Active Protection

BMW 5er F10

Active Protection soll die Antwort auf pre sense von Audi sein jedoch kann BMW scheinbar nicht automatisch durch eine Bremsung den Aufprall verringern.
Warum bekommt das BMW nicht auf die Kette ?

Beste Antwort im Thema

det is ein mißverständnis. da sieht man mal wieder, was bei audi gut funktioniert: das klappern der marketingleute.
es handelt sich bei den erwähnten systemen um proaktive sicherheitsmaßnahmen, also rüstung für einen unfall bevor er passiert. mercedes hat das als pre-safe bereits 2002 auf den markt gebracht. es spannt die gurte vor, schließt fenster und schiebedächer und stellt sitzlehnen aufrecht.
der von dir erwähnte bremsteil setzt jeweils einen abstandsregeltempomat voraus - bei mercedes, bei bmw und bei audi. und diesen abstandsregelautomaten mit bremsfunktion hat bmw auch schon. er wird jetzt nur wie bei audi in ein paket flankierender, proaktiver sicherheitsmaßnahmen eingebettet.
was alle drei firmen nicht haben und ich zumindest mercedes ankreide, ist das fehlen einer city-notbremsfunktion. denn innerorts fährt man wohl kaum im abstandsregeltempomat. und diese immer aktive notbremsfunktion hat die china-firma volvo serienmäßig in ihren autos ab mittelklasse.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Active Protection gab es auch schon im Pre LCI, ich meine ab NBT Einführung (also 09/2012). Zum LCI wurde dann noch der "Müdigkeitswarner" eingeführt.

Notbremsfunktion meine ich verglichen mit PreSafe Bremse bei Mercedes.
Wird eine Vollbremsung nötig, um eine Kollision zu vermeiden piept PreSafe 3 mal und schmeißt dann den Anker, sofern man nicht manuell eingreift.

Ich spiele mit dem Gedanken aus Platzgründen evtl auf nen F11 (~2013er BJ) umzusteigen.
ACC ist dabei Pflicht die Frage ist eben, ob dies dann automatisch auch diese Notbremsfunktion beinhaltet.

bis 60 km/h macht das der Auffahrwarner

http://www.bmw.com/.../active_cruise_control_stop_go.html

der letzte Absatz sagt imho, dass es keine Notbremse gibt

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:29:12 Uhr:


@Jazz84

Das kenne ich wirklich nur aus den diversen 7ern, die ich gefahren bin - das letzte mal letzte Woche einen G11. Speziell das einmalige Anziehen des Gurts, eines der offensichtlichen Symptome, macht mein F10 LCI definitiv nicht, war also zu dem Zeitpunkt als meiner gebaut wurde wohl kein Serienbestandteil des ACC.

Diese Funktion hat übrigens meinem Ex-Boss im Herbst 2014 in seinem F01 730d das Leben gerettet - auch wenn er danach noch wochenlang blaugrüne und braune Streifen vom Gurt auf dem Oberkörper hatte, war er sehr froh darüber.

Sein Wagen war völlig zerstört, mit Motorblock mitten auf der Mittelkonsole etc., durch einen Frontalaufprall mit > 100 km/h Restgeschwindigkeit auf einen A8 der sich gedreht und quer vor ihm zum stehen gekommen war. Gebremst hatte überhaupt nur sein Wagen weil alles so schnell ging.

Also sehr gut für Dich, wenn es Dein F11 hat - von wann ist der denn, meiner wurde im November 2013 gebaut ?

Hallo Wyatt,

Ich denke dass hier zwei separate Sachen gemischt werden, ACC und Active Protection Paket. Mein 535d wurde 2/2012 gebaut, ist also ein vorLCI mit CCI. Der hat die beide, also ACC und Active Protection. Die Gürte werden jedes mal einmalig angezogen, wenn ich los fahre. Die Auffarwarnung und Notbremsung sind auch dabei.

Anbei drei Bilder aus digitaler BA meines Autos, wo alles erklärt ist.

LG

Jukka

Image
Image
Image
Ähnliche Themen

wo liest Du da, dass vom System auch >60 km/h eine Notbremsung gemacht wird?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:08:42 Uhr:


wo liest Du da, dass vom System auch >60 km/h eine Notbremsung gemacht wird?

Hallo,

Ich weiß es weil ich es einmal erlebt habe, in Italien, wo es in einem Tunneleinfahrt gestaut hat. Ich bin in klarem Sonnenschein gefahren, der Tunnel war relativ dunkel und in einer Kurve. Ohne die selbständige Notbreumseng des Autos hätte ich einen Unfall verursacht. Meine Geschwindigkeit vor der Bremsung ca. die erlaubte 110 kmh.

SG

Jukka

Also ich habe auch zu 100% einen aktiven Notbremsassi drin. Hamburg rtg Bremen von 220 auf ca 90km/h runter weil vor mir Jemand meinte hinter einem LKW aus der Mittelspur ohne zu Blinken ausscheren zu müssen. Auch hier wurden bereits die Gurte angezogen und mein Fahrzeug hat ohne mein Zutun den Anker deutlich vor meiner Reaktion geworfen.

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 5. Oktober 2016 um 17:11:59 Uhr:


Also ich habe auch zu 100% einen aktiven Notbremsassi drin. Hamburg rtg Bremen von 220 auf ca 90km/h runter weil vor mir Jemand meinte hinter einem LKW aus der Mittelspur ohne zu Blinken ausscheren zu müssen. Auch hier wurden bereits die Gurte angezogen und mein Fahrzeug hat ohne mein Zutun den Anker deutlich vor meiner Reaktion geworfen.

Das mit dem Anker schmeißen in solch einer Situation macht das ACC auch eigenständig - nur zieht das nicht an den Gurten.

Aber einige Vorposter haben es ja bereits erklärt, das sind 2 getrennte Features, und ich habe scheinbar nur 1 davon verbaut bei mir, und auch noch nie das 2. in einem Leih-5er gehabt, in diversen 7ern aber schon.

Die Frage des Thread-Hochholers war ja, ob es immer beim ACC dabei ist, und da sage ich nein.

Beim 2013er weiß ich das nicht, aktuell gehört es dazu. Kann man leicht an dem dazugehörigen Knopf unter dem Lichtschalter erkennen, das lässt sich nämlich auch abschalten.

Das ACC wirft voll den Anker, der Auffahrwarner bremst nur an und ankert erst, wenn du das Pedal wenigstens leicht trittst. Hatte ich schon mehrfach bei Geschwindigkeiten > 60km/h auf der BAB, wenn ich das ACC mal abgeschaltet hab.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:47:49 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:08:42 Uhr:


wo liest Du da, dass vom System auch >60 km/h eine Notbremsung gemacht wird?

Hallo,

Ich weiß es weil ich es einmal erlebt habe, in Italien, wo es in einem Tunneleinfahrt gestaut hat. Ich bin in klarem Sonnenschein gefahren, der Tunnel war relativ dunkel und in einer Kurve. Ohne die selbständige Notbreumseng des Autos hätte ich einen Unfall verursacht. Meine Geschwindigkeit vor der Bremsung ca. die erlaubte 110 kmh.

SG

Jukka

cool!

hast Du ACC oder nur den Auffahrwarner (wie ich)

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:08:49 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:47:49 Uhr:


Hallo,

Ich weiß es weil ich es einmal erlebt habe, in Italien, wo es in einem Tunneleinfahrt gestaut hat. Ich bin in klarem Sonnenschein gefahren, der Tunnel war relativ dunkel und in einer Kurve. Ohne die selbständige Notbreumseng des Autos hätte ich einen Unfall verursacht. Meine Geschwindigkeit vor der Bremsung ca. die erlaubte 110 kmh.

SG

Jukka

cool!

hast Du ACC oder nur den Auffahrwarner (wie ich)

Hallo,

Die beide🙂

Jukka

kann es sein, dass der Auffahrwarner anders funktioniert in Kombi mit ACC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen