Achtung ROST!

VW Passat B6/3C

Hallo, Leute! Ich bin neu hier.

So was habe ich auf meinem Passat vor 2 Tagen entwickelt. Das Auto ist 2 Jahre alt (Erstzulassung am 30.01.2007) und hat 61000 km gelaufen. Schrecklich, aber Echt.

http://s56.radikal.ru/i153/0903/c8/dde916deb17b.jpg

http://s50.radikal.ru/i129/0903/49/85487ecd599b.jpg

http://i012.radikal.ru/0903/49/e4858ce9f689.jpg

http://s51.radikal.ru/i131/0903/d2/0e4ee6b00a70.jpg

http://i076.radikal.ru/0903/be/3b4fa327ab13.jpg

http://s41.radikal.ru/i092/0903/32/4344689ad728.jpg

http://s60.radikal.ru/i170/0903/6e/1b97a51020e9.jpg

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, dass eine Ausnahmeerscheinung (die für den Betroffenen schon ärgerlich genug ist) von Femdfabrikatfahrern zur Norm hochstilisiert wird. Gern überlesen werden die Postings, in denen Passatfahrer schreiben, dass sie KEINE derartige Probs haben.

Und das ist, was einen durchaus mal wurmen könnte, wenn man nicht gerade zur Entspannung eine Runde Passat fahren kann. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SZ 99


Der Passat mein letztes Auto von VW.

Kannst Dir ja nächstes mal 'nen Ford holen *LOL*

Gruß vom Ex-Ford-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von SZ 99


Der Passat mein letztes Auto von VW.
Kannst Dir ja nächstes mal 'nen Ford holen *LOL*

Gruß vom Ex-Ford-Fahrer

...oder Opel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von SZ 99



Zitat:

Original geschrieben von skaven


@ SZ 99

Ist deiner ein Garagenwagen?
Ist er in Emden oder Mosel gebaut worden?

Habe mal bei meinem 06er nachgesehen und diesbezüglich nichts entdecken können. Hat etwas über 50tkm runter und ist ein Garagenwagen. Ist in Emden gebaut worden.

skaven

Ja, Garagenwagen, in Emden gebaut worden.

Mh, dann sind es ja die gleichen Bedingungen, wie bei meinem. Ich dachte immer, dass es gar keine Einzelfälle mehr gibt, durch die extreme Automatisierung in der Produktion. Also anders gesagt, entweder alles ok oder alle Fahrzeuge mit dem gleichen Mangel - bis man den Fehler bemerkt und behebt. Und wenn ich mir vorstelle, dass pro Tag bis zu 1000 Passis vom Band laufen, dann sollte dein Fall kein Einzelfall sein.

Also Leute mit ähnlichem Bauzeitpunkt, schaut euch den Lack genauer an!

skaven

Hallo,
hab mal eine Frage zur 12 jährigen Rostschutzgarantie vom Passat.:
- Muß man jährlich zum Freundlichen fahren zwecks Überprüfung ? , und muß man seine Inspektionen immer bei VW machen, damit die Garantie greift ?
Welche Anforderungen stellt VW hierfür ?

Danke und Gruß
Andy67

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SZ 99



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Kannst Dir ja nächstes mal 'nen Ford holen *LOL*

Gruß vom Ex-Ford-Fahrer

...oder Opel. 😁

Glaube mir,sowas findest du bei Opel oder auch Ford heute nicht.

Fahre ja beruflich auch ua. einen Passat 2.0 TDI,aber Qualitativ ist der deffinitiv keine Offenbahrung.

Werde mir nicht ohne Grund bald den mittlerweile 4. Opel in Folge holen😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von SZ 99


...oder Opel. 😁

Glaube mir,sowas findest du bei Opel oder auch Ford heute nicht.
Fahre ja beruflich auch ua. einen Passat 2.0 TDI,aber Qualitativ ist der deffinitiv keine Offenbahrung.
Werde mir nicht ohne Grund bald den mittlerweile 4. Opel in Folge holen😉

omileg

...Allein der Glaube fehlt mir ;-) - diese pauschalisierten Aussagen "findet man bei... heute nicht" erinnern mich an den Kauf meines Focus:

Wie sagte der Ford-Verkäufer als ich das Thema Rost beim Focus anno 2000 angesprochen habe (nachdem mir der Ford Courier echt unter dem Arsch weggerostet ist): "Rost ist heute beim Focus kein Thema mehr" - stimmt... ist kein Thema... ist serienmässig dabei gewesen. Soll ich mal ein paar Bilder raussuchen?

