Achtung,Achtung....REGENSENSOR
Achtung,Achtung....!!!!!
ACHTUNG,ACHTUNG......
Seit dieser Woche gibt es Informationen bezüglich des Regensensors!Dieser soll laut Werk bei entgegenkommendem hellen Licht und bei "Nichtregen"zeitweise selbstständig auslösen!Laut Werk ist dies ein Softwareproblem des Regensensors.Dieser muß ersetzt werden!!!
Bitte alle zum Freundlichen fahren!!! .-)
hoffe euch hiermit geholfen zuhaben.
mfg TT-Willi
54 Antworten
wenn dem so wäre, dann würde der Regensensor bei mir ja nicht richtig funktionieren. Er funktioniert bei mir aber einwandfrei.
Also ist das 'Neustarten', was in der Anleitung beschrieben wird, nicht nötig bzw. unnütz.
Der Lenkstockhebel bleibt bei mir immer auf Intervall und der Scheibenwischer läuft nur, wenn auch Wasser auf die Scheibe kommt...
Störungen durch Lichtblitze jeglicher Art haben meinen Regensenor bisher nicht aus der Ruhe bringen können...
@yoman: manuelles Intervall gibt es nicht mehr, nur noch Dauerwischen und Antippen
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
wenn dem so wäre, dann würde der Regensensor bei mir ja nicht richtig funktionieren. Er funktioniert bei mir aber einwandfrei.
Also ist das 'Neustarten', was in der Anleitung beschrieben wird, nicht nötig bzw. unnütz.Der Lenkstockhebel bleibt bei mir immer auf Intervall und der Scheibenwischer läuft nur, wenn auch Wasser auf die Scheibe kommt...
Störungen durch Lichtblitze jeglicher Art haben meinen Regensenor bisher nicht aus der Ruhe bringen können...
@yoman: manuelles Intervall gibt es nicht mehr, nur noch Dauerwischen und Antippen
Natürlich muss die Sensorfunktion nach jedem Neustart durch tippen am Hebel neu aktiviert werden.
Schonmal daran gedacht, wie lustig es in der Waschanlage würde, wenn der immer eingeschaltet wäre ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von zack76
Nein, bei Dir liegt es daran, dass es ein Opel ist ;-)
*duck* grins ;-)
zack
aber schnell :-)
Warst Du schon mal in der Waschstraße?
Ich mach da immer den Motor aus. Meist auch die Zündung.. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ilu
Natürlich muss die Sensorfunktion nach jedem Neustart durch tippen am Hebel neu aktiviert werden.
Schonmal daran gedacht, wie lustig es in der Waschanlage würde, wenn der immer eingeschaltet wäre ? 😁
Sorry aber woher nimmst du diese weisheit?
DER REGENSENSOR MUß NACH DEM NEUSTART NICHT NEU AKTEIVIERT WERDEN !!!
Wenn der scheibenwischerhebel einmal nach oben bewegt wurde und da bleibt, bleibt auch der regensensor aktiviert.
Wenn man also in der waschstraße steht und die zündung an hat und der sensor aktiviert ist wischt der wischer.
Gruss
Maik
Bei meinem Golf IV musste er neu aktiviert werden, bei meinem neuen Ver habe ich den Verdacht, dass es nicht so ist?!?!??
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
DER REGENSENSOR MUß NACH DEM NEUSTART NICHT NEU AKTEIVIERT WERDEN !!!
Zitat:
Original geschrieben von zack76
Bei meinem Golf IV musste er neu aktiviert werden, bei meinem neuen Ver habe ich den Verdacht, dass es nicht so ist?!?!??
Ja das ist ja auch richtig, beim 4er mußte es neu aktiviert werden beim 5er nicht mehr.
Gruss
Maik
Bei meinem muß der Sensor auch immer neu aktiviert werden.
Zitat:
Original geschrieben von JanDaddel
Bei meinem muß der Sensor auch immer neu aktiviert werden.
Dann muß ich warscheinlich einen besonderen golf haben.
Mein auto wird mehrmals täglich abewürgt und ich habe meine regensensor noch nie neu aktivieren müssen.
Probiert es doch bei nächten mal autowaschen einfach aus.
-zündung einschalten
-Regen und lichsensor aktivieren
-wasser auf den sensor sprühen
-staunen das, das licht auch mit angeht 😁
-zündung aus wieder ein und nochmal der ganze spaß
Gruss
Maik
Aha, also kann ich manuell auf Dauerwischen schalten oder den Scheibenwischer selbst kurz antippen, wenn ich das jetzt korrekt verstanden habe..
Zitat:
Original geschrieben von yomam
Aha, also kann ich manuell auf Dauerwischen schalten oder den Scheibenwischer selbst kurz antippen, wenn ich das jetzt korrekt verstanden habe..
Richtig 😁.
Wenn du den hebel einmal nach unten tippst wischen die wischer einmal über die scheibe, wenn du auf dem hebel draufbleibst wischen sie schneller.
Wenn du den wischer einmal nach oben drückst, aktivierst du den regensensor und kannst mit dem schalter auf dem hebel in 4 stufen die intensität des sensors steuern.
Nach links bedutet das der wischer erst bei viel wasser auf der scheibe wieder mit wischen beginnt und nach rechts bedeutet, das er "bei wenig" wasser auf der scheibe wieder wischt.
Nach der regensensorintervallstellung hast du noch die dauerwischfunktionen bzw. das schnelle dauerwischen.
Aber warum poste ich das, dafür gibst es doch ne bedinungsanleitung 😁.
Gruss
Maik
Hi,
bei dem Aktivieren ist es bei mir so, dass ich normalerweise auch immer den Hebel bewegen muss. Wenn ich allerding den Rückwärtsgang einlege, wird der Sensor von 'alleine' aktiviert.
@Maik380: also das licht geht bei mir nicht mit an, wenn der regensensor zu wischen beginnt.... habe mich schon gewundert das er das licht nicht mitanschaltet wenn es regnet.
der regensensor bleibt definitiv auch nach abstellen und wieder starte des wagens aktiv!
Moin ...
ich habe eben mal in der DriverLounge bei VW nachgeguckt ... unter Licht & Sicht / Scheibenwischer / Regensensor / Beschreibung steht:
Zitat:
... Nach dem Ausschalten der Zündung muss der Regensensor neu eingeschaltet werden ...
Naja, es sind halt zwei paa Schuhe, was geht, und was lt. Anleitung gehen sollte/könnte ... ;-)
Gruß
Also, ich muss meinen Regensensor auch jedesmal neu aktivieren. Nervt zwar, ist aber so. Wurde mir schon in Wolfsburg bei der Abholung so erklärt und steht ja auch so im Bordbuch. Wenn ich meinen Wagen abstelle, den Hebel in Intervall- bzw Regensensor-Stellung lasse und dann erneut starte und losfahre, kann es regnen wie bekloppt, die Wischer wischen nicht. Ich muss erst den Hebel runter und wieder hoch, um den Sensor zu aktivieren. Mein Golf ist im November 2004 produziert worden, vielleicht gibts da ja Unterschiede...