Achtung: Audi Leasing handelt rechtswidrig und zockt ab!
Hallo,
ich möchte allen, die sich z.B. einen A3 leasen wollen - so wie es bei mir der Fall ist - auf folgendes hinweisen:
In den Leasing-Bedingungen, die ihr unterschreibt, ist lediglich die Rede davon, dass die Leasing-Raten am 1. eines Monats abgebucht werden. Ansonsten steht dort zur Zahlungsweise NICHTS.
Audi versucht jedoch im Nachhinein diesen Passus nach eigener Willkür zurecht zu biegen.
Wenn ihr z.B. euren A3 am 31. Januar bekommt und ihn nachmittags zulassen würdet (ja ich weiß, dass es sich in diesem Beispiel um einen Samstag handelt), dann würde Audi für den kompletten Januar die VOLLE Leasing-Rate berechnen.
Momentan stehe ich deshalb mit Audi im Schriftverkehr (bzw. mit Volkswagen Leasing). Da ich davon ausgehe, dass auch mein letztes Schreiben von heute keine Beachtung finden wird, werde ich daher rechtliche Schritte einleiten. Sollte es dann zu einem für mich positiven Urteil kommen, könnten andere, die sich ebenfalls verarscht vor kommen, darauf beziehen und Audi kann mit dieser Masche nicht mehr versuchen, den Kunden zu verarschen.
Würde es in den Leasing-Bedingungen drin stehen, wäre Audi natürlich im Recht (sofern der Passus dann überhaupt haltbar wäre), aber wie gesagt ist dies nicht der Fall. Natürlich berechnet Audi bei z.B. einer 36 Monate langen Laufzeit auch nur 36 Raten. Das bedeutet, dass man im oben genannten Beispiel für den Januar 2012 keine Rate mehr zahlen würde.
Nichtsdestotrotz bedeutet dies z.B. bei einer Leasingrate von 450 €, dass man am Anfang schon mal ganze 450 € einfach so mehr zahlen soll.
In allen Branchen ist es üblich, dass entweder vom Vertragsbeginn in festen Zeitintervallen berechnet wird, oder der entsprechende Monat anteilig berechnet wird (s. Mobilfunkverträge, Internet-Verträge, Pay-TV, etc. pp.).
Beste Antwort im Thema
Was ein bescheuertes Thema.
Man sollte sushi wegen übler Nachrede anzeigen!!
Willkommen in der realen Welt... wenn man nicht genug Geld auf dem Konto hat, sollte man vielleicht keinen Leasingvertrag unterschreiben.
Die Audi Leasing weiß schon, was sie macht! Und nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Viel Spaß noch
113 Antworten
ich bin raus..
dein rechtsanwalt wird dich schon aufklären ob es sinn macht...
nimm es nicht so persönlich....ich kenne dich ja nicht ...
Tja komisch. Dann scheint hier wohl die Elite Deutschlands unterwegs zu sein, denn keiner in meinem Bekanntenkreis, der Händler selbst (Anmerkung: Ich weiß natürlich trotzdem, dass Audi es so handhabt) und auch mein Rechtsanwalt sehen in diesem Passus nicht das, was ihr hier alle herauslesen könnt.
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Tja komisch. Dann scheint hier wohl die Elite Deutschlands unterwegs zu sein, denn keiner in meinem Bekanntenkreis, der Händler selbst (Anmerkung: Ich weiß natürlich trotzdem, dass Audi es so handhabt) und auch mein Rechtsanwalt sehen in diesem Passus nicht das, was ihr hier alle herauslesen könnt.
das ist doch auch jetzt unsachlich...und bei Rrechtsanwälten gibt es wie in vielen anderen Berufen erhebliche qualitative Unterschiede, oder einen guten Geschäftssinn, wie man möchte.
Der Passus ist jedenfalls für den guten Mann nicht erfolgsversprechend, wenn er ihn anfechten möchte. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Tja komisch. Dann scheint hier wohl die Elite Deutschlands unterwegs zu sein, denn keiner in meinem Bekanntenkreis, der Händler selbst (Anmerkung: Ich weiß natürlich trotzdem, dass Audi es so handhabt) und auch mein Rechtsanwalt sehen in diesem Passus nicht das, was ihr hier alle herauslesen könnt.
