Active city stop

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

Bei mir geht der active City stop (ACS) nicht. Bei Staus auf der Autobahn oft angetestet, reflektierende Sachen vorgehalten aber ist immer durchgefahren.

Ich habe es im bordcomputer auf an und auch sonst keine Fehlermeldung aufm Display. Mein Ford Händler wusste Auf Anhieb auch keine Lösung und ich soll die nächsten Woche mal reinkommen da er nicht an dem Tag das System testen konnte.

Hat einer von euch auch diese Erfahrung?

Gruss,
GS

Beste Antwort im Thema

So habe ich das gelernt, man muss soviel Abstand halten dass man rechtzeitig stoppen kann, incl. Reaktionszeit.

Und z.B. Nachts darf man auch nur so schnell fahren wie man im Sichtbereich anhalten kann.
Wenn die Lampen also fiktiv 100m weit leuchten darf ich nur so schnell fahren dass ich innerhalb 100m anhalten kann. Natürlich nur wenn die Strasse nicht beleuchtet ist und ich wirklich nur durch meine eigenen Scheinwerfer sehen kann da ansonsten Stockdunkel..........

Hat man in der Fahrschule gelernt, macht aber niemand und hat auch fast jeder wieder vergessen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@gobang schrieb am 9. September 2015 um 23:28:35 Uhr:



Zitat:

@_Philip_ schrieb am 9. September 2015 um 20:15:11 Uhr:


Also bei Kindern nur, wenn diese eine Warnweste oder etwas anderes, was reflektiert und groß genug ist tragen.
Ich meine, Ford hat doch das Citystop damit beworben, dass es nun im Mk5 auch eine Fußgängererkennung enthält.
Funktioniert die bei Kindern nicht?
Funktioniert die überhaupt?
Ich verstehe immernoch nicht, warum weder die Fußgängererkennung noch die Querverkehrserkennung in der Preisliste auftaucht.
Sind die ganzen Werbeversprechen nun Reailität oder nicht???

Ich hatte doch genau 8 Beiträge vorher geschrieben, dass es Fußgänger erkennt??

Bei mir eben den Parkplatzeinweiser.

Die Fußgängererkennung arbeitet aber mit Lidarsensor und Kamera.

Es muss also die Silhouette einer Person von der Kamera erfasst werden.

Reflektieren muss die Person natürlich nicht, das ist Quatsch.

Hatten wir alles früher schon einmal, Fussgängererkennung erfolgt mittels Radar und Kamera, deshalb nur in Kombination mit ACC mit PCA verfügbar. Nachzulesen in den Pressemitteilungen.

Dann wundere ich mich nur, warum die Fußgängererkennung immernoch nicht in der Mondeo-Preisliste erwähnt wird.
Im Abschnitt "Feature" wird ja sonst alles relativ haarklein beschrieben, da läßt man doch sowas wie Fußgängererkennung nicht einfach unerwähnt.
Ist das nur Nachlässigkeit, oder ist diese erst ab Kalenderwoche XY verbaut und es ist Glücksache, ob man es hat?

Zitat:

von DOmondi:
Querverkehrserkennung gibt es noch nicht für den Mondeo

Gut zu wissen. So klar habe ich das bisher nicht gelesen.

Ist das den Mondeo betreffend auch offiziell in Ford-Kommunikation irgendwo zu finden?

Zitat:

@gobang schrieb am 10. September 2015 um 16:40:44 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 10. September 2015 um 16:40:44 Uhr:



Zitat:

von DOmondi:
Querverkehrserkennung gibt es noch nicht für den Mondeo

Gut zu wissen. So klar habe ich das bisher nicht gelesen.
Ist das den Mondeo betreffend auch offiziell in Ford-Kommunikation irgendwo zu finden?

Das Thema gab es aber schon im Februar.

Ich hatte die im HB beschriebene Querverkehrserkennung moniert. Besser dessen fehlen.

1. Antwort von Köln (nach Intervention der AutoBild:

Da muss was defekt sein, Termin beim FFH mit Spezialisten aus Köln zur Unterstützung am Tel.

Beim Termin festgestellt: Funktion nicht verbaut im MK5

Ähnliche Themen

Zitat:

@messemann schrieb am 10. September 2015 um 17:06:40 Uhr:


Beim Termin festgestellt: Funktion nicht verbaut im MK5

OK, Danke. Dann ist das mit dem Querverkehr geklärt.

Gibt es auch Klarheit über vohandene Fußgängererkennung im Mondeo Mk5 (bei angekreuztem PreCollisionAssist)?

Zitat:

@gobang schrieb am 10. September 2015 um 17:40:00 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 10. September 2015 um 17:06:40 Uhr:


Beim Termin festgestellt: Funktion nicht verbaut im MK5
OK, Danke. Dann ist das mit dem Querverkehr geklärt.