Und nein, auch nach dem Facelift wurde es nicht besser - nur die Bedingungen der Rost-Garantie verschlechterten sich von Modelljahr zu Modelljahr bis hin zu zwingend erforderlichen jährlichen Rost-Kontrollen beim Ford Händler.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Glaube mir,sowas findest du bei Opel oder auch Ford heute nicht.
Fahre ja beruflich auch ua. einen Passat 2.0 TDI,aber Qualitativ ist der deffinitiv keine Offenbahrung.
Werde mir nicht ohne Grund bald den mittlerweile 4. Opel in Folge holen😉

omileg

...Allein der Glaube fehlt mir ;-) - diese pauschalisierten Aussagen "findet man bei... heute nicht" erinnern mich an den Kauf meines Focus:

Wie sagte der Ford-Verkäufer als ich das Thema Rost beim Focus anno 2000 angesprochen habe (nachdem mir der Ford Courier echt unter dem Arsch weggerostet ist): "Rost ist heute beim Focus kein Thema mehr" - stimmt... ist kein Thema... ist serienmässig dabei gewesen. Soll ich mal ein paar Bilder raussuchen?

Und nein, auch nach dem Facelift wurde es nicht besser - nur die Bedingungen der Rost-Garantie verschlechterten sich von Modelljahr zu Modelljahr bis hin zu zwingend erforderlichen jährlichen Rost-Kontrollen beim Ford Händler.

Gut,wie es nun genau bei Ford ausschaut kann ich tatsächlich nicht sagen,obwohl ich da mittlerweile auch genügend zufriedene Fahrer kenne.

Bei Opel hingegen hat sich die Qualität massiv zum positiven verändert in den letzten 10 Jahren.

Ich kann nur hoffen,dass Marken wie VW oder MB aber auch Audi nicht die gleichen Fehlöer momentan begehen,wie zb. Opel vor 20 Jahren.
Mehr wollte ich im grunde damit auch nicht sagen.

Aber wenn ich derartige Bilder sehe (ist zudem nicht das erste mal) und sich dies auch mit einigen Erfahrungen unserer Firmenfahrzeuge deckt,na ich weiss nicht....

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


...Allein der Glaube fehlt mir ;-) - diese pauschalisierten Aussagen "findet man bei... heute nicht" erinnern mich an den Kauf meines Focus:

Wie sagte der Ford-Verkäufer als ich das Thema Rost beim Focus anno 2000 angesprochen habe (nachdem mir der Ford Courier echt unter dem Arsch weggerostet ist): "Rost ist heute beim Focus kein Thema mehr" - stimmt... ist kein Thema... ist serienmässig dabei gewesen. Soll ich mal ein paar Bilder raussuchen?

Und nein, auch nach dem Facelift wurde es nicht besser - nur die Bedingungen der Rost-Garantie verschlechterten sich von Modelljahr zu Modelljahr bis hin zu zwingend erforderlichen jährlichen Rost-Kontrollen beim Ford Händler.

Gut,wie es nun genau bei Ford ausschaut kann ich tatsächlich nicht sagen,obwohl ich da mittlerweile auch genügend zufriedene Fahrer kenne.
Bei Opel hingegen hat sich die Qualität massiv zum positiven verändert in den letzten 10 Jahren.

Ich kann nur hoffen,dass Marken wie VW oder MB aber auch Audi nicht die gleichen Fehlöer momentan begehen,wie zb. Opel vor 20 Jahren.
Mehr wollte ich im grunde damit auch nicht sagen.

Aber wenn ich derartige Bilder sehe (ist zudem nicht das erste mal) und sich dies auch mit einigen Erfahrungen unserer Firmenfahrzeuge deckt,na ich weiss nicht....

omileg

Wieso treibst Du Dich als Opelfahrer eigentlich in jedem thread rum, in dem es um die Qualität oder Rost bei VW geht? Brauchst das als Bestätigung für Deine Entscheidung einen Opel zu fahren? Nicht geschenkt würde ich mehr einen Ford oder Opel wollen - muss das aber nicht in jedem Ford oder Opelforum kund tun...

😕
Wo bitte schön treibe ich mich in jedem Thread oder Forum rum?
Abgesehen davon,dass MT ein markenoffenes Forum ist🙄

Wenn du ernsthaft lesen würdest,hättest du mitbekommen,dass ich beruflich auch Passat fahre.