Ist der Begriff 'Leasingzeit' in den AGB's näher definiert?
sushilange, ich kann deinen frust schon nachvollziehen. wenn man alles plant und spitz auf knopf
und dann wird man unrerwarteterweise just in time 2x zur Kasse gebeten .
nun ist es aber trotzdem so bei 36 raten zahlste ja auch nur 36 und nicht 37 ..... somit relax.
ich denke das problem liegt nicht zusehr bei audi sondern der händler hätte dich darauf hinweisen sollen/müssen. würd jetzt aber keinen popanz aufziehn ...... genieße und freu dich über dein neues auto.
greez neurocil
@TE
Interessant, wie man sich als selbsternannter Besserverdiener derart über ein paar Hunderter aufregen kann...
P.S.: Dasselbe unerwartete "Problem" hatte ich bei meinem A3 Leasing in 2003, als Berufsanfänger mit eigener Wohnung und Kind, habs auch ohne Anwalt hinbekommen. 😉
Die Regelung mag vertragskonform und branchenueblich sein, unverstaendlich bleibt sie m. E. allerdings schon. Das Leasinggeschaeft ist doch fuer den Leasingnehmer v. a. deshalb interessant, weil er kleine und berechenbare Belastungen hat, die sich ueber die Leasingdauer gleichmaessig verteilen. Insofern ist eine solche anfaengliche Doppelbelastung schon kontraintuitiv. Wenn man bedenkt, wie viele der jaehrlich verkauften Fahrzeuge Leasingfahrzeuge sind, dann laesst sich mit den vorab eingezogenen Raten schon ein netter und v. a. leistungsloser wie auch weitgehend risikoloser Zinsgewinn erwirtschaften. Allerdings halte auch ich die verbalen Geschuetze, die hier aufgefahren werden, fuer etwas ueberdimensioniert.
Meine Meinung ist, dass wenn sich einer über eine Monatsrate beim Leasing aufregt, weil er die "zu früh" zahlen muss, und deshalb sein Haushalt nicht mehr passt, der kann sich das Auto gar nicht leisten.
Und was lernt man daraus? Den Leasingvertrag erst am Anfang des Monats abschließen und schon stellen sich solche Probleme erst gar nicht! 😉
Bleibt mal locker...
mfg ballex
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@Ranttanplanmuß das sein ? klingt irgendwie nach wenig perspektivenübernahme und nivauelos😠
Ja. Denn ich meine das durchaus ernst!
Wer sich Gedanken um seine Rücklagen machen muss, nur weil Audi eine Rate eher abbucht, als gedacht, der sollte sich echt Gedanken um seine Finanzen machen, und ob das Auto im Budget ist.
Ich sehe das Problem an der ganzen Sache ebenfalls ein. 400€ sind nicht wirklich viel Geld, aber jetzt stelle man sich mal vor, es sind mal 10000 Autos. Das summiert sich dann auf 4 Millionen € die Audi ständig verzinst bekommt.
Aus meiner Sicht wäre der Anteilige Betrag bei so etwas wirklich besser, dann bezahle ich das, was ich bekomme. Sowas lohnt sich für die Hersteller nicht, da sie ja dann nicht ihre Zinsen bekämen. Bzw. falls der Hersteller Kredite aufgenommen hat, kann er damit einen Teil tilgen, wodurch der Vorteil noch weiter wächst.
Einsehen würde ich die ganze Sache auch nicht, aber mir wäre es zu stressig mich drum zu kümmern - der Grund warum ich Barzahlung bevorzuge.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ja. Denn ich meine das durchaus ernst!Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@Ranttanplanmuß das sein ? klingt irgendwie nach wenig perspektivenübernahme und nivauelos😠
Wer sich Gedanken um seine Rücklagen machen muss, nur weil Audi eine Rate eher abbucht, als gedacht, der sollte sich echt Gedanken um seine Finanzen machen, und ob das Auto im Budget ist.
Und wo hat der Thread-Ersteller geschrieben, dass er sich darum Gedanken machen muss?
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Klar sollte man immer Reserven haben, aber auch schon mal daran gedacht, dass man aus welchen Gründen auch immer z.B. diese Reserven auch mal benötigt (dafür sind sie ja da) und diese dann erstmal wieder neu aufstocken muss?
Hier