ACHTUNG, an alle die sich einen GTI kaufen wollen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
wie sich aus verschiedenen Threads mehr und mehr herauskristallisiert, z.B.

Hier

verfügt der GTI und scheinbar auch die anderen FSI Motoren von VW über eine "variable Steuergeräteanpassung für verschiedene Fahrstile"

Das heisst im Klartext, nur wer den GTI ständig am Limit fährt, wird auch dauerhaft die 200PS zu spüren bekommen. Fährt man hingegen mal ein paar Tage ruhiger, wird das Steuergerät an den "neuen Fahrstil" angepasst und der Motor gedrosselt. Möchte man dann wieder die volle Power abrufen, geht das nicht, da man eben erst wieder zig km mit Vollgas fahren muss, ehe die Software erkennt "aha, der Fahrer will jetzt wieder volle Power haben".

Viele Grüße
Stefan

52 Antworten

also ich fahr immer total unterschiedlich, mal ne woche ganz sachte und dann wieder volle pulle....

Und ehrlich gesagt merk ich nicht den geringsten Unterschied !

Aber vieleicht gibt es ja leute die 10 Ps mehr oder weniger spüren ?

peace

ich merk auch nichts...vieleicht hats der GT nicht oder ich kenn das nicht.

Ich denke dass das nur einbildung ist..

Genauso wie bei mir, ich bilde mir ein das mein motor lauter geworden ist

Die ersten monate ist man begeistert danach fängt man an fehler zu suchen 😁

Das wäre eine Erklärung warum die GTIs gegen meinen Trecker (2.0 TDI DSG) neuerdings beim Ampelsprint immer den kürzeren ziehen. Dank des höheren Spritpreises von Super+ scheinen einige GTI Fahrer öfter sachte zu fahren und das mag ein Sportwagen halt nicht so. 😁

Ähnliche Themen

@ Erwin

Der Spruch "Für Jungs..." stammt aus der GTI Werbung, nicht von mir!

Hi @ll!

Das scheint wohl nur ein GTI Problem zu sein.VW hat ja auch einen Soundprozessor im GTI verbaut um ab einer gewissen Drehzahl den Motorsound hervorzuheben!Technik die begeistert (aber vollkommen unsinnig) Bei meinem R verhält sich das alles ganz normal kann fahren wie ich will der läuft immer gleich gut und schnell! Das wäre doch mal ein Grund für eine Sammelbeschwerde bei Volkswagen das würde mich voll ankotzen wenn meiner so eine scheisse machen würde.

Hab mal was aus dem Passat 3C forum gefunden, die diskutieren ebenfalls über diesen thema

Zitat:

Steuergeräte Reset macht man am einfachsten wenn man die Batterie für ca. 10min abklemmt. Dann wieder anklemmen, Zündung für mehr als 30 Sekunden anlassen bevor man den Motor startet und dann halt starten und ganz normal losfahren...

Könnt ihr ja mal ausprobieren 🙂

könnte es sein, dass es sich nur um die Gaspedal-Kennlinie handelt?

Auch möglich..

Also Leistung verliert er sicher nicht, hätte ich mir auch nciht vorstellen können. Ich fahre unter der Woche eigentlich relativ gemütlich und am WE lass ich es manchmal krachen. Ich hab ein Gerät zur Leistungsmessung, ist sicher nicht das beste, aber einen Unterschied würde man dann sicher sehen und es ist aber nie einer vorhanden. 😉

Hallo!
Ich stimme auch dafür, dass (wenn überhaupt) nur die Gaspedalkennlinie angepasst wird. Wenn man lange trantütig fährt, könnte der Bereich mit "wenig Leistung" länger werden, so dass man für eine stärke Beschleunigung etwas tiefer drauftreten muss. Der trantüt-Fahrer würde so im Mittel etwas weniger Gas geben und damit Treibstoff sparen.
Abgesehen davon: wird bei den Gerüchten irgendwo konkret gesagt, innerhalb welcher Zeit sich das Steuergerät anpassen soll? Vielleicht geht es ja nur um 5 Minuten. "Aha, der Fahrer hat jetzt eine rasant-Phase", wenn man ein paar Mal Vollgas gegeben hat. Könnte doch auch sein. Ich glaube, da können wir schon einigermaßen auf VW vertrauen, dass die nicht was bauen, was dem Fahrspaß total entgegenwirkt.
MfG
ELK

Also so ein Steuergerät halte ich für absolut untragbar, sollte es sowas geben.

Als verantwortlicher Fahrzeugführer muss ich die Gewähr haben, in jeder Situation die Leistung des Fahrzeuges im vollen Umfang abrufen zu können.

Einzige Aussnahme einer Einschränkung wäre, wenn Motor und Getriebe die Betriebstemparatur nicht erreicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


könnte es sein, dass es sich nur um die Gaspedal-Kennlinie handelt?

Das halte ich persoenlich noch fuer am wahrscheinlichsten.

Die Kennlinie scheint ohnehin nicht linear zu sein, sondern eher eine Expo-Kurve.

Vom Gefuehl her wuerde ich sagen, diese wandert immer mehr nach hinten.

Sprich die Leistung ist schon noch da, nur halt anderst verteilt.

Auf den ersten 80% des Pedalweges 40% der Motorleistung und auf den letzen 20% der Rest.

Was mich bei dem Auto absolut nervt, man kann es einfach nicht ans Gas haengen.

Zwischen der Betaetigung des Gaspedals und der Reaktion seitens des Motors

ist einfach eine zu grosse Verzoegerung (Gedenksekunde) vorhanden.

Hab zwar keinen GTI, aber wo ich das hier so lese, erklärt sich einiges bei meinem kleinen gölfchen.
Ich hab nur einige km zur arbeit, und fahr dabei nicht über die AB.
mir ist aufgefallen das ich nach einer vollgasphase auf der AB, sich das ansprechverhalten ändert! hab nen 1.6 fsi schichtlader, und nach der AB fühlt e sich an, als ob sich der schichlade betrieb ausgeschaltet hätte, und hohe drehzahlen werden schneller erreicht.
Aber wenn ich über die AB mit 140 km/h rumgurke und in der stadt schon brav in den nächsten gang schalte, dann fühlt sich der wagen an als hätte ich 80ps und der kofferraum wär voll beladen.
kann auch einbildung sein, aber 115 ps merkt man sowas eher als bei 200 ps denke ich.
ach und noch was, den VMAX erreiche ich nacher einer gurkenfahrt nicht sofort! erst nach einigen km vollgas!
kann es auch was mit dieser steuerung zu tun haben??
ist mir aber erst aufgefallen als ich hier diesen thread gelesen habe!

Irgendwo hab ich gelesen es ist bei allen FSI Motoren der Fall, also auch bei Dir, Patrick!

Gruss
Stefan

Ähnliche Themen