Active Protection
Active Protection soll die Antwort auf pre sense von Audi sein jedoch kann BMW scheinbar nicht automatisch durch eine Bremsung den Aufprall verringern.
Warum bekommt das BMW nicht auf die Kette ?
Beste Antwort im Thema
det is ein mißverständnis. da sieht man mal wieder, was bei audi gut funktioniert: das klappern der marketingleute.
es handelt sich bei den erwähnten systemen um proaktive sicherheitsmaßnahmen, also rüstung für einen unfall bevor er passiert. mercedes hat das als pre-safe bereits 2002 auf den markt gebracht. es spannt die gurte vor, schließt fenster und schiebedächer und stellt sitzlehnen aufrecht.
der von dir erwähnte bremsteil setzt jeweils einen abstandsregeltempomat voraus - bei mercedes, bei bmw und bei audi. und diesen abstandsregelautomaten mit bremsfunktion hat bmw auch schon. er wird jetzt nur wie bei audi in ein paket flankierender, proaktiver sicherheitsmaßnahmen eingebettet.
was alle drei firmen nicht haben und ich zumindest mercedes ankreide, ist das fehlen einer city-notbremsfunktion. denn innerorts fährt man wohl kaum im abstandsregeltempomat. und diese immer aktive notbremsfunktion hat die china-firma volvo serienmäßig in ihren autos ab mittelklasse.
26 Antworten
det is ein mißverständnis. da sieht man mal wieder, was bei audi gut funktioniert: das klappern der marketingleute.
es handelt sich bei den erwähnten systemen um proaktive sicherheitsmaßnahmen, also rüstung für einen unfall bevor er passiert. mercedes hat das als pre-safe bereits 2002 auf den markt gebracht. es spannt die gurte vor, schließt fenster und schiebedächer und stellt sitzlehnen aufrecht.
der von dir erwähnte bremsteil setzt jeweils einen abstandsregeltempomat voraus - bei mercedes, bei bmw und bei audi. und diesen abstandsregelautomaten mit bremsfunktion hat bmw auch schon. er wird jetzt nur wie bei audi in ein paket flankierender, proaktiver sicherheitsmaßnahmen eingebettet.
was alle drei firmen nicht haben und ich zumindest mercedes ankreide, ist das fehlen einer city-notbremsfunktion. denn innerorts fährt man wohl kaum im abstandsregeltempomat. und diese immer aktive notbremsfunktion hat die china-firma volvo serienmäßig in ihren autos ab mittelklasse.
Laut wiki haben alle deutschen premium Hersteller den Notbremsassistent im Programm 😕😕
http://de.wikipedia.org/wiki/Notbremsassistent
Also muss BMW diese Funktion auch im 5er anbieten wer kann bitte genaue Infos geben.
So viel Verlass scheint auf diese Systeme aber nicht gerade zu sein :
http://www.youtube.com/watch?v=aNi17YLnZpg (ich weiss, das Video ist hier nicht neu, aber immer wieder interessant ;-))
Er wird doch auch im 5er und 7er angeboten; und wird mit Sicherheit im Zuge des neuen 3er dann auch irgendwann im 1er vorzufinden sein...
Lediglich, wie schon beschrieben, die City-Notbremsfunktion fehlt. Da scheint sich Volvo wohl ein paar Patente gesichert zu haben, denn gerade mit stehenden Fahrzeugen haben viele dieser Systeme noch Probleme, bzw. erkennen die erst gar nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe die Auffahrwarnung bei meinem F01 und bin froh das dieser keine Vollbremsung einleitet. Mal als beispiel: Ein fussgänger steigt auf die strasse das system erkennt ein hinderniss und bremst voll, dabei hat der fussgänger die strasse rechtzeitig durch einen rücktritt verlassen. Ergo: Der hinterman in der Stadt knallt dir voll hinten drauf.
Hatte letzte woche folgende situation auf der BAB, fahre in der Staukolone hintermann relativ dicht drauf, Plötzlich drängt sich einer von rechts rein und das system bimmelt mir die auffahrwarnung, ich leicht in die eisen und der hintermann hatt mit qualmenden reifen 5cm vor meinem heck haltgemacht. Hätte das system selbsständig gebremst, dann hätte der mich voll erwischt, da ich keine vollbremsung gemacht habe und noch meine reaktionszeit dazugekommen ist.
