Active City Stop (ACS) beim FL
Moin,
es gibt ja schon einiges zum ACS im C-Max-Forum, wie auch Focusforum zu lesen. Über Änderungen/Probleme beim C-Max FL wurde ja schon einiges geschrieben - spät regelnde Traktionskontrolle oder die fehlende Frostwarnung in der "Sommeredition".
Ich wollte nun heute einmal mein ACS testen und habe ein Stück Isover (50x100cm) hingestellt. Reaktion bei Tempo 10 und 20 gleich null. Also habe ich gedacht, dass Stück ist zu klein. Da noch ein größerer Pappkarton (100X100 cm ausgeklappt) von meinem Kompressor da war, kam Test zwei gleich mit Tempo 20. Und wieder keine Reaktion. Die Pappe hatte dafür eine tolle Flugphase.😠
Hat ein FL-Besitzer schon Erfahrungen mit ACS bzw. auch selbst getestet oder liegt hier noch ein "kleines" Problem vor?
Danke und Gruß
FOCMAXIIFAHRER
Beste Antwort im Thema
Der ist übrigens auch sehr "pingelig" aber klar, sobald sich das Fahrzeug vorne zur Seite wegbewegt (abbiegen, Spurwechsel etc.) kann das Radar dies nicht mehr korrekt berechnen, der Abstand nach vorn zum Fahrzeug verringert sich weiter und das Verhältnis zwischen Annäherungsgeschwindigkeit zu Restabstand geht auf kritisch wodurch die Warnung ausgelöst wird.
Ich hab das mehrmals am Tag weil ich eben nicht großartig auf die Bremse trete wenn vor mir einer abbiegt und ich es selbst sehr gut einschätzen kann ob er rechtzeitig aus meiner "Flugbahn" ist oder nicht. ACC Sieht hald nur ein stehendes Hindernis und erkennt nicht, dass es sich zur Seite hin entfernt. Liegt in der Natur der Sache.
ACS bleibt für mich aber weiterhin ein Mysterium, schon alleine weil ich es nicht unbedingt testen will aber zu wissen ob es funktioniert wäre trotzdem gut denk ich mir immer. Bisher hatte ich noch nie eine Auslösung erlebt und ich bin schon 1-2 mal sehr knapp auf ein Hindernis aufgefahren oder besser gesagt gerollt, da war vielleicht noch ne Hand breit Platz.
Ich denke ich werde auch mal so nen Test mit ner Decke oder Pappe machen wenn ich mal Zeit habe.
LG
69 Antworten
Moin,
die Frage habe ich mir auch gestellt (siehe Seite 1). Da aber beim ersten Versuch mit Isover und Pappkarton keine Reaktion erfolgte, kam nach einem Hinweis auf Reflexion der Gedanke auf das Video mit der Warnweste. Deshalb nach dem Schreck heute vormittag der schon länger geplante Versuch zwei. Das Ergebnis ist ja bekannt. Irgendwann nach Ostern wird es das Problem meines Freundlichen. Dann soll er mir mal beweisen, das ACS funktioniert.
Gruß FOCMAXIIFAHRER
This ACS information is from Ford Europe original launching so some information is dated such as the max speed which was 30km/h , and is now currently up to max speed of 50km/h.
Text is in english. This text talks about reflective surfaces
“The windscreen-mounted sensor works by
detecting light bouncing off a reflective object,”
explains Urhahne. “For this reason we don’t claim
it will detect cyclists or pedestrians. It works by
hitting a reflective surface such as a licence plate
or a shiny metal component. You don’t necessarily
get enough reflection from a pedestrian or a cyclist.
“When we were developing the system we
tested it on objects with and without reflectors.
We suspended these objects from an arm which
would lift the object out of the vehicle’s path before
a collision happened. "
http://technology.fordmedia.eu/.../FordTechnologyNewsletter032011.pdf
And more on the ACS subject
http://corporate.ford.com/.../vehicle-avoidance.html
Click on the Down Load PDF tab for more details
http://www.euroncap.com/.../
In einem Beitrag wurde von einem roten Punkt als Mitteilung gesprochen. Bei mir ist das irgendwie geteilt, aber lange sieht man das ja nicht. Leider hat es bei mir auch noch nie gebremst, obgleich auch schon mal die Meldung mit blinkenden Display kam.
Ich habe aber eine Frage beim eingestellten Tempomat mit Abstand. Das Auto bremst ja in bestimmten Situationen selbständig, bis die Meldung ACC beendet kommt. LEUCHTEN BEI DIESEN BREMSUNGEN DIE BREMSLICHTER? Wenn ja, was denkt sich der nachfolgende Fahrer. Der Depp hockt dauernd auf der Bremse.
Gruß oretou
Moin,
bei meinem Ausflug zum Freundlichen wegen der Frostwarnleuchte habe ich um eine Vorführung des ACS gebeten. Es hat bei mir ja nie reagiert (Karton mit Warnweste, dann mit Alufolie und am Stauende). Nach knapp 1 1/2 Stunden wurde mir gesagt, das angeblich kein Fehler vorlag.
😕 Was haben die dann so lange gesucht 😕
Aufgrund der langen Suchzeit habe ich den Verdacht, dass irgendwas vorher nicht angeklemmt war (z. B. Stecker beim Frontscheibenwechsel vergessen). Aber egal.
Jetzt hatten zwei jüngere Mitarbeiter die ehrenvolle Aufgabe eine Rettungsdecke aufgespannt zu halten. Der Meister fuhr mit mir auf dem Beifahrersitz mit Tempo 14 darauf zu. Und siehe da, alles funktioniert. Vollbremsung, Warnmeldung im BC. Auf die Frage, warum nicht schneller kam die Antwort: " Nur bis Tempo 15 kommt es zum Stillstand vor dem anderen Hindernis. Ab 16 bis 50 wird nur die Geschwindigkeit verringert". Allerdings wird es eine so große reflektierende Fläche, wie eine Rettungsdecke, im Straßenverkehr nicht geben. Er sagte auch ein Kennzeichen soll ausreichen, solange es reflektiert.
Schlussfolgerung für mich: Ein System das ich nicht einplanen werde, was man ja sowieso niemals sollte. Unter 15 km/h fahre ich z. B. echt selten und gut reflektierende Flächen sind knapp. Ich bin kein Ingenieur, nur LKW-Schlosser. Der Gedanke ist in der Theorie gut, aber so ist es nur gut fürs Prospekt.
Gruß FOCMAXIIFAHRER
Ähnliche Themen
Ist ja gut,wenn es jetzt funktioniert.Aber das Gerücht mit den reflektierenden Flächen
lässt sich wohl einfach nicht ausrotten,denn damit hat es absolut nichts zu tun.
Hier noch einmal ein Video direkt auf der Fordseite,wie das System funktioniert.
(funktioniert jetzt aber bis 50 km/h)
http://www.ford.de/FordTechnologien/Sicher/mdp=v1204985058132
Es gibt noch mehr Videos,zB.mit einer Styroporwand und ähnlichem,aber in nicht
einer einzigen Beschreibung steht etwas von Reflexion. 😕
Moin,
so ist es,aber informierte FFH, die die eigenen Produkte die sie verkaufen auch kennen sind scheinst eh oft Mangelware🙄
Zitat:
@volklue schrieb am 4. Juni 2016 um 13:50:40 Uhr:
Hier noch einmal ein Video direkt auf der Fordseite,wie das System funktioniert.
(funktioniert jetzt aber bis 50 km/h)
Und hier nochmal eins von Volvo, auch wenn wir es alle schon kennen.
Hallo,
es scheint so zu sein, dass die Frontkamera den Abstand und die Differenz Geschwindigkeit erfasst und dann die Warn b.z.w. Bremsfunktion einleitet.
Hatte neulich einen Motorradfahrer der beim überholen in der Stadt kurz vor mir nach rechts abbog und sofort blinkte und pipte der Bordkomputer mit rotem Diplay. Das gleiche passiert auch wenn ein PKW vor mir rechts abbiegt.
GRuß
Alfred
Hallo Andy,
Du könntest Recht haben, aber das Radar ist doch erst bei eingeschalteten Tempomat wirksam.
Schade das Ford da keine vernünftigen Angaben macht.
Gruß
Alfred
Zitat:
@alfki schrieb am 26. Juni 2016 um 11:43:31 Uhr:
Hallo Andy,
Du könntest Recht haben, aber das Radar ist doch erst bei eingeschalteten Tempomat wirksam.
Schade das Ford da keine vernünftigen Angaben macht.
Gruß
Alfred
Das ist nicht der Fall. Der Abstands-Radar ist auch ohne aktives ACC aktiv und, genau wie von Andy vermutet, für die Meldung verantwortlich.
In den Einstellungen kann konfiguriert werden das im großen "Tacho"-Display ständig der aktuelle Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug mit farbigen Balken dargestellt wird. (Wie ACC, ab ca. 25 km/h)
Der ist übrigens auch sehr "pingelig" aber klar, sobald sich das Fahrzeug vorne zur Seite wegbewegt (abbiegen, Spurwechsel etc.) kann das Radar dies nicht mehr korrekt berechnen, der Abstand nach vorn zum Fahrzeug verringert sich weiter und das Verhältnis zwischen Annäherungsgeschwindigkeit zu Restabstand geht auf kritisch wodurch die Warnung ausgelöst wird.
Ich hab das mehrmals am Tag weil ich eben nicht großartig auf die Bremse trete wenn vor mir einer abbiegt und ich es selbst sehr gut einschätzen kann ob er rechtzeitig aus meiner "Flugbahn" ist oder nicht. ACC Sieht hald nur ein stehendes Hindernis und erkennt nicht, dass es sich zur Seite hin entfernt. Liegt in der Natur der Sache.
ACS bleibt für mich aber weiterhin ein Mysterium, schon alleine weil ich es nicht unbedingt testen will aber zu wissen ob es funktioniert wäre trotzdem gut denk ich mir immer. Bisher hatte ich noch nie eine Auslösung erlebt und ich bin schon 1-2 mal sehr knapp auf ein Hindernis aufgefahren oder besser gesagt gerollt, da war vielleicht noch ne Hand breit Platz.
Ich denke ich werde auch mal so nen Test mit ner Decke oder Pappe machen wenn ich mal Zeit habe.
LG
Ich konnte es vor kurzem mal "rauskitzeln", war aber eher unbewusst.
Bin ziemlich schnell in eine Einfahrt mit Schranke gefahren um den Gegenverkehr nicht behindern. Und da die Schranke etwas höher sitzt als die Schnauze vom C-Max bin ich da natürlich relativ nah rangefahren. Im Bremsvorgang (Automatikgetriebe) hat sich aus dem Nichts das ACS eingeschaltet und automatisch abgebremst. Bis ich erstmal gecheckt habe was passiert war, (habe hektisch nach hinten und an die Seiten geschaut, habe nämlich gedacht etwas angefahren zu haben und hätte fast gekotzt), konnte ich ein rotes Symbol im KI für paar Millisekunden noch erhaschen 😁
Ich fand die Situation und den Abstand jetzt nicht so brenzlich, aber gut zu wissen das es funktioniert.
Wenn ich das nächste mal nen großen Karton da habe werd ich es auf dem Parkplatz testen. Vermutlich werden mich meine Nachbarn fragen ob ich einen an der Waffel habe wenn ich mit dem Auto Kartons umfahre aber was solls.
Da fällt mir ein, im Schuppen steht noch der Karton vom neuen Sonnenschirm, der müsste doch gehen, ist zwar schmal aber ACS sollte ja auch in Motorrad erkennen also warum nicht auch den Karton.
Meine holde jammert eh schon ne weile rum weil die immer noch im Schuppen steht also werd ich mich der Sache mal annehmen. Mal sehen wann ich Lust und Laune finde, wird vermutlich bis am Wochenende warten müssen aber immerhin.
Ich frag mich aber wie das beim Schalter is, wenn ich mit Gang drinnen fahre und ACS einsetzt müsste er den Motor ja abwürgen weil ich ja nicht so schnell auskuppeln kann. Ob das so gesund ist, naja.
Wie ist es wenn man im leerlauf rollt, geht ACS dann auch? Bzw. sollte es dann auch gehen?
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 21. Juli 2016 um 10:43:34 Uhr:
...Ich frag mich aber wie das beim Schalter is, wenn ich mit Gang drinnen fahre und ACS einsetzt müsste er den Motor ja abwürgen weil ich ja nicht so schnell auskuppeln kann. Ob das so gesund ist, naja.
Wie ist es wenn man im leerlauf rollt, geht ACS dann auch? Bzw. sollte es dann auch gehen?LG
Das ist dem Motor ziemlich wurst. Es passiert das Gleiche wie im Schubbetrieb, nämlich Abschaltung der Spritzufuhr und schon ist Ruhe im Karton 😁
ACS hat sonst nichts mit dem Antriebsstrang am Hut, dafür werden die Bremsen eingesetzt, somit ist es auch egal ob Leerlauf oder sonstwas.
monegasse