Achtung,Achtung....REGENSENSOR
Achtung,Achtung....!!!!!
ACHTUNG,ACHTUNG......
Seit dieser Woche gibt es Informationen bezüglich des Regensensors!Dieser soll laut Werk bei entgegenkommendem hellen Licht und bei "Nichtregen"zeitweise selbstständig auslösen!Laut Werk ist dies ein Softwareproblem des Regensensors.Dieser muß ersetzt werden!!!
Bitte alle zum Freundlichen fahren!!! .-)
hoffe euch hiermit geholfen zuhaben.
mfg TT-Willi
54 Antworten
Also wenn man einen Regensensor hat, hat man keine Schalterstellung (vgl. Golf IV) für 4-Stufen Intervallschaltung? Aber man kann doch wohl noch selber auf Dauerwischen normal oder superschnell stellen oder?
[ich habe bisher keinen Golf V und somit auch kein Handbuch]
Kann man, Stufe 1=Regensensor (individuell einstellbar über den oberen Regler), Stufe 2= Intervallwischen, Stufe 3=schnelles Intervall.
Steht doch aber auch alles im Handbuch...
Stufe 1 - Intervallwischen
Stufe 2 - langsames Dauerwischen
Stufe 3 - Schnelles dauerwischen
Regensensor
Hier nochmals die Funktionen:
Ähnliche Themen
webflash, dein bild bezieht sich auf fahrzeuge ohne regensensor.
eine "normale" intervall-funktion gibt es bei autos mit regensensor leider nicht.
stellung 1: regensenor an
stellung 2: langsames wischen
stellung 3: schnelles wischen
stellung 1 arbeitet bei mir halt nicht zufriedenstelllend....
Danke für die Antworten.
Bisher habe ich das Auto noch nicht, daher kann ich es auch bisher nicht nachlesen. Will aber auch beim Abholen nicht vor den Neuerungen ersticken ... das wird ohnehin schon der Hammer. Ich steige ja auch um auf Automatik ...
Zitat:
Original geschrieben von actionjaxon
webflash, dein bild bezieht sich auf fahrzeuge ohne regensensor.
eine "normale" intervall-funktion gibt es bei autos mit regensensor leider nicht.stellung 1: regensenor an
stellung 2: langsames wischen
stellung 3: schnelles wischen
Habe nichts anderes behauptet.
Trustkill hat sich wohl verpostet (Stufe 2 und 3)
Ich hab bis jetzt 2 Probleme mit meinen Scheibenwischern gehabt (Mj 2005):
1. Bei Feuchtigkeit auf der Scheibe (kein Regen, feuchtigkeit), also wenn das Auto nachts draußen steht und ich losfahre, dann wischt er. Soweit so gut, er soll die Feuchtigkeit wegwischen. Aber auch wenn er 3 mal gewischt hat, und die Scheibe dann trocken ist, wischt er bei voller Geschwindigkeit weiter, solange bis ich ihn manuelle ausschalte. Wenn ich ihn dann wieder anschalte, wischt er wieder auf voller Geschwindigkeit über die Scheibe. Erst wenn die Feuchtigkeit komplett weg ist (also auch da, wo die Wischer nicht hinkommen), hört dieses Verhalten auf.
2. Wenn ich die Zündung anmache, wischt manchmal der Heckscheibenwischer, und zwar solange bis ich ihn von "aus", auf "an", und dann wieder auf "aus" Stelle...
Wenn irgend jemand zu einem dieser beiden "Features" *hust* eine Lösung hat, würde ich mich über antworten hier sehr freuen. Auch ähnliche Berichte wären hilfreich, vielleicht findet man ja heraus woran es liegt...
Syk
Hallo !
Zu Problem 2:
Da wirst du wohl einen neuen Heckscheibenwischermotor brauchen. Macht meiner auch manchmal, wird aber nächste Woche vom 🙂 behoben.
Da gab es auch schon einen Thread dazu. "Heckwischer spinnt" oder so in der Art.
Gruß Markie
der Regensensor ist bei mir auch voll komisch! letztens bin ich in eine baustelle gefahren und da hat es ziemlich stark gestaubt dann haben die wischer wie wahnsinnig zu wischen angefangen obwohl kein tropfen wasser auf der scheibe war. Manchmal schalten sich die dinger auch von selbst ein.
Anderseits schaltet sich der sensor auch nicht ein wenn es regnet vorallem bei starkem regen? irgendwie ist das ding voll scheisse wenn ich sowieso manuell regeln muss, würede es nie wieder kaufen!
werde den sensor im sommer tauschen lassen