normal fährt eine SZM beim Volvo  leer im 5ten oder 6ten Gang an und es funktioniert.
beladen im 3ten Gang und es funktioniert
und denke nicht das die Kupplungsscheiben oder die Kupplungsautomaten andere
Abmessungen haben,alles identisch  DIA 430 mm!
ich mache aber auch Kundenanpassungen,wenn der Kunde es will und da wird generell
der 2te Gang inm Autonatik-Modus als Anfahrgang festgelegt,
damit  die Kupplung einfach nur länger hält. Alles kostet ja Geld !
sogar manche Fahrer finden das besser .
ist aber beim I-Shift auch kein Problem,beim Anfahren im 2ten Gang wird er nach
spätestens 2-5 Metern gleich in die 5 oder 6 Schalten,wenn das Fahrzeug leer ist!
einen solch auffwändigen Anlernvorgang wie beim MB wirst DU beim Volvo nicht finden,
das ganze Kupplung+ Getriebe und Kupplungszugpunkt eichen dauert 2-3 Minuten!

wenn DU Mum hast dann kannst DU einen Brief dahin schreiben wo dein Produkt
her kommt,mit deinen Gefühlen,Anregungen  und Fragen!

mfg

ob jetzt Jemand den IB drückt oder anderes macht ist für mich eh ohne Interesse und Bedeutung.
Es zählen immer die Realitäten!

108 weitere Antworten
108 Antworten

Danke chrisss240, das ist dann bisher an meinem Schreibtischtäterjob vorbeigegangen. 😉
Mal hoffen, das das haltbarer ist wie die Systeme beim Transporter(Vito/Sprinter), die mit steigender Laufleistung >200tkm gerne mal Probleme machen.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Was hatte der Wählschalter mit D1 D3 D5 DM bei den ersten TGAs zu sagen? Dachte immer damit wird der Anfahrgang bestimmt.

Das hatten die ersten TGA aber man sieht die fast nicht mehr. Wen ich mich nicht täusche war das nur der höchste Gang wo eingelegt wird, zb D5 da hat er nur bis 5. Gang geschaltet. Hab schon Jahre kein solcher DNR Schalter mehr gesehen. Die neueren haben nur noch den D, DX und DM. Bei den Schwerlastzugmaschine ist es wieder anders.

Rosi03677, jetzt ist es schon höchste Zeit dass ZF und MAN mal vorwärts macht mit den Getriebe, und es hat schon vor 2 Jahrengeheissen dass es ein neues AS Tronik gibt, aber bis jetzt noch nicht. Wir haben schon vile Kundschaft verloren, vorallem im Bausektor, wo Volvo gekauft haben.

Bei ZF kommt ja bald das TraXon, glaub kaum das da die AS-Tronic noch viel verbessert wird, denke eher das eine wird das andere ablösen. Was man davon liest, hört sich nicht schlecht an.

Kurtis du hast post. ..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen