ACHTUNG STATISTIKERHEBUNG!!!
Tach,
ich habe die Qual der Wahl zwischen einem A6 2,5 tdi Bj. 2004 (lt. Forum guter Motor) und Bj. 2000 (lt. Forum böser Motor). Der 2000er steht bei einem großen Opelhaus und wird nur an mich über einen Freund verkauft, also ohne Garantie. Mein Freund, der dort arbeitet, sagt (und das war auch meine Sicht), dass der Wagen sehr gepflegt ist und technisch super in Ordnung. Die NW habe ich mir allerdings nicht ansehen können, also Bingo mit Autos... Kostet 8150,-
Der andere von 2004 steht bei einem VW Händler, also irgendwie mit Garantie, ist aber ein Außendienster-Wagen gewesen, demnach auch kleinere Macken, die allerdings noch aufbereitet werden. Kostenpunkt 9500,-.
Mein Problem: Der ältere mit dem bösen Motor wirkt insgesamt technisch wie optisch top, aber wer kann schon Angaben zum Motor machen? Hören tut man nix und er läuft schön rund. Ich weiß, dass der AKE-Motor hier verpönt ist, aber bei VW (anderer Händler) sagte man mir bei meiner Frage nach dem Nockenwellenproblem, das sei schon zwei drei Mal vorgekommen, aber es wurden ja auch erheblich Fahrzeuge davon verkauft worden, so dass das nicht großartig ins Gewicht fiele. In dem Forum hier werden wohl auch hauptsächlich Leute schreiben, die Probleme hatten und weniger solche, die zufrieden sind.
Ich versuche also soviele Leute, wie möglich zu finden, die zufrieden mit ihrem 2,5 tdi Bj. bis 2002 (Axx-Motor) sind und was diese bereits gelaufen haben.
Schreibt aber auch ruhig, wenn Ihr einen Schaden hattet. Schön wäre dabei mit Angabe von Baujahr und km-Leistung.
Grüße
Rolf
22 Antworten
interessant wäre die Ausstattung und die Kilometer. Weil sonst ohne zu überlegen den 2004. NW wurden bei mir gewechselt. 2003 AKE
Da niemand in den Motor schauen kann, zäum das Pferd mal anders auf.
Du kaufst einen Wagen ohne Garantie. Nach 4 Wochen oder 4 Monaten sind doch die NW hin, oder etwas anderes kostspieliges. Kannst/willst Du es Dir leisten 3000€ und mehr in den Wagen zusätzlich zu investieren ?
So viel Spielgeld muß man sich realistisch zur Seite legen.
Wenn nein, dann kauf von einem Händler MIT Garantie. Dann hast Du 6 Monate Ruhe und danach zumindest "nur" die Selbstbeteiligung. Das Restrisiko bei NW und AT-Getriebe ist doch recht hoch, da teuer.
Es hat schon seinen Grund das ein Händler ein Fahrzeug nur im Auftrag, oder für den Export verkaufen will.
Es lohnt sich etwas mehr Geld für ein besseres Fahrzeug auszugeben. Das hat wenig km, vollen Service und kommt vom Händler.
Von Privat würde ich eben wegen der Gewährleistung nicht mehr kaufen (Ausnahme: Oldtimer)
oh ja natürlich... Bj 2004 hat so ziemlich alles (neueres Navi, Leder, TT, Tempomat, Sitzheizung, Standheizung, 8fach bereift...) und hat ca. 160 tkm gelaufen.
Der 2000er hat ebenfalls ca. 160 tkm gelaufen und hat Klimatronik, Sportsitze, Tempomat, Sitzheizung, Holz. Mir kommt es so vor, als wäre er besser gepflegt worden. Der 2004er ist eben ein Außendienstlerfz gewesen. Die fahren bestimmt viel an der Belastungsgrenze...
2004 schon alleine der bessere Wiederverkauf. Garantie. Brauchte ich nicht 1 Minute überlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rolf36
Der 2004er ist eben ein Außendienstlerfz gewesen. Die fahren bestimmt viel an der Belastungsgrenze...
Ich denke nicht alle Aussendienstler sind Heizer. Wenn ich jeden Tag so viel Fahren würde dann erst recht vorsichtiger!
160000km in der Zeit lässt auf viel Autobahn schliessn und weniger Kurzstrecke.
Außerdem kann der 2000er auch verheizt sein, da kann die Optik schon täuschen oder vielleicht wurde an der Optik mehr gemacht weil er nicht so gut da stand. Ich würd nur einen 2004er nehmen, der hat dann auch meist die grüne Plakete. Man bekommt die mittlerweile echt günstig mit guter Ausstattung. Das Risko mit der Nocke wär mir einfach zu groß.
2004, neueres Navi, Leder, TT, Tempomat, Sitzheizung, Standheizung, 8fach bereift, Garantie: Da gäbs für mich kein Überlegen! Das neuere Navi wenns das RNS-E ist ist super und Standheizung ist bei dem Wetter auch nicht verkehrt. Dann noch Leder und vom Händler, ich denke ein sehr guter Preis. Achja Winterreifen sind auch noch dabei...
Hi,
ich würde auch den 2004er nehmen. Du fährst sicher keine 40.000Km/Jahr wie der Vorbesitzer... Außendienst-Fahrzeuge sind zudem meist sehr gut gewartet, da es den Außendienstler nix kostet... 🙂. Und Autobahn-Kilometer sind weit weniger stressend als Stadt gezuckel...
Klare Tendenz für den 2004er würde ich meinen, zumal wenn die Kosten nahezu identisch sind. Grüne Plakette nachrüsten kostet Dich beim älteren (sofern möglich...) noch mal 1.000 - 1.500€.
Sonst: weitersuchen!!
Ich mache mir nur Sorgen darüber, dass der Wagen die ganze Zeit am Limit gefahren ist. Dann wären Autobahn natürlich schlimmer, als Stadtgezuckel. Grüne Plakette wäre mir fast egal. Ich wohne auf dem Land. Umweltzonen gibt's hier nicht.
Sollte man das einem Auto zumuten, von Autobahn auf überwiegend Stadtverkehr? (Ich weiß... aber Diesel sind insgesamt für mich günstiger)
Ich versuche auch nur herauszufinden, was besser ist:
- ein 2004er, welcher vielleicht am Limit gefahren wurde oder
- ein 2000er, welcher super gepflegt wurde.
Grüße
Rolf
Wer sagt dir das der 2000er nicht auch nur am Limit gefahren wurde?
Da die preislich ja fast gleich liegen, würde ich den 2004er nehmen, ist immerhin 4 Jahr jünger!
nimm den 2000er, dann bleibt der 2004er für mich.
quasi selber preis, gleiche kilometer aber 4 jahre jünger nen fl und garatie.
keine frage oder?
hab's in nem anderen thread getextet, aber hier wird irgendwie mehr geantwortet: der vw-händler sagte was von baugruppengarantie, ist sowas zulässig?
Zitat:
Original geschrieben von rolf36
Ich mache mir nur Sorgen darüber, dass der Wagen die ganze Zeit am Limit gefahren ist. Dann wären Autobahn natürlich schlimmer, als Stadtgezuckel. Grüne Plakette wäre mir fast egal. Ich wohne auf dem Land. Umweltzonen gibt's hier nicht.Sollte man das einem Auto zumuten, von Autobahn auf überwiegend Stadtverkehr? (Ich weiß... aber Diesel sind insgesamt für mich günstiger)
Ich versuche auch nur herauszufinden, was besser ist:
- ein 2004er, welcher vielleicht am Limit gefahren wurde oder
- ein 2000er, welcher super gepflegt wurde.Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
kann mich den anderen nur anschließen.
Ersten ist der 2004er ein FaceLift was schon mal optisch sowie auch technisch ein Fortschritt ist.
Zweites versteh ich nicht wieso du solche Angst hast das jemand als Aussendiensler den Wagen "verheitzen" könnte.
Die Leute im Aussendienst sind auf ihren Führeschein angewiesen und werden mit Sicherheit keine Rennen oder ständig am Limit fahren. Ich kenn einige davon.
Denk doch da mal drüber nach! 🙂
Gruß, Jens