Aber anscheinend sind manche (nicht alle) so Markenblind,dass nicht sein kann was nicht sein darf.
Und dann wird man persönlich. nicht schlecht.

....na dann noch viel Spass hier! Kopfschüttel!

omileg

Das Problem ist, dass eine Ausnahmeerscheinung (die für den Betroffenen schon ärgerlich genug ist) von Femdfabrikatfahrern zur Norm hochstilisiert wird. Gern überlesen werden die Postings, in denen Passatfahrer schreiben, dass sie KEINE derartige Probs haben.

Und das ist, was einen durchaus mal wurmen könnte, wenn man nicht gerade zur Entspannung eine Runde Passat fahren kann. 😉

zu Opel fällt mir nur ein ....3 von 6 STück Vectra 1.9cdti aus unserer Firmenflotte hatten bei weniger als 100.000 km einen Motorplatzer!!! Das ist echt scheiße bei 180km/h auf der Autobahn... kann ich nur sagen...

Dashalb privat Opel never.....

mein erster Passat lief ganz entspannt 390 000 km ... den zweiten hab ich bei 220 000 abgegeben... einfach aus Lust auf den neuen.... 3c... bisher super... hab ihn aber noch nicht so lange,.....

@petwurscht
Das ist aber bei VW nicht anders. Bei uns in der Firma z.B. laufen die Opel Fahrzeuge wesentlich zuverlässiger als die von VW.
Generell denke ich daß es zur Zeit egal ist welche Marke man fährt. Mit fast jeder kann man Probleme haben oder auch keine. Rost kann leider auch wieder öfter vorkommen, da anscheinend bei jeden Hersteller wieder dort gespart wird, was man als Kunde nicht sieht.

na,!!! dann bin ich ja nicht alleine mit dem ROSTofen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


😕
Wo bitte schön treibe ich mich in jedem Thread oder Forum rum?
Abgesehen davon,dass MT ein markenoffenes Forum ist🙄

Wenn du ernsthaft lesen würdest,hättest du mitbekommen,dass ich beruflich auch Passat fahre.

Aber anscheinend sind manche (nicht alle) so Markenblind,dass nicht sein kann was nicht sein darf.
Und dann wird man persönlich. nicht schlecht.

....na dann noch viel Spass hier! Kopfschüttel!

omileg

unter anderem:

Hier:

http://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-marke-vw-t2209141.html

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von descha


wenn du findest das ein opel vectra ein klasse auto ist dann bist du wohl noch nie einen guten vw gefahren =)

Würde wohl eher sagen du schon lange keinen Opel mehr bzw. noch nie.😕
Sonst würdes du derartige Aussagen schnell revidieren bei objektiver Sichtweise.

Von daher absoluter Quatsch deine Aussage.

omileg

und hier:

http://www.motor-talk.de/forum/achtung-rost-t2192898.html

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von SZ 99


...oder Opel. 😁

Glaube mir,sowas findest du bei Opel oder auch Ford heute nicht.
Fahre ja beruflich auch ua. einen Passat 2.0 TDI,aber Qualitativ ist der deffinitiv keine Offenbahrung.
Werde mir nicht ohne Grund bald den mittlerweile 4. Opel in Folge holen😉

omileg

ohne jetzt großartig zu suchen.

Für mich klingt das so:

Zitat:

VW ist miese Qualität, rostet, und sowieso ist alles andere vor allem Opel besser

Beschwer Dich doch beim Chef, dass Du 'nen Passat fahren musst. Die meisten hier haben sich bewusst für VW entschieden und sind mit der Entscheidung zufrieden oder eben nicht. Wenn die sich dann beschweren kann ich's ja nachvollziehen.

Wenn aber VW so schlechte Autos baut und Opel so derart gute Autos frage ich mich ernsthaft, warum VW dort steht wo sie stehen und Opel dort steht wo sie stehen. ???

Alles Blindläufer und verblendete Markenblinde - Allein der Glaub fehlt mir ;-)

Ich habe mein Passat jetzt über einen Monat und ich muss sagen, er fängt auch an zu rosten!
Aber an Stellen, wo man normalerweise nicht hinschaut.

Bei mir rostet er innen an beiden Beifahrertüren, an den Versiegelungen, wo die Außenhaut umschlägt.
Fotos folgen.

Schau mal bei euch, ob es auch da anfängt. Der Rost kommt direkt unter der Nahtabdichtung hervor gekrochen.
Kann mir sehr gut vorstellen, dass in einigen Jahren so aussieht, wie bei TE. Somit ist er kein EInzelfall!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen