1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Achtung Ärger! 3. Bremsleuchte beim R-Line Variant

Achtung Ärger! 3. Bremsleuchte beim R-Line Variant

VW Passat B6/3C

Hallo R-Line-Freunde,
habe heute eine große Überraschung erlebt. Da sich in der 3. Bremsleuchte meines Passat Variant R-Line-Edition (Bj. 4/09) Wasser gesammelt hatte, bin ich zum Freundlichen gegangen. Aussage dort: Kein Problem, neue Lampe bestellt, Einbau 10 Min., alle aus Garantie.
Das mit der Garantie stimmt. Aber der Rest???
Fakt ist: man kann nicht alleine die Leuchte austauschen. Beim Ausbau muss der verklebte Dachkantenspoiler (der normale ist geklammert) abgebaut werden, wobei dieser unausweichlich zu Bruch geht. Heißt: Lampe neu und Spoiler neu - plus Lackierung. Würde mich normal über 500 Euronen kosten.
Heißt auch: gehen mal die Dionen kaputt, erwartet mich das gleiche Problem. Wenn der Wagen mal 10 Jahre ist - wer will dann 500 Euro für neue Dioden bezahlen? Aber ohne gibt es keinen TüV....
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie VW sich zu dem Problem einläßt? Werde nach Abschluss der Reparatur mit dem Freundlichen gemeinsam eine nette Email aufsetzen....
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die bei VW so schlecht planen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch ich habe mir einen Variant R-Line gebraucht gekauft und habe mir nix weiter dabei gedacht, als im TÜV-Bericht stand, dass die dritte Bremsleuchte nicht funktioniert. Tausch ich einfach aus und gut ist......
Tja, und dann hab ich euer Thema hier entdeckt und war zunächst verärgert, wie man so was konstruieren kann.
Hab mich aber dann doch dazu entschieden, dass ganze mal auf eigene Faust auszutauschen, ohne den Spoiler abzunehmen. (Dank an Conny, Du hast mich schließlich dazu gebracht)
Vielleicht für den ein oder anderen von euch interessant.
Als erstes neue Bremsleuchte für R-Line kaufen. Teilnummer: 1K6.945.097F , kostet 60,33€ beim :)
Dann die alte BL da irgendwie rausbekommen.
Mein Gedankengang war irgendwie die von hinten verschraubten Gewindehülsen in dem Kunststoffgehäuse (sieht man bei der neuen BL) so zu zerstören, dass die BL nur noch eingeclipst ist und dann ganz einfach rausgeclipst werden kann.
Also ungefähr die Lage der Gewindehülsen angepeilt, Akkuschrauber mit 4er Bohrer und auf gehts. :)
(Bild 1)

Nach dem ersten Loch ist das rote Kunststoffgehäuse gleich geplatzt und weggebrochen.
Also weiter mir dem Schraubendreher und die LED Leiste wegbrechen. Denkt dran, die Bruchkanten am Plastik sind scharf :eek: (Bild 2).
Das gleiche auf der anderen Seite auch gemacht.....dann kamen die Gewindehülsen zum vorschein. (Bild 3)
Das Plastik rund um die Hülse wegbrechen (Bild 4) und dann hängt sie nur noch an dem Clips.
Es ist übrigens nichts geklebt.....
Und den Grund, warum die LED's sterben, erkernnt man auch gleich. Es ist die bereits bekannte Feuchtigkeit...
(Bild 5).
Nachdem die alte BL nun draußen war, hab ich die Gummidichtung vorsichtig rausgezogen und die Steckverbindung getrennt.
(Bild 6)
Es muss übrigens keinerlei Innenverkleidung abgebaut werden. Dass hatte ich nur vorsichtshalber gemacht.
Beim Einbau der neuen BL ist es etwas Fummelarbeit, die neue Gummidichtung wieder korrekt einzupassen, weil nur wenig Platz. (Vorsicht bei spitzen Schraubendrehern, am besten stumpfe Gegenstände nehmen wie z.B. langen Eislöffel). (Bild 7,8)
Die neue BL wird nur geclipst, schrauben geht nicht. Hält aber meiner Meinung nach gut.
Hoffe ich konnte euch weiter helfen.
Viel Erfolg !!

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5
77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Und wieder einer mit dem Problem.
Tja, da denkt man wirklich nicht dran, wenn man sich schon ein gutes Model kauft, dass dann da für so einen relativ kleinen Defekt, gleich solche Probleme und Kosten entstehen können.
Ist ja leider wirklich so, dass beim R-line (R36) der Spoiler runter müßte was eben nicht geht weil geklebt, ohne das ganze Ding gleich zu tauschen.
Aber werde die "Billiglösung" auch anwenden.
Raus brechen, ausbohren und die neue Bremsleuchte einkleben.
Spiegelkleber soll da die beste Lösung sein.
Kostet ja dann wirklich nur 50-60 Euro plus die Arbeit.
Wollte aber nur noch erwähnen, dass es die Bremsleuchte 1K6.945.097F auch in "abgedunkelt" gibt. :-)
Die habe ich auch bestellt. Wenn schon kann man ja gleich ein wenig aufrüsten....

Die "dunkle" sieht gut aus, finde ich :D

Ohne

Schick! Dann weiß ich jetzt, dass ich damit nichts verkehrt mache... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen