Active Konfiguration als Familienauto
Hallo zusammen,
wir stehen direkt vor der Bestellung unseres neuen Focus und irgendwie habe ich jetzt kurz vor dem Abschluss noch mal das Bedürfnis bekommen, euch Focus-Experten mal drauschauen zu lassen 😉
Das Auto ist als Familienauto (2 Kinder) geplant, mit dem (dann mit Dachbox) auch mal ein Italienurlaub o.ä. durchgeführt werden wird. Im Alltag stehen hauptsächlich Kurzfahrten an. Wir hoffen, dass es unser letzter Verbrenner ist 😉
Ford Focus Active Turnier
1.5 EB 150PS Schalter (statt 1.0 EB 125PS wegen der OPF-Probleme)
Farbe: Frostweiß
Family-Paket
Easy Parking Paket
Komfort-Paket
Technologie-Paket I
Winter-Paket
Design-Paket II (wegen der LED)
DAB
AHK schwenkbar (oder doch abnehmbar?)
Das Head Up Display gefiel uns beim Probefahren sehr gut, ist aber eigentlich einfach Luxus. Auch den Cross Traffic Alert könnte man natürlich noch mit reinnehmen, aber wir haben je die Split View Kamera drin. Deshalb haben wir beides rausgelassen. Oder ist das eine totale Fehlentscheidung?
Die AHK verzögert vermutlich den Abholtermin um einige Wochen, aber ab und zu, vielleicht 4mal im Jahr, brauchen wir sie. Wie ist eure Meinung zu abnehmbar oder schwenkbar? Hat es irgendeinen Nachteil, die meiste Zeit die AHK eingeklappt durch die Gegend zu fahren?
Ansonsten freue ich mich zu der einen oder anderen Meinung zu unserer Konfiguration. Ein Active wird es übrigens hauptsächlich wegen unserer Angewohnheit, auch mal Feldwege o.ä. zu nutzen (dass es kein Offroadfahrzeug ist, ist uns aber klar 😉) und auch aus optischen Gründen.
Danke schon mal und viele Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Also wegen dem Sound der Standardanlage - keine Ahnung was ihr im Auto wie laut hoert und was fuer Anlagen ihr daheim stehe habt - aber fuer Radio und Playlists vom Handy finde ich die normale Anlage vollkommen ausreichend.
Die B&O wuerde ich nur nehmen um nen wenig damit zu prahlen wenn die Aufkleber drauf sind ;-)
Wenn noch Geld ueber dann lieber nen Safety Feature oder das HUD
54 Antworten
Zitat:
@Beutel1 schrieb am 28. März 2019 um 07:55:51 Uhr:
Also Ich fahre ja auch lieber Fahrrad, da geht die Elektronik nie kaputt .
Zum Glück gab es solche Foren noch nicht, als die Glühbirne in Umlauf kam.
Sehe ich genauso 🙂
Zitat:
@Beutel1 schrieb am 28. März 2019 um 07:55:51 Uhr:
Also Ich fahre ja auch lieber Fahrrad, da geht die Elektronik nie kaputt .
Zum Glück gab es solche Foren noch nicht, als die Glühbirne in Umlauf kam.
Amen. Solange du dich damit nicht rumärgern musst, alles schön und gut. Schön das du deinen Weg mit dem Fahrrad zu fahren gefunden hast. Das ist Umweltbewusstsein! Respekt!
Ich hatte bei meinem Golf 5 auch mal das Problem dass ich das Fahrerfenster nicht mehr schliessen konnte weil die Elektronik des Fensterhebers gestreikt hat. Seeeeeeeehr ärgerlich - definitiv! Aber das wäre für mich trotzdem kein Grund mir bei Wahlmöglichkeit noch manuelle Fensterkurbeln zu konfigurieren.
Also ich bin froh meinen mk4 nicht mehr per Kurbel anwerfen zu müssen. Der Anlasser läuft übrigens auch elektrisch und tut seinen Dienst bis jetzt ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoschiking schrieb am 28. März 2019 um 10:25:24 Uhr:
Also ich bin froh meinen mk4 nicht mehr per Kurbel anwerfen zu müssen. Der Anlasser läuft übrigens auch elektrisch und tut seinen Dienst bis jetzt ohne Probleme.
Ja, ja früher war halt Autofahren noch richtig Arbeiten,nix für Weicheier.(lach)
Macht euch nur lustig. Ford hat das Problem beim Smax bis heute noch nicht in den Griff bekommen. Werde mir aber das Lachen verkneifen, wenn ich jemanden von den FOFO Fahren sehen sollte, die das Problem haben und net ein noch aus wissen wenn der Haken nicht rauskommen will und die Familie im Urlaub hinter ein steht und meint, es sollte so langsam los gehen. Dann lieber das Geld in eine Metalliclackierung, ST-Line oder B&O Soundanlage investiert. In diesem Sinne...
Im mk4 ist es aber anders gelöst als beim smax. Hier ist nur die Entriegelung elektrisch, der Rest immer noch von Hand.
Daher kann man die Erfahrungen in diesem Fall nicht übertragen.
Also alles gut.
Das konnte mein Händler mir explizit nicht zusichern ebenfalls auch nicht das geschlossene System. Die Fotos die ich gefunden habe, zeigen mir ein Drehgelenk was theoretisch verschmutzen kann und kein geschlossenes Lager ist. Aber ich kann mich natürlich hier auch irren. Bestellung ist seit Januar raus von daher bleibt es bei der abnehmbaren AHK.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 28. März 2019 um 11:10:46 Uhr:
Macht euch nur lustig. Ford hat das Problem beim Smax bis heute noch nicht in den Griff bekommen. Werde mir aber das Lachen verkneifen, wenn ich jemanden von den FOFO Fahren sehen sollte, die das Problem haben und net ein noch aus wissen wenn der Haken nicht rauskommen will und die Familie im Urlaub hinter ein steht und meint, es sollte so langsam los gehen. Dann lieber das Geld in eine Metalliclackierung, ST-Line oder B&O Soundanlage investiert. In diesem Sinne...
Erstens macht sich hier niemand lustig. Etwas Spass darf aber schon noch sein,oder? Und Zweitens würde ich immer eine abnehmbare Anhänger - Kupplung nehmen. Und wer keinen Spaß versteht muss halt in den Keller gehen zum Lachen.
Beide Varianten der AHK (abnehmbar oder schwenkbar) bedürfen der Pflege und Wartung.
Wer den Hals der abnehmbaren regelmäßig fettet, wird beim Abnehmen keine Probleme haben.
Gleiches gilt für den, der die schwenkbare von Zeit zu Zeit bewegt und das Gelenk dabei ein bisschen mit Sprühöl versieht.
Wartungsfrei ist nur eine starre Kupplung.