Achtung! Nächste Woche in Auto Bild

Opel Omega B

Achtung Forumaner,

nächste Woche in Auto Bild: Gebrauchtwagentest - 20 Jahre Opel Omega - Warum viele dem Omega nachweinen.

Ich weine dem Omega nach, weil er die letzte große Limousine ist, die bezahlbar war und nicht aus Fernost kommt.

Warum weint ihr dem Omi nach?

61 Antworten

Habe mir nach langer Zeit mal wieder die Autoblöd gekauft und mir den Ommi-Bericht durchgelesen. Man sollte bedenken, daß über Autos geschrieben wird, die z.Z. mittlerweile auch schon ihre 20Jahre auf dem Buckel haben. Die geschilderten "Probleme" in dem Bericht finde ich persöhnlich eigentlich nicht sonderlich schlimm. Das hier und da mal ein Auspuff durchrostet, das gehört für mich zu den Verschleißteilen. Wenn der Zahnriemen reißt hat das für mich mit mangelnder zu tun. Einzig die mangelnde Rostvorsorge finde ich bedenklich. Trotzdem hatte ich mit meinem alten 95er 2.0 16v keine größeren Defekte außer Verschleißteilen. Außerplanmäßig hatten sich im alter von 8Jahren lediglich LiMa und Kurbelwellensensor verabschiedet, außerdem litt er an geringem Rostbefall unter den Fenstergummis der Beifahrerseite und der unteren Beifahrertürkannte, was aber behebbar war. Soweit kann ich den Bericht nicht bestetigen, was den Ommi-B angeht. Zum Ommi-A kann ich nichts sagen, da ich ihn weder besessen noch gefahren habe. Mit meinem jetzigen Ommi bin ich vollstens zufrieden und kann noch nichts Negatives Berichten!
Aber Bericht hin oder her: Wir Ommi-Fahrer wissen es eh besser 😁

Viel interessanter fand ich allerdings das Dauertestergebnis des VW Touran. Die Überschrift "Heimat Hebebühne" Sagt alles. Eine Katastrophe!

Da hat mich dann zum Ausgleich der Artikel über den neuen Opel GT wieder motiviert. Auf den bin ich schon total geil!

Ansonsten hat sich in der Autoblöd seit meinem letzten gelesenen Exemplar vor etlichen Jahren nicht viel geändert: Die Zeitung ist immernoch so uninteressant wie eh und je. Es ist und bleibt halt eine Bildzeitung!!

Ich weiß, die betreffende Ausgabe ist nun schon ein paar Tage draußen, aber ich kam erst heute morgen beim Frühstück dazu, mal einen Blick reinzuwerfen.

Habe natürlich gleich zum Bericht über 20 Jahre Omega geblättert, nach der Ankündigung letzte Woche war ich ja doch sehr gespannt…

Ja, und was lese ich da ??? Im Prinzip einen stinknormalen Gebrauchtwagentest !!!

Ich weiß nicht, irgendwie hatte ich mir einen Bericht à la „Viele weinen dem Omega nach – Wir sagen, warum“ anders vorgestellt…

Meiner Meinung nach reicht es eben nicht aus, eine kurze Modellgeschichte aufzulisten und dann einfach sämtliche Mängel der jeweiligen Modellreihen anzuführen.
Wobei ich zum Omega-A anmerken möchte, daß mich Rost, auch an tragenden Teilen, an einem mittlerweile bis zu 20 Jahre alten Wagen nicht weiter wundert, sofern der/die Vorbesitzer nicht in eine vernünftige Nachkonservierung investiert haben.
Und daß Teile wie Fahrwerk usw. teils deutlichen Verschleiß zeigen, sollte ebenso nicht weiter verwundern. Nur die wenigsten Besitzer werden bei dem geringen Marktwert ihrer Fahrzeuge noch Unsummen in selbige investieren.
Meinen möchte ich hiervon mal ausnehmen, aber der soll ja auch noch etliche Jährchen bleiben !🙂
Abfallende Verkleidungen habe ich bis dato nocht nicht registriert, und die Getriebeschäden der ersten Baujahre sollten ja mittlerweile behoben sein…

Und beim Omega-B verhält sich die ganze Darstellung diesbezüglich nicht anders.

Da fragt man sich eher, wer denn bitteschön dem Omega eine Träne nachweinen soll...😕

Die Stärken der Modelle wurden, finde ich, viel zu wenig herausgestellt, z.B.:

- Ein äußerst großzügiges Platzangebot, von dem seine damaligen Konkurrenten nur träumen konnten (gut, mit Ausnahme des Audi 100 C3)
- Sehr geräumiger Kofferraum bei der Limousine, geradezu riesiger Laderaum beim Caravan (Kombis konnten sie schon immer bauen)
- Motoren, die die Karossen wohl oftmals überlebt haben dürften (C20NE, C24NE, C30LE & NE… echte "Bauernmotoren", absolute Langläufer, welche im Prinzip nicht kaputtzubekommen sind)
- Vor allem in den letzten FL-Modellen eine äußerst umfangreiche Ausstattung, für die man bei den Mitbewerben richtig Geld angelegt hätte
- Hervorragende Eigenschaften als Zugfahrzeug
- Usw. usw. usw.

Also Alles in Allem ein einfacher Gebrauchtwagentest, und dazu noch ein nichtmal besonders gut gemachter. Thema verfehlt, Chance vertan. Schade !

Für mich ist und bleibt mein alter Omega das, was er schon immer war, ein gutes, zuverlässiges Auto, das schon seit Jahren treu und unauffällig seinen Dienst verrichtet, und welches seinerzeit, im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern, noch zu einem einigermaßen realistischen Preis gehandelt wurde.
Ganz in der Tradition eines alten Rekord, der vor allem in der Kombi-Version zusammen mit dem Ford Granada noch richtig viel Auto für’s Geld bot. Das waren halt noch richtige Familienautos.

Auch für längere Strecken nehme ich hin und wieder ganz bewußt die große alte Schaukel, diese großen weichen Sessel sind einfach ein Traum !😁

Das Einzige, was mich dann wieder erschreckt, sind der im Vergleich zu meinem Diesel "horrende" Spritverbrauch und die Preise für’s Superbenzin… Aber dafür kann er nun wirklich nichts !😉

Gruß aus Hessen,
Markus

ihr redet mir echt den mund wässrig. jetz muss ich wirklich noch scnell zur tanke fahrn un da ma reinlesen.... 😁

Nur mal so , klappern eure B Omega´s im Innenraum eigentlich ?

Da lassen die sich ja in jedem Gebrauchtwagentest drüber aus - nur hab ich jetzt schon den dritten Omega B (Bj.94,97,98) und keiner von denen hat mit irgenwelchen Knarz- oder Klappergeräuschen vom Innenraum her genervt .

Ähnliche Themen

Geräusche konnte ich bei meinen beiden Ommis im Innenraum keine feststellen, außer natürlich das Motorgeräusch wärend der Fahrt oder das Radio, wenn es eingeschaltet war 😁 Mein 2.0 16v war immerhin auch schon 10 Jahre alt, als ich in verkauft habe, aber nix war mit Knarzen, Klappern oder Ähnlichem.

Also ein klappern hab ich noch nicht festgestellt, obwohl das Auto auch nicht mehr das jüngste ist.(Wird am 27.12.06 11 Jahre alt^^)

Aber klappern weit und breit keine Spur. So muss es sein.

Zitat:

Original geschrieben von Connecta


Also ein klappern hab ich noch nicht festgestellt, obwohl das Auto auch nicht mehr das jüngste ist.(Wird am 27.12.06 11 Jahre alt^^)

Aber klappern weit und breit keine Spur. So muss es sein.

Ein Opel ohne Klappern,Knarzen,Zischen usw.? Gibt es so etwas wirklich? Ich habe noch nie einen Opel gesehen bzw. gefahren,der nicht irgendwelche abnormalen Geräusche von sich gab(Auf den Innenraum bezogen!).Spätestens nach 5 Jahren ergeben sich die genannten Geräusche bei allen Opels von selbst und sind ab dann in der Regel auch ständige Weggefährten.Wer diese Geräusche nicht hört,ist entweder Schwerhörig oder will es nicht wahr haben.Ich selber fahre einen A Ommi,bei dem diverse Geräusche zum Handwerk gehören.Vor ´ner Woche hatte ich einen nagelneuen Vectra zum Probefahren.Selbst der hatte schon diese Knarzer im Gebälg.Opel gibt sich da leider nicht sehr viel Mühe.

Grüsse

@
kleeerme

wasn quark...es gibt solche und solche...der 95er exomi hat im innenraum keinen mucks von sich gegeben, mein alter 97er 16v auch nicht...der facelift omi meines opas gibt auch ruhe...einzig mein aktuelles 98er modell hat 1-2 stellen wo manchmal (tamp.abhängig) mal was zu hören ist...von der rechten lüftungsdüse kommt immer mal ein, mit mitlerweile unerklärbares, klappern, und ab und zu knachst mal kurz was in der mittelkonsole...??? die omegas haben im innenraum nicht mehr mit geräuschen zu kämpfen wie ein 5er e39 (türen) oder eine e-klasse w210 (z.b. schiebedach)

so und jetzt mal was zum thema...

also ich muss erlich sagen ich war tierisch begeistert, als ich den thread hier bei der eröffnung gelesen habe...habe mich schon drauf eingestellt, mir nach 2 jahren wieder eine autobild zu kaufen...aber....dann kamen hier die ersten negatieven stimmen auf...gestern hab ichs dann mal geschafft an der tanke mal schnell in den bericht rein zu gucken....das war mal wieder ein einziger witz und eine glatte enttäuschung...autobild hats bei mir entgültig versch....

