Achtung,Achtung....REGENSENSOR
Achtung,Achtung....!!!!!
ACHTUNG,ACHTUNG......
Seit dieser Woche gibt es Informationen bezüglich des Regensensors!Dieser soll laut Werk bei entgegenkommendem hellen Licht und bei "Nichtregen"zeitweise selbstständig auslösen!Laut Werk ist dies ein Softwareproblem des Regensensors.Dieser muß ersetzt werden!!!
Bitte alle zum Freundlichen fahren!!! .-)
hoffe euch hiermit geholfen zuhaben.
mfg TT-Willi
54 Antworten
ich das so schwer ???
Wenn ich sage, das ich den Regensensor nicht neu aktivieren muss, dann ist dem auch so. Was in der Anleitung steht stimmt bei meinem Golf nicht !
Und in der Waschanlage habe ich normalerweise Zündung/Motor aus !
Wenn das Licht und Sicht-Paket verbaut ist und der Lichtschalter auf 'Tunnel' steht, dann geht nach 5x automatischem Dauerwischen durch den Regensensor das Licht an.
Testet das doch mal: Regensensor aktivieren, Zündung aus und wieder an und dann einen Wasserstrahl auf den Sensor halten. Wenn dann die Wischer nicht angehen, dann werden anscheinend unterschiedliche Funktionen verbaut.
also der regensensor braucht ein wenig länger wenn man ihn schon länger (dazwischen schon zündung aus usw..) aktiviert hat bis er das erste mal wischt.
wenns mir zulange dauert dann nehm ich ienfach den intensitätshebel und schalte eine stufe ruaf und gleich wieder retour. so kann man den wischer dazubringen sofort zu wischen.
aktiviert ist der sensor aber schon vorher - zumindest bei mir.
@tazbank: aha! also 5x dauerwischen - find ich etwas gar lange bis das licht angeht, aber immerhin (konnts bis jetzt nie erwarten und hab manuell licht angestellt) ;-)
Hallo,
ich kann auch bestätigen, das der Regensensor nicht neu aktiviert werden muss. Wie schon erwähnt wurde, dauert es etwas länger bis er dann anfängt das erste mal zu wischen, aber er macht es defenitiv!
Ich fuhr früher mal einen Peugeot 306, bei ihm musste der Regensensor neu akktiviert werden, beim Golf V nicht! Vielleicht wurde das ja ab BJ 05 geändert.
Viele Grüße
Megges
Also, ich habe eben den Regensensor angemacht, und dann das Auto gestartet (stand über Nacht) -> Wischer ging nicht ... da ich nichts sehen konnt, habe ich irgendwann manuell wischen lassen ...
Dann zum Einkaufen gewesen, Regensensor aktiv gelassen, nach etwa 30 Min Motor an, Scheibe war nass und losgefahren ... Wischer ging nicht an ...
Evtl. gibt es Unterschiede zwischen Zündung lange aus und z.B. nur mal kurz abwürgen ...
Evtl. habe ich auch einfach nur nicht lange genug gewartet ...
Achso ist ein MJ 2005 ...
Ähnliche Themen
@KoMa666: meiner ist auch MJ05. nein es ist egal wielange du den wagen abstellst.
wenn die scheibe beim starten schon nass ist, kann es wirklich sehr lange dauern bis er wischt, aber wenn die scheibe er nach dem startvorgang nass wird, geht es schneller. das sind meine erfahrungen damit.
Verdammt ... jetzt bräuchte man mal Regen, dann gibbet keinen ...
Ich werds ausprobieren sobald es wieder regnet ;-)
Ich kann nur das bestätigen was schoc schreibt. Meiner ist Erstzulassung August 2003. Allerdings werde ich zurzeit fahst wahnsinnig mit dem Sprühregen. Da tickt das ganze nicht richitig und ich muss immer manuell wischen. Da ist mir der einstellbare Intervall im Audi lieber. Aber es ist ja nicht immer Spühregen und ansonsten funzt das ja wirklich super.
OK, habs auch getestet, und:
Ja, ihr habt recht ;-)
Man muss sich halt nur gedulden ...
Halloooooooo...
Wie eingangs erwähnt gibt es einen neuen Regensensor mit geänderter Software!
Vielleicht löst das ja Euer Problem.
Aber anscheinend hat jeder Angst den FREUNDLICHEN anzusprechen!
mfg TT-Willi
Moin ...
Naja, so wirklich gab es ja keine Probleme ...
Der Regensensor verhält sich nur anders, als in der Anleitung beschrieben ...
Ansonsten funktioniert er bei mir gut, und der Wagen ist jetzt nicht ganz 1,5 Wochen alt ... ob da soviel gemacht wurde ...
Gruß
Hallo,
also zum Regensensor allgemein möchte ich noch anmerken, dass ich der Meinung bin, dass er doch in zu vielen Situationen einfach unzureichend funktioniert, was um so ärgerlicher ist weil man keine Intervallfunktion mehr hat. Im aktuellen Spiegel ist übrigens unter dem Titel "Zu dumm zum Fahren" ein Artikel, der recht treffend ist. Der Artikel ist auch online verfügbar:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,335073,00.html
--
Dass der Mensch nicht richtig bremsen kann, ist eine Sache. Mit dem Einschalten des Scheibenwischers ist er gemeinhin nicht überfordert. Hier scheint eher die Automatik Probleme zu haben: Sie reagiert entweder viel zu früh, und die Wischerarme schrappen über fast trockene Scheiben. Manchmal aber ignoriert sie beharrlich auch dichte Regengüsse, bis der Fahrer entnervt zum Hebel greift.
--
ich bin mit meinem regensensor nicht zufrieden. mein golf(MJ06) ist jetzt eine woche alt, er müsste also den neuen sensor haben, falls es einen gibt.
bei stärkerem regen wischt er während der fahrt ziemlich unregelmäßig. mal 5 mal ohne pause, dann 30 sek. garnicht trotz völlig nasser scheibe. da muss ich dann manuell nachhelfen.
im stand wischt er dann nur bei leicht nasser scheibe auch mehrmals um danach wieder eine pause einzulegen, in der die scheibe dann wieder richtig nass wird.
gibt es denn eine möglichkeit, den sensor zu deaktivieren evtl. durch tausch eines relais oder einer softwareänderung etc. und dadurch eine normale intervallsteuerung zu bekommen? ich fürchte nicht, trotzdem danke im vorraus...
greetz
carsten
Hallo!!!
Habe auch seit zwei Wochen meine neuen Golf V MJ. 2006. Zuvor hatte ich einen Golf MJ. 2005. Da funktioniert der Regensensor bestens.
Aber seit MJ 2006 habe ich genau die gleichen Probleme die Du auch hast.
Habe unter anderem auch deswegen in einer Woche einen Termin beim Freundlichen. Er wollte sich erst mal schlau machen was es sein kann !
Vielleicht hat ja hier schon einer eine Idee.
Gruß,
docsand
Was bin ich so froh....KEINEN Regensensor zu haben😮
Mein Regensensor wischt im Allgemeinen gut.
Nur wenn ich Morgens aus der relativ dunklen Tiefgarage losfahre und es Draussen hell ist, wischt er ab und an nur durch den Helligkeitsunterschied über die trockene Scheibe.
Das nervt dann schon... 😠
Gruß