Actros MP3 ruckelt beim anfahren
Hallo. Mein Actros BJ.2013 mit 70.000 km auf der Uhr ist jetzt ein Monat lange gestanden.
Jetzt ruckelt er beim anfahren aber nur mit Fuhre. (2 Achs SZM mit Silo- Auflieger)
Ohne Fuhre fährt er sauber weg.
Ich könnte schwören dass das vor einem Monat noch nicht war.....
Er macht keinen Satz beim anfahren und springt weg sondern ruckel das alles vibriert. Zwar nicht extrem aber man spürts.
Wenn man das Gaspedal voll durchdretet ists etwas schlimmer.
Ich fahre zwar in die Werkstatt aber wollte mich im vorhinein hier schon mal erkundigen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo!
ich lese hier schon die ganze Zeit,von Anfang an mit einem Schmunzeln mit!
ein solch ellenlanges Thema und langsam wird es langweilig und blöde,weil-
hier werden Menschen beleidigt die nichts dafür können und das finde ich
unterste Schublade,absoluter Mist!
als Anders und Querdenker-
als alter Volvo-Mechaniker muß ich DIR sagen,das Problem ist nicht die
Werkstatt !
nach einem Tag Fahrpraxis auf einem Volvo mit I-Shift würdest DU wissen
wo das Problem liegt !
ich fahre sehr wenige MB auch mal zur SP(Sicherheitsprüfung) über den
Bremsprüfstand und schon auf diesen paar Metern fühle ich das diese Art
Kupplungssteuerung einfach nur Gülle ist!
es ist einfach nur ein Fehler bei der Entwicklung des Fahrzeuges
gemacht worden,Punkt ! mehr muß man nicht dazu schreiben!
die hochbezahlten Ingenieure und Doktoren haben da einfach gepennt !
bei einem Schulkind würde man sagen,die Hausaufgaben sind nicht gemacht !
bei einem Volvo ist es egal ob der Fahrer geistig umnachtet viel oder wenig Gas gibt,die
Kupplungssteuerung wird es berücksichtigen und die Schließ- und Öffnungszeiten des
Kupplungszylinders einfach anpassen und einem Vollgasfahrer einfach das Gas wegknipsen,
da kann der auf dem Gaspedal drauf rumtreten wie er will und kurz vor einem
multiplen Augenzucken stehen!
auch ob das Fahrzeug leer oder voll beladen ist,es wird angepasst!
die Wahl des Anfahrganges legt im normalen nur die Beladung des Fahrzeuges und
die Bedürfnisse einer Steigung fest fest.
normal fährt eine SZM beim Volvo leer im 5ten oder 6ten Gang an und es funktioniert.
beladen im 3ten Gang und es funktioniert
und denke nicht das die Kupplungsscheiben oder die Kupplungsautomaten andere
Abmessungen haben,alles identisch DIA 430 mm!
ich mache aber auch Kundenanpassungen,wenn der Kunde es will und da wird generell
der 2te Gang inm Autonatik-Modus als Anfahrgang festgelegt,
damit die Kupplung einfach nur länger hält. Alles kostet ja Geld !
sogar manche Fahrer finden das besser .
ist aber beim I-Shift auch kein Problem,beim Anfahren im 2ten Gang wird er nach
spätestens 2-5 Metern gleich in die 5 oder 6 Schalten,wenn das Fahrzeug leer ist!
einen solch auffwändigen Anlernvorgang wie beim MB wirst DU beim Volvo nicht finden,
das ganze Kupplung+ Getriebe und Kupplungszugpunkt eichen dauert 2-3 Minuten!
wenn DU Mum hast dann kannst DU einen Brief dahin schreiben wo dein Produkt
her kommt,mit deinen Gefühlen,Anregungen und Fragen!
mfg
ob jetzt Jemand den IB drückt oder anderes macht ist für mich eh ohne Interesse und Bedeutung.
Es zählen immer die Realitäten!
108 Antworten
hi,ist die frage an mich gerichtet?
oder hab ich mich falsch ausgedrückt?
ich meinte das anfangs bei kupplungsrucken die kupplungsscheibe vom v8 eingebaut wurde!weil wohl die torosionfedern stärker sind(oder so)
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Diesel
Was war bei den V8?
Ok,
ich kenne es nur so das die Kupplunggscheibe erneuert wurde.
Das der komplette Kupplungskit erneuert wird ist sinnvoll.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Ok,ich kenne es nur so das die Kupplunggscheibe erneuert wurde.
Das der komplette Kupplungskit erneuert wird ist sinnvoll.Gruß
Chris
vielleicht wirds jetzt doch eine komplette kupplung aber dazu sag ich noch nix. Komisch ist nur dass wenn man leer im 5. gang wegfaehrt alles wunderbar ist aber im dritten leicht ruckelt. beim retour fahren ruckelt auch nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
danke dass du auch nochmal nachgeschaut hast was man tauscht bevor hier die anderen so durchdrehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,also es wird definitiv NUR die Kupplungscheibe erneuert, diese kann man erst bestellen wenn man weiß welche Kupplungsscheibe verbaut wurde!
Jetzt sagen hier viele, die kann man sich doch auf Lager legen. Nein kann man nicht denn diese Kupplungsscheiben werden nur im Beanstandungsfall versendet nach Freigabe durch Berlin, diese spezielle Kupplungsscheibe wird auch im Vedoc dokumentiert.Gruß
Chris
[/quoteDu, wenn Du die gut gemeinten Ratschläge von Leuten, die täglich solche Beanstandungen abarbeiten, als "Durchdrehen" bezeichnest, dann gebe ich Dir noch einen gut gemeinten Ratschlag: stelle hier bitte keine weiteren Fragen!
Zitat:
Original geschrieben von columbia
was los . chrisss is auch mb techniker !! was bistn gleich beleidigt ??Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
danke dass du auch nochmal nachgeschaut hast was man tauscht bevor hier die anderen so durchdrehen ;-)
[/quoteDu, wenn Du die gut gemeinten Ratschläge von Leuten, die täglich solche Beanstandungen abarbeiten, als "Durchdrehen" bezeichnest, dann gebe ich Dir noch einen gut gemeinten Ratschlag: stelle hier bitte keine weiteren Fragen!
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Dann fahr zu Ihn und lass Dir diese "spezielle" Kupplungsscheibe einbauen und alles ist gut. Schönen Abend noch!Zitat:
Original geschrieben von columbia
was los . chrisss is auch mb techniker !! was bistn gleich beleidigt ??
Leute regt euch ab. Ich habe eben mal nachgeguckt und das hier ist die offizielle Anweisung von MB:
- Probefahrt mit dem Fahrer zur Verifizierung der Beanstandung durchführen
- aktuelle / gespeicherte Fehler mit DAS abarbeiten
- DAS-Prüfung zum Trennverhalten der Kupplung durchführen
- komplette DAS-Prüfung des Kupplungsstellers durchführen (4 Einzelprüfungen). Wenn diese Prüfungen keine Fehler feststellen, dann
- großen Einlernvorgang starten und danach mit DAS im Steuergerät FR die Kupplungskennlinie zurücksetzen (Hinweis: Motortemperatur muss über 70°C und Getriebeöltemperatur muss über 20°C liegen).
- danach ca. 5 Anfahrversuche starten, nach jedem Anfahrversuch nach „N“ schalten und ca. 10 sec. abwarten (der Kupplungskisspoint wird neu eingelernt).
Sollten alle Prüfungen i.O. sein und das Einlernen des Kupplungskisspoints keine Abhilfe bringen, bitte die komplette Kupplung erneuern. Serienteile aus dem EPC ermitteln. Der Verbau der Mitnehmerscheibe A 020 250 4903 ist nicht mehr erforderlich.
Wichtig! Dieser Umbau ist nicht gültig für Fahrzeuge mit Code G 86 (Zweischeibenkupplung).
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
Leute regt euch ab. Ich habe eben mal nachgeguckt und das hier ist die offizielle Anweisung von MB:- Probefahrt mit dem Fahrer zur Verifizierung der Beanstandung durchführen
- aktuelle / gespeicherte Fehler mit DAS abarbeiten
- DAS-Prüfung zum Trennverhalten der Kupplung durchführen
- komplette DAS-Prüfung des Kupplungsstellers durchführen (4 Einzelprüfungen). Wenn diese Prüfungen keine Fehler feststellen, dann
- großen Einlernvorgang starten und danach mit DAS im Steuergerät FR die Kupplungskennlinie zurücksetzen (Hinweis: Motortemperatur muss über 70°C und Getriebeöltemperatur muss über 20°C liegen).
- danach ca. 5 Anfahrversuche starten, nach jedem Anfahrversuch nach „N“ schalten und ca. 10 sec. abwarten (der Kupplungskisspoint wird neu eingelernt).
Sollten alle Prüfungen i.O. sein und das Einlernen des Kupplungskisspoints keine Abhilfe bringen, bitte die komplette Kupplung erneuern. Serienteile aus dem EPC ermitteln. Der Verbau der Mitnehmerscheibe A 020 250 4903 ist nicht mehr erforderlich.
Werkstatt wird gewechselt....
Wichtig! Dieser Umbau ist nicht gültig für Fahrzeuge mit Code G 86 (Zweischeibenkupplung).
So heute neue kupplung bekommen. Vorher fuhr er leer in 5.weg und jetzt dank neuer Software im 2.gang egal ob leer oder voll. Das ist doch scheisse mit 12 Tonnen leergewicht in 2. Anzufahren, da jault doch der Motor nur so.
...normal fährt er in 3 weg, bei powershift 12.
In 5 das passt mit Sicherheit auch nicht, da wundert es mich nicht, dass die Kupplung kaputt war...
Und leer oder voll, kann die Software beim Anfahren nicht unterscheiden, das sollte der Fahrer noch können.
Also unsere anderen 15 mp3 können das schon unterscheiden ob leer oder voll und fahren alle im 5 weg wenn leer . Beim retourschieben ruckelt der jetzt auch, alles schlimmer geworden! Denke liegt alles an der Software!
Schon mal dein Gasfuß gezügelt?
Zitat:
2. Anzufahren, da jault doch der Motor nur so.
Das ist für mich das Anzeichen das du dich reinsetzt Gang rein und voll drauf aufs Gaspedal ...
Genau das ist aber Falsch.
Wer die Bedienungsanleitung durchliest wird verstehen wie das Gaspedal richtig anzuwenden ist bei der Automatik.
Ob Leer oder Voll erkennt die Software erst nach einer Fahrt mit Bremsungen und Stops.
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Schon mal dein Gasfuß gezügelt?
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Das ist für mich das Anzeichen das du dich reinsetzt Gang rein und voll drauf aufs Gaspedal ...Zitat:
2. Anzufahren, da jault doch der Motor nur so.
Genau das ist aber Falsch.
Wer die Bedienungsanleitung durchliest wird verstehen wie das Gaspedal richtig anzuwenden ist bei der Automatik.Ob Leer oder Voll erkennt die Software erst nach einer Fahrt mit Bremsungen und Stops.
Also nach einem halben tag muesste er es schon erkennen. 2. Ist jedenfalls scheisse