Die 4 Omegas die ich bis jetzt gefahren habe klapperten ehrlich gesagt überhaupt nicht!!
Tja ja... hätte James Bond vor Jahren statt nem BMW 7er den Omega Facelift 3,2 V6 gefahren ,dann hätte Opel auch nun ein besseres Image! ;-) *g*

Nun hats BMW ! ;-) und die bauen auch keine "SuperÜberautos"

In diesem Sinne! Schöne Weihnachten Euch!!

hehe die frage ist...ob opel dann ein besseres image hätte ODER ob manche leute schon so premuimmarkenverbli(ö)(n)det sind, dass sie dann weniger james bond filme gucken😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Connecta


Also ein klappern hab ich noch nicht festgestellt, obwohl das Auto auch nicht mehr das jüngste ist.(Wird am 27.12.06 11 Jahre alt^^)
Aber klappern weit und breit keine Spur. So muss es sein.

Kann ich so unterschreiben....

Bei meinem Dicken knarzt und klappert auch nix. 🙂

Aber vom Kadett kenn ich das noch gut:
Da hat das Armaturenbrett ab Werk schon gerappelt....... 😁

Frohe Festtage wünsche ich noch!

Gruß, D.

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Ein Opel ohne Klappern,Knarzen,Zischen usw.? Gibt es so etwas wirklich? Ich habe noch nie einen Opel gesehen bzw. gefahren,der nicht irgendwelche abnormalen Geräusche von sich gab(Auf den Innenraum bezogen!).Spätestens nach 5 Jahren ergeben sich die genannten Geräusche bei allen Opels von selbst und sind ab dann in der Regel auch ständige Weggefährten.Wer diese Geräusche nicht hört,ist entweder Schwerhörig oder will es nicht wahr haben.Ich selber fahre einen A Ommi,bei dem diverse Geräusche zum Handwerk gehören.Vor ´ner Woche hatte ich einen nagelneuen Vectra zum Probefahren.Selbst der hatte schon diese Knarzer im Gebälg.Opel gibt sich da leider nicht sehr viel Mühe.

Grüsse

Kannst gerne mal bei mir vorbeikommen und meinen Ommi fahren. Dann werden wir ja sehen, ob da was klappert oder nicht. Schwätzer! Will mir etwas über mein Auto erzählen, echt klasse...

Was mich ja als Senator Fan ziemlich gestört hat: Die von AutoBlöd behaupten tatsächlich das das LCD schlecht ablesbar sei!?!? Jetzt frage ich mich, was sollte man an dem LCD anders bzw. besser machen!? Die Zahlen sind sehr groß (fast für Blinde zu lesen) alles ist klar strukturiert. Vermutlich haben die Leute von AutoBlöd noch nie einen Senni mit LCD in den letzten Jahren gesehen!? Das einzige, wann das LCD schlecht ablesbar ist, wenn die Sonne direkt darauf scheint (ist aber auch logisch oder?!) 🙂.

MfG
Stamue3

Mit allem anderen haben die aber leider recht....Klappern an Achsen usw....Rost na ja da reden wir lieber nicht drüber...Meine Fahrertüre rostet von innen nach außen und ich warte so lange bis sie es hinter sich hat und besorge mir dann eine neue....Ansonsten muß ich sagen gibt es in der Preisklasse nix besseres um gut und schnell von A nach B zu kommen....

hmm was soll man dazu sagen?

warum kauft ihr solche zeitungen um euch zu ärgern??

bin zu einem ersten A omi gekommen zwangsläufig weil er billig war und dann 5 jahre zuverlässig ohne rössere Propleme

dan hab Ich mir meinen aktuellen gekauft da knarztinne drinn nix läuft vfür einen 6zylinder dieselinnen drinnsuperleise

hatt power ohne ende

und war auch relativ billig wenn an bedenkt 92 tkm und 5 jahre für 9 tsd euro

etz hatt er 160 tsddrauf hab auch einiges bis jetzt rein stecken müssen verschleis ca 3 tsd euro aber nun ist alles gemacht bis auf den rost was leider sehr am image nagt des omis

aber das wird nächstesjahr in angriff genommen

ansonsten sehr zuverlässig und mittlerweile sparsam ca 9-10 liter

und wir fahren zu 99% den Omi aus überzeugung und mit den kleinen macken sonst wäre es ja kein omi oder??

schönes fest gruss hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen