Achtung Scheibengebremst! ...?
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche auf der Autobahn einen Lkw mit Anhänger gesehen, der "Achtung Scheibengebremst!" hinten unterhalb der Ladefläche stehen hatte (stand ~1h 🙄 daher ist es mir aufgefallen).
Daher meine Frage als vollkommen Unwissender:
Ist es eine Besonderheit, dass Lkw´s Scheibenbremsen haben? Wieso wurde explizit darauf hingewiesen? Was könnte es den Hintermann interessieren, mit welcher Bremse vor ihm gebremst wird?
Viele Grüße, Jochen
33 Antworten
Scheibenbremse
Mit welcher Felgengrosse, 15" oder 22,5"? Zu meinem wissen ist die 15" Ausfuhtung immer Trommel.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von trucker1972
Äh, ich habe vor ca. 5 Jahren meinen TGA Sattel mit Tankauflieger
und Fahrgestell von BPW bekommen, KOMPLETT Scheiben gebremst
TROTZ gelenkter letzter Achse Am Trailer, und meien Kllegen haben dasselbe System, funktioniert besten und bremst wie Sau
Die Nachlauflenkachse von BPW gibts schon recht lange mit Scheibenbremse. Schlagen nur meistens die Achsschenkel aus.
Hallo,
ich habe eine Wissenslücke geschlossen 😉. Ja es gibt doch wirklich Scheibenbremsen für 22,5" Räder auf gelenkten Achsen.
Warum wir keine haben wollte ich dann wissen. Habe mal ind er Geschäftsleitung nachgefragt.
Antwort war: Partner von uns hatten das im Schwerlastbereich schon versucht, hatten aber unheimliche Probleme mit der Wärme an der Scheibe und dem extremen Verschleiß. Da hieß es beim Bremsen belegen auch immer Scheibe mit wechseln. Das ist der Grund weshalb ich die auch noch nicht bei unseren Partnern gesehen habe.
Nun bin ich wieder schlauer !
Gruß Ronald
Ähnliche Themen
Zum Thema Bremsweg Van-SZM-Sattelzug habe ich noch ein kleines Video von der IAA 2004 zusammengestellt:
http://www.scherping.de/bremsvergleich/
RichIE
ach ja noch mals in den raum geworfen scheiben bremsen packen etwa sschneller und kräftiger zu und es ist egal ob der lkw voll oder leer ist
der lkw besitzt eine Lastabhängige Bremse
sollte es im vollbeladenen zustand 1 meter mehr sein ist es sehr viel
haben auch tga mit krone auflieger alles scheiben gebremst
und einen neuen tga gliederzug mit vollscheiben bremsen
das nenne ich bremsen da musste dich anschnallen so ziehen die einen ausdem sitz ein tipp aufs bremspedal langt und die bremse reagiert
gruss Hannes
Ich durfte mal ein Fahrsicherheitstraining über die Freiwillige Feuerwehr mit unserem Mercedes-Benz 1017 AF (BM 380) TLF besuchen. War garnicht schlecht was für verzögerungswerte der hingelegt hat.
Als wir dann in den Osterferien unser neues Actros Fahrgestell (füt Betonmischeraufbau) abgehohlt hatten, machten wir bei dem Profitraining mit, und da zeigten sie einen Film über den Bremsasisstent der mit dem Radar eine übelste Vollbremsung hingelegt hatte, da der Truck auf ein simuliertes Stauende aufgefahren ist! Und LKW`s legen durch die recht grossen Bremsen UND Rädern (Auflagefläche) sehr gute Bremswege hin, wo sich oft auch PKW-Fahrer verschätzen und hinten drauf donnern.
Und zu den Trommelbremsen bei Allradfahrzeugen:
Es gibt verschiedene Meinungen darüber. Einige sagen Trommeln währen im Gelände besser, andere sagen das gegenteil. Fakt ist, das wenn man mit ner Trommelbremse dur ein Schlammloch gefahren ist, die Bremswirkung unter aller Sau ist. Da die ganze Siffe IN der Trommel hängt und nicht so gut weg geht wie bei einer Scheibe. Weswegen wohl auch der Unimog ab Bj. 1975 rundum mit Scheibenbremsen ausgeliefert wurde. Aber abnderst herum, wie ich es von einigen Mercedes-Verkaufsprospekten her kenne, die Vollgekapselten Trommelbremsen nicht so empfindlich gegen Schüttgüter sind wie Scheiben (deswegen auch die Kipper und Allradfahrgestelle mit Trommeln ausgeliefert werden).
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
ach ja noch mals in den raum geworfen scheiben bremsen packen etwa sschneller und kräftiger zu und es ist egal ob der lkw voll oder leer ist
[...]
Das hast du aber eher dem EBS zu verdanken, als den Scheiben 🙂
auf jedenfall sind scheibenbremsen mehr belastbarer als trommelbremsen,
siehe hitze.... wenn trommelbremsen heiß werden verlieren sie leistung bis zum totalausfall, wenn scheibenbremsen heiß werden verlieren sie auch leistung aber im notfall bring man den lkw noch zum stehen, auch wenn die scheibe, klötze im arsch sind.....
stimmt das, das nen leerer lkw schneeller steht als nen pkw????????????????????????????
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
auf jedenfall sind scheibenbremsen mehr belastbarer als trommelbremsen,
siehe hitze.... wenn trommelbremsen heiß werden verlieren sie leistung bis zum totalausfall, wenn scheibenbremsen heiß werden verlieren sie auch leistung aber im notfall bring man den lkw noch zum stehen, auch wenn die scheibe, klötze im arsch sind.....stimmt das, das nen leerer lkw schneeller steht als nen pkw????????????????????????????
gruß matze
Hallo Matze,
also ich habe heute auf der BAB mal in der Trödelspur der Ausfahrt den Schalter der Telma in die 4Stufe gezogen, da hat es auf der Hinterachse gequalmt. Nun stelle ich mir vor, ich hätte noch die Bremse getreten. Meinst du das da ein PKW eine Chance hätte? 😉
Gruß Ronald
neeeeeeeee,
des ist es ja was ich mir auch schon denk, wenn ich mit meim leeren zug 14tonnen in die ausfahrt fahre auf den kleinen siebten schalte und volle hacke retarder reinhau dann hauts den auch schon teilweise raus, weil die bremskraft zu hoch ist und wenn man dann noch mit der fußbremse bremst ... huuuuuuuuuuuuuuuuiii da gehts ab ...
gruß matze
(und alle sagen lkws haben so schlechte bremsen so ein quatsch)
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
stimmt das, das nen leerer lkw schneeller steht als nen pkw????????????????????????????
Meiner Ansicht nach NEIN. Ein entsprechender Praxistest steht nämlich genau genommen noch aus - bzw. ist mir keiner bekannt. Der Vergleichstest zwischen dem Actros und dem VW-Bus hinkt gewaltig. Hier trifft ein hochmoderner neuer Actros auf einen total veralteten VW-Bus (aus der ersten T4-Serie stammend) der schon zu seiner Zeit für seine schlechte und fadingempfindliche Bremsanlage und das viel zu grob regelnde ABS bekannt war. Ein Vergleich mit einem ebenfalls modernen PKW (z. B. neuer 3er BMW) wäre weitaus aussagekräftiger.
ciao
Ebenfalls nein. Egal wie gross die Bremse, soviel Haftung wie PKW-Reifen bauen die von LKWs nicht auf. Das wird immer begrenzendes Element bleiben. Daher hilft es auch nicht den Retarder zusätzlich zu ziehen, lediglich dann wenn die Betriebsbremse an der Antriebsachse so schwach ist dass sie alleine nicht bis an den ABS-Regelbereich kommt.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ebenfalls nein. Egal wie gross die Bremse, soviel Haftung wie PKW-Reifen bauen die von LKWs nicht auf. Das wird immer begrenzendes Element bleiben. Daher hilft es auch nicht den Retarder zusätzlich zu ziehen, lediglich dann wenn die Betriebsbremse an der Antriebsachse so schwach ist dass sie alleine nicht bis an den ABS-Regelbereich kommt.
Gruß Meik
Bedenke dass du beim PKW nur 4 bremsende Reifen hast, und die Auflagefläche ist ebenfalls nicht so hoch. Für den besser bremsenden PKW sprechen auf jeden fall die bessere Gummimischung und ein entsprechendes Profil der Reifen.
Denke soviel Unterschied dürfte nicht sein.
Zum Vergleich mit dem T4 Bus:
Auch wenn ein neuer Actros dem Test beiwohnt, ein T4 Bus gehört zum Straßenalltag, also ist der Test praxisnah gehalten.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Daher hilft es auch nicht den Retarder zusätzlich zu ziehen
Was ist denn ein Retarder? Ist das die Wirbelstrombremse von der mir mal ein LKW-Mechaniker erzählt hat?
Gruß Tobi