Achtet auf den Lack im Bereich der Heckleuchtenspitzen
Bei einer gewissen Bauserie des Kuga FL kann es zu Lackschäden im Bereich der äußeren Heckleuchten kommen. Bei dunkleren Fahrzeugen fällt es eher auf wie bei hellen. Die Heckleuchten liegen teilweise zu dicht an der Karosserie an und somit kann der Lack im Bereich der äußersten Spitzen im Seitenteil abgeschürft werden. Es gibt seitens von Ford eine Abhilfe und es wird ein dickerer Schaumstoffring unter den Befestigungsklammern unterlegt. Die Instandsetzung des Lackschadens wurde in meinem Fall von Ford sehr kulant geregelt. Also, schaut einfach mal nach bevor irgendwann die braune ungewollte Pest zuschlägt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WalkersAstra schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:36:14 Uhr:
Und ich dachte ein Auto ist symmetrisch... ;-)
J-ein .... der Konstruktionsdatensatz für die Geometrie der Seitenwände ist der rechts und links spiegelbildlich gleiche. Aber im Heckbereich kommt rechts das "Problem" des Tankeinfüllstutzens auf den Ziehwerkzeug-Konstrukteur zu. Hier ist das Verhalten des Blechs (Spannnungen, plastische Formänderungen) bei der Formgebung im Tiefzieh-Werkzeug rechts und links unterschiedlich. Daher werden sich rechtes und linkes Ziehwerkzeuge dort deutlich unterscheiden. Denn gerade im Bereich von Geometrien wie Türgriffmulden und Tankeinfüllstutzen gibt es sogenannte "Einfallstellen". Dabei ergeben sich nach dem Tiefziehen kleine "Mulden" neben den Griffen bzw. dem Tankeinfüllstutzen. Um diese weitgehend zu vermeiden, muss lokal sicher der "Einlauf" der Bleche beim Tiefziehen im Werkzeug rechts (wegen des Tankeinfüllstutzens) und links unterschiedlich gesteuert werden. Und das kann dazu führen, dass sich die Geometrien der Seitenwände rechts und links, z. B. wegen unterschiedlicher elastischer Rückfederungen beim Öffnen des Ziehwerkzeugs minimal unterscheiden. Daher müssen die fertigen Ziehteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein. Wenn man dann Pech hat, stimmt das Anschlussmaß an ein Nachbar-Bauteil wie z. B. die Heckleuchte, nicht. Das nur als (wahrscheinlich zutreffendes) Beispiel - es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, warum die Außenhautteile rechts und links keinesfalls genau symmetrisch sein müssen. Normalerweise fällt das auch niemand auf, denn wer sieht schon das Auto gleichzeitig von beiden Seiten an? Wenn aber z. B. die Rücklichter nicht elastisch deformierbar sind (wie es z. B. Blechteile im Rohbau sind), dann kann es dazu kommen, dass eine durchaus vorhandene Toleranz auf einmal nicht mehr ausreicht und sich Teile berühren, die das normalerweise nicht sollten ...
625 Antworten
@78618
Ich bin nicht sauer oder nehme das Persönlich...
Dafür ist doch ein Forum da... zum Austausch von Meinungen...
Und ehrlich gesagt ist meine Grundeinstellung nicht viel anders als bei dir...
Ich fahre ein Auto was laut liste zum Zeitpunkt meiner Bestellung über 42.000€ gekostet hat... Da erwarte ich auch etwas dafür...
Aber ich bremse mich selber immer wieder ein und sage mir dass die Jungs in der Werkstatt nichts dafür können... Weil mich bringt es auch nicht weiter wenn ich meinen Unmut an denen auslasse die nichts dafür können... Eher im Gegenteil.
Dann denken die beim nächsten mal och nööö der schon wieder und alle wichtigen Leute machen dann auf Krabbeltier wenn das Licht angeht... (machen die eh schon 😉 weil ich anstrengend bin und alles genau wissen will, ich nehme mir auch die Zeit und wackel dem Mechaniker den ganzen tag hinterher oder schau dem bei der Arbeit zu wenn ich was nicht verstehe oder wissen will... da bin ich schmerzfrei)
Für mich ist die Sachlage recht eindeutig was die Heckleuchtenspitzen angeht (ungeachtet iwelcher Rechtslagen)... Es wurde innerhalb der Garantie angezeigt wenn es wieder kommt wird sich einfach darauf berufen... Dann stell ich hin und sag machen ... seht zu
Was und wie dann die Werkstatt machen muss um das aus zu bügeln ist mir dann wieder gleich... Dafür lasse ich genug Geld da... Und das sage ich auch genau so...
Das war mit ein Grund warum ich mich gegen eigenes Öl mitbringen bei der insp. u.ä. entschieden habe... Ich wollte nicht wegen 200€ weniger meine Argumentationsgrundlage verlieren.
Die sollen gut an mir verdienen... aber dafür erwarte ich auch gute Arbeit... nicht mehr aber auch nicht weniger.
Ob das wirklich so funktioniert bleibt ab zu warten...
Hallo
Ich war heute bei einen Ford Händler und habe mir ausgestellte Kuga Neuwagen angeschaut.
Selbst da gibt es schon solche Lackabplatzungen.
Hallo, fahre jetzt seit 3 Monaten meine Kuga, beim Kauf gleich geschaut, da war noch nix mit Schaden, jetzt am Wochenende große Fahrt zügig über die Autobahn und nach Heimfahrt selbe Schadensbild wie schon beschrieben. Na dann schau´n ma mal, was morgen meine Werkstatt sagen wird.
Ähnliche Themen
Hatte heute meinen Kuga zum Software Update Kupplungsschlupf beim Ford Händler.
Der dort ausgestellte Kuga hat die Lackschäden auch ab Werk!
Zitat:
@wertzusteller schrieb am 19. März 2019 um 19:07:14 Uhr:
Zitat:
...Der dort ausgestellte Kuga hat die Lackschäden auch ab Werk!
Beim Neuwagen??? 😮
Mal bei Ford nachfragen, vielleicht gehört das so. 😁 😁 😁
Anscheinend gibs das Problem noch immer.
Dürfte abhängig sein von Montagetoleranzen und die Größe vom Grat an der Leuchte.
Dadurch tritt es einmal auf und mal auch nicht oder erst später.
Habe meinen neuen Ende Februar 2019 bekommen, und dort ist nichts zu sehen. Die Leuchten stehen auch ab und berühren nichts in der besagten Region.
Fehler passieren. Leute seht es den Kollegen am Band nach. Auch die Ingenieure haben Kosten und Zeitdruck und trotz 3DAnsicht und Sumulationstwchniken bleiben Fehler verborgen.
Ford sieht Gott sei Dank ein dass sie Mist gebaut haben.
Stehen gerade und beheben den Fehler. Wenn beim ersten mal nicht Erfolgreich dann beim zweiten Mal.
Die Koreaner bieten Dir prompt Kostenlos nen Leihwagen an.
Die Deutschen sagen, dass es so ist und wenn Du “Kunde“ dass nicht machen lässt, dann darfst nicht fahren.
So seh ich das. Meine Meinung.Punkt .
Sitze gerade in Leverkusen beim Ford Händler wegen der 1 Inspektion für meinen Kuga. Draussen auf dem Platz stehen 4 neue Kuga nebeneinander und alle haben dieses Problem. Mal nur an einer Seite aber 2 Wagen haben es an beiden, obwohl alles neufahrzeuge