Ich kann die empfindlichkeit noch schärfer stellen dann bimmelt der auch wenn nur ein langsameres auto am horizont auftaucht, wenn da jedesmal ne vollbremsung eingeleitet werden würde dann gute nacht.
Ich möchte mein eigener Herr im Auto sein und wenn mich das system auf eine gefahrsituation hinweist dann begrüsse ich das auch, das Bremssystem ist vorgeladen und ICH kann entscheiden Bremsen ja oder nein und vorallem wie stark. Vorallem bei über 200 in ner leichten kurve ne vollbremsung durch das system möchte ich nicht erleben.
Hallo,
im F07 funktioniert die Auffahrwarnung wunderbar, in zwei Schritten. Zunächst erfolgt eine Warnung und wenn auf diese nicht reagiert wird (beispielsweise durch selbständiges Bremsen, verzögert das Fahrzeug kurz, wobei letzteres bei mir noch nicht vorgekommen ist. Negativ ist das Ganze mir bislang nur 2 mal auf der Autobahn aufgefallen und zwar beim Auffahren (Beschleunigungsstreifen) auf die Autobahn, wenn der Vordermann weniger stark beschleunigt als man selbst.
Gruß
Martin
Danke euch werde es wohl in einer Probefahrt selbst testen müssen wenn die Meinungen so stark unterschiedlich sind.
Bin mit dem wie es jetzt ist auch zufrieden, ich habe nur stellung dazu bezogen warum bmw nicht automatisch ne vollbremsung einleitet wie MB und Audi.
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Ich habe die Auffahrwarnung bei meinem F01 und bin froh das dieser keine Vollbremsung einleitet. Mal als beispiel: Ein fussgänger steigt auf die strasse das system erkennt ein hinderniss und bremst voll, dabei hat der fussgänger die strasse rechtzeitig durch einen rücktritt verlassen. Ergo: Der hinterman in der Stadt knallt dir voll hinten drauf.
genau deshalb funktioniert city safety ja auch gar nicht so. auf fußgänger reagiert es nicht, nur auf zuschauermengen und andere kompakte hindernisse.
Ich krame das Thema mal hoch.
Hat BMW denn das Notbremssystem bei ACC Serie?
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 5. Oktober 2016 um 11:13:27 Uhr:
Ich krame das Thema mal hoch.
Hat BMW denn das Notbremssystem bei ACC Serie?
Ich weiß jetzt nicht was Du mit "Notbremsfunktion" genau meinst, erschließt sich mir auch aus dem kompletten Thread hier nicht wirklich.
Wenn Du "Active Protection" mit Sprengstoffzündkapseln an den Gurten, zurückfahren der Vordersitze, schließen Schiebedach etc. meinst, kenne ich das nur vom 7er F01 und kann mich nicht daran erinnern, darauf jemals bei einer 5er Konfiguration gestolpert zu sein, sonst hätte ich das bestimmt drin.
Fakt ist, das dass ACC im F1x LCI die Erkennung von stehenden Fahrzeugen, Bäumen, Wänden usw. voll integriert hat. Wenn Du also z.B. auf einen Ampelrückstau zufährst, bremst der Wagen korrekt, auch wenn sich dort schon lange nichts mehr "bewegt" - das war in früheren Versionendes ACC nicht der Fall.
Was andere, stillstehende Objekte angeht, z.B. parkende Fahrzeuge in der errechneten Spur, funktioniert das auch. Zu Missdeutungen kann es nur in Abbiegesituationen, Kreisverkehren o.ä. - meist in Stadtbereichen - kommen.
Ich persönlich fahre derzeit die 3. Version davon seit der 1. Generation 2007 im E60 LCI, über die 2. Generation von 2010 im F10 und nun die 3. im F10 LCI - und mit jeder Ausführung wurde das System massiv verbessert und weniger fehleranfällig.
Im Stop-and-Go Modus hilft der Driving Assistant Plus sehr (hat meiner wegen X-Drive leider nicht), das konnte ich unlängst im G11 feststellen. Auch reagiert und beschleunigt das ACC im G11 erheblich smarter.
Ich fahre sehr viel mit ACC - mindestens 90 % - und würde keine Fahrzeug mehr ohne anschaffen.
Wenn Du "Active Protection" mit Sprengstoffzündkapseln an den Gurten, zurückfahren der Vordersitze, schließen Schiebedach etc. meinst, kenne ich das nur vom 7er F01 und kann mich nicht daran erinnern, darauf jemals bei einer 5er Konfiguration gestolpert zu sein, sonst hätte ich das bestimmt drin.
Hier muss ich dich leider korrigieren denn mein F11 hat genau das.
Schiebedach schließt im Falle eines Falles automatisch, Komforsitze werden in eine "crashoptimierte" Position gefahren und die Gurte vorgestrafft. Nach dem Crash bremst das Fahrzeug automatisch bis zum Stillstand ab wenn noch nicht nach dem Aufprall geschehen. Sicher ist da noch mehr aber genau so wurde es mir auch in der BMW-Welt bei der Abholung mit geteilt.
Gruß
Hab eben nochmal nach geschaut.
Zitat:
Active Protection ist der präventive Insassenschutz von BMW ConnectedDrive .
Nach dem Schließen des Gurtes werden die vorderen Gurte beim Losfahren einmalig automatisch vorgespannt. Kommt es zu einer fahrkritischen Situation, werden – je nach Bedarf – die Sicherheitsgurte auf den Vordersitzen reversibel vorgespannt, bei Komfortsitzen wird die Lehne des Beifahrersitzes sowie die Lehnen der Fondsitze in eine aufrechte Position gebracht, die Seitenscheiben sowie das Schiebedach – sofern vorhanden – geschlossen. Eine kritische Fahrsituation ist zum Beispiel eine vom Fahrer initiierte Notbremsung oder starkes Unter- oder Übersteuerverhalten des Fahrzeugs.
Bei Ausstattung mit Auffahrwarnung oder Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion können, innerhalb der Systemgrenzen, zudem drohende Kollisionen auf vorausfahrende oder angehaltene Fahrzeuge erkannt werden.
Im Falle eines Crashes kann das System das Fahrzeug in bestimmten Unfallsituationen ohne Eingriff des Fahrers automatisch zum Stillstand bringen. Dadurch können das Risiko einer weiteren Kollision sowie deren Folgen verringert werden.
Zusätzlich erkennt der Aufmerksamkeitsassistent zunehmende Unaufmerksamkeit oder Müdigkeit des Fahrers bei langen, monotonen Fahrten. Bei größer werdender Unaufmerksamkeit oder Ermüdung des Fahrers wird ein Hinweis im Control Display angezeigt, mit der Empfehlung eine Pause einzulegen.
@Jazz84
Das kenne ich wirklich nur aus den diversen 7ern, die ich gefahren bin - das letzte mal letzte Woche einen G11. Speziell das einmalige Anziehen des Gurts, eines der offensichtlichen Symptome, macht mein F10 LCI definitiv nicht, war also zu dem Zeitpunkt als meiner gebaut wurde wohl kein Serienbestandteil des ACC.
Diese Funktion hat übrigens meinem Ex-Boss im Herbst 2014 in seinem F01 730d das Leben gerettet - auch wenn er danach noch wochenlang blaugrüne und braune Streifen vom Gurt auf dem Oberkörper hatte, war er sehr froh darüber.
Sein Wagen war völlig zerstört, mit Motorblock mitten auf der Mittelkonsole etc., durch einen Frontalaufprall mit > 100 km/h Restgeschwindigkeit auf einen A8 der sich gedreht und quer vor ihm zum stehen gekommen war. Gebremst hatte überhaupt nur sein Wagen weil alles so schnell ging.
Also sehr gut für Dich, wenn es Dein F11 hat - von wann ist der denn, meiner wurde im November 2013 gebaut ?
Active Protection habe ich rein konfiguriert, lag um 350€ mein ich
EZ 12.2015