Gibt es auch Klarheit über vohandene Fußgängererkennung im Mondeo Mk5 (bei angekreuztem PreCollisionAssist)?

Ich kann zumindest sagen, dass meiner das definitiv hat.

Ich habe alle Assistenten die es gibt geordert und in welcher Kombi auch immer, am ehesten aber mit Precollision zusammen kommt das ins Auto.

Und wie gestern geschrieben: Das funktioniert auch definitiv.
Hätte den Einweiser sicher auch so nicht überfahren, aber Fußgängererkennung war der Meinung ich überfahre den. Da ich ja fast schon Stillstand hatte, hat das eingreifen des Assi auch nicht weiter gestört.

Ich kann messemann nur zustimmen, habe auch alle Asistenten, und ich kann bestätigen Fussgänger werden lokalisiert und auch reagiert. Definitiv!

Mich würde mal interessieren, wenn das ACS bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe reagiert, ob da der Motor anbleibt oder ausgeht und wenn dieser anbleibt, ob auch die Kupplung über die hydraulik angesprochen wird ... denn ich stelle mir sonst auf Dauer Schäden an der Kupplung vor, wenn das Auto immer eine Vollbremsung durch ACS macht und dabei den Motor abwürgen würde wie Fahrlehrer das gerne mal machen ...

Zitat:

@hit1038 schrieb am 7. August 2019 um 21:05:28 Uhr:


Mich würde mal interessieren, wenn das ACS bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe reagiert, ob da der Motor anbleibt oder ausgeht und wenn dieser anbleibt, ob auch die Kupplung über die hydraulik angesprochen wird ... denn ich stelle mir sonst auf Dauer Schäden an der Kupplung vor, wenn das Auto immer eine Vollbremsung durch ACS macht und dabei den Motor abwürgen würde wie Fahrlehrer das gerne mal machen ...

Nein - die Kupplung musst Du selbst treten.
Und wenn Dein Auto andauernd wegen ACS eine Vollbremsung macht und den Motor abwürgt, solltest Du Dir ggfs. über etwas anderes als über Schäden an der Kupplung Gedanken machen.

Nee ich habe mich das nur gefragt weil mit ACS so viel mal geworben wurde und in einem anderen Forum auch so viel mit Kartons etc. Getestet wurde, da kam mir halt die Frage auf was da eben passiert in einem echten Notfall ob der tatsächlich nur bremst oder idealerweise auch die Kupplung betätigen würde, wäre ja technisch schon realisierbar ...
Wenn ich es selbst dauernd erleben würde, wüsste ja die Antwort 🙂
Mein Mondeo ist halt nun nagelneu und da kam halt eben diese Frage auf

Mein ACS im MK3 Focus erkennt auch Büsche und Wände.
Es ist leider schon ein paarmal passiert dass er beim langsamen vorwärts einparken plötzlich 50cm vor dem Busch oder der Wand eine Vollbremsung hin legt.
Ich dachte das System funktioniert erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, und ich parke doch nicht mit 30km/h ein.............

Abbiegende Fahrzeuge vor einem werden auch gerne (falsch) erkannt. Und immer dran denken: Bremst die Karre aufgrund eines Fehlers und es rauscht dir einer hinten rein bist DU schuld.

Gruß

Zitat:

@MrBerni schrieb am 8. August 2019 um 12:54:35 Uhr:


Abbiegende Fahrzeuge vor einem werden auch gerne (falsch) erkannt. Und immer dran denken: Bremst die Karre aufgrund eines Fehlers und es rauscht dir einer hinten rein bist DU schuld.

Gruß

Hmm - gibt' s dazu Judikatur? Bei Auffahrunfällen ist primär mal der Auffahrende schuld - er hat den Abstand nicht eingehalten.

BTW - hatte noch keine Fehlfunktion vom ACS bei abbiegenden Fahrzeugen (4,5 Jahre, 90T KM)

Ja, gibt es:
https://www.br.de/.../...-vollbremsung-bmw-fahrerin-verurteilt,R5IyBym

Du bist für die Systeme verantwortlich und musst sie überwachen. Was aber in einem solchen Fall faktisch unmöglich ist. Mir schleierhaft wie sowas die Zulassung erhalten kann...

Gruß

THX - kannte ich nicht. Ist aber wohl erst nach Instanzenzug wirklich allgemein gültig & ein Erstinstanzurteil eines Amtsgerichtes ist da eher nicht allgemein gültig (DE & AT sind da doch recht ähnlich) - ein OGH / EUGH mag das durchaus anders sehen - wird sicher noch dauern bzw. ev. auch im konkretern Fall nimmer relevant sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen