ACHTUNG!!! Wasserablauflöcher und Bremskraftverstärker.... Wasserschlag E 39!!!

BMW 5er E39

Hallo,

wer hat Erfahrung mit Wasserschlag durch Regen (verstopfte Wasserabläufe im Motorraum)?
Mein 525 benötigte einen AT-Motor, da angestautes Wasser über den Bremskraftverstärker in den 6. Zylinder gelangt ist, aus die Maus!

Gruß
Absturz

Beste Antwort im Thema

Hallo Wer_pa,

Oh ja, wenn der Bremmskraftverstätker dort ansaugt (die Diesel haben eine andere Kraftverstärkung). 

Habe deshalb den Beitrag aus dem anderen Forum kopiert, damit er hier auch bekannt ist und Haftungsrechtlich darauf im Schadensfall eingegangen werden kann:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Hallo Leute,
nach einiger Zeit der Abstinenz muß ich dringend was loswerden, das alle 5er Fahrer hier angeht und sehr sicherheitsrelevant werden kann:
Vorletzten Samstag drück ich morgens vor dem Anlassen auf die Bremse und es macht nur noch sprudelnde Geräusche, so ähnlich wie bei einem Wasserzubereiter, wenn die Kohlensäure reinkommt.
Ich beim Freundlichen angerufen. Sagt er: Motor nicht mehr anlassen, weil der Kasten unterm Mikrofilter vorne links mit Wasser voll sei. Dann besteht die große Gefahr, dass der Bremskraftverstärker Wasser in den Motor saugt und dann "gute Nacht Marie".
So wurde der Wagen dann in die Werkstatt geschleppt. Die kleinen Ablußbohrungen wurden gereinigt und ca. 3 Liter Wasser (so der Meister) flossen raus.
Weitere Diagnose: Der Bremskraftverstärker ist verottet und muss raus. Das Ganze sei ein Wartungsfehler der Werkstatt, denn das Reinigen der Abflusslöcher gehört zu den Aufgaben im Rahmen der Inspektion/Übergabedurchsicht).
Im Übrigen sei dass ein bekannter Konstruktionsmangel.
Der Freundliche der mir den Wagen verkaufte, hat dann alles auf seine Kosten repariert/ersetzt.
So weit so gut. Was ich sagen will: Guckt in eure "Wasserkästen" rein und checkt die Ablusslöcher! Grad jetzt im Herbst. Am besten sofort. Das ist von eminenter Wichtigkeit für Eure Sicherheit!
Und zwar spätestens dann, wenn der erste Frost kommt und die Bremse Ihren Dienst ohne Vorwarnung quittiert, weil das Wasser im Bremskraftverstärker gefriert!.
Außerdem drohen immense Motorschäden, wenn der Motor Wasser ansaugt. O-Ton Meister: "Der fliegt dann auseinander, da bleibt nichts mehr heil. Und alles schon öfter passiert."

Viele Grüße
Reini
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

63 weitere Antworten
63 Antworten

Der Bremskraftverstärker ist auf der Fahrerseite die Seite ist viel wichtiger!

Das ist der Kabelbaum inkl. Steuergerät. (die weiße Box)

Servus yalee :-)

Danke - Fahrerseite ist wie ich schon geschrieben habe Inordnung :-)
Beifahrerseite kann nichts gemacht werden ! Danke -freue mich!

Servus und eine schöne Weihnachtszeit <:-)

Zitat:

Original geschrieben von Frankenopa


Hallo FranzR

was wäre dann passiert ? beim stecker abziehen ?
lass mich nicht Dumm sterben :-)) !

Ciao ;<)

meiner hat Radau gemacht. Aber ich glaube da war die Türe gerade zugeschlossen...

Zitat:

Original geschrieben von FranzR



Zitat:

Original geschrieben von Frankenopa


Hallo FranzR

was wäre dann passiert ? beim stecker abziehen ?
lass mich nicht Dumm sterben :-)) !

Ciao ;<)

meiner hat Radau gemacht. Aber ich glaube da war die Türe gerade zugeschlossen...

Hallo,

Radau macht er, wenn die DWA scharf ist - kannst du auch bei geöffnetem Fenster ausprobieren, wenn die Innenraumüberwachung aktiv ist. Öffnen des Handschuhfaches führt auch zum Alarm 😉.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen