Achsvermessung - wie richtig?

VW Phaeton 3D

Hi,

hab nach dem Wechsel aller Lenker der Vorderachse + Spurstangenköpfe die Achse vermessen und einstellen lassen. Der Spaß hat etwas mehr als 150€ gekostet und laut Werkstatt 2,5 Stunden gedauert. Finde ich nicht sooo günstig, bei Vergölst z.B. kostet die Vermessung für den Phaeton knapp 126€. Will an der Stelle aber nicht meckern, gute Arbeit soll ja auch bezahlt werden und bei VW kostet die Vermessung sicher das doppelte. Der Meister hat mir jedenfalls gesagt er hat extra alles ganz genau nach Vorgabe der Herstellers eingestellt, deshalb hat es etwas länger gedauert und liegt preislich etwas höher.

Zuhause angekommen ist mir aufgefallen, dass offensichtlich der Spurdifferenzwinkel und die Vorspursteigung nicht kontrolliert oder eingestellt wurden. Bin jetzt KfZ technisch nicht auf den Kopf gefallen, aber beim Thema Achsvermessung nicht ganz sattelfest. Ist die Vorspursteigung = Vorspurkurve? Ich hab vor dem Tausch die Abstände der Spurstangenköpfe zum Lagerbock gemessen und anschließend auf etwa 0,5mm genau wieder eingestellt (Schieblehre). Ich frage mich aber, ob die Vorspurkurve dann trotzdem passen kann, wenn alle Teile neu sind. Weiterhin hat er den rechten Vorderachssturz nicht richtig eingstellt, der ist 5 Minuten aus der Toleranz. Ich nehme an, dass er nicht das richtige Werkzeug hat um den Vorderwagen korrekt zu verschieben. Da ich beim Thema wie gesagt nicht extrem fit bin, will ich jetzt kein Fass aufmachen obwohl die Vermessung in Ordnung ist. Kann das einer von euch besser einschätzen? Probefahrt war gut, bleibt in der Spur, Lenkrad ist gerade.

VG
Ulti

Achsvermessung
Beste Antwort im Thema

Nach dem montieren der Spiegel, muss man das Fahrzeug einmessen.
Wagen Zurück rollen, vor Rollen, hoch Niveau, normal Niveau. Wagenhebermodus, Höhe Messen, Lenkanschlag links, Lenkanschlag rechts, Lenkrad Mittelstellung fixieren, Spur Sturz HA , Grundeinstellung Spür vorne , Sturz vorne ggf vermitteln, , fzg vorne anheben,Vorspurkurvenänderung einstellen, Fahrzeug ablassen, Spur vorne einstellen. Alles festziehen, Protokoll ausdrucken, Probefahrt

Wenn man will,kann man auch eine schnellvermessung machen, da entfallen einige Punkte,geht schneller, werden aber auch nicht alle Werte ermittelt.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Bei meiner Vermessung musste das Fahrzeug auf hochniveau anschließend auf normalniveau gebracht werden und danach wurde die Höhe eingemessen.

Zitat:

@ultima_ratio56 schrieb am 2. November 2020 um 16:38:15 Uhr:


Hi,
die vier Messboxen wurden an den Felgen befestigt, nicht am Reifen.
Am Fahrwerk wurde durch die Werkstatt nichts geändert. Aber das Gerät hat die Höhe Felgenmitte zu Radhauskante verlangt. Zumindestens beim vorletzten Versuch hat er die Werte ausgemessen und eingegeben.
Wie, abgesehen vom Werkstattmodus, ist es möglich das Fahrwerk zu blockieren?
Temperatur wird etwa 20 Grad gewesen sein.

Hört sich alles sehr richtig an!
Ja, das wird duch den Wagenhebermodus gemacht, nachdem die Höhe eingemessen ist, danach reguliert er nicht mehr nach...

Wie wäre dann die konkrete richtige Vorgehensweise?
Fahrzeug auf Hochniveau, wieder absenken, Werkstattmodus rein und anschließend inkl. Radhauskante vermessen?
Zuerst Spur, dann Sturz dann Vorspurkurve?

Das gibt die Software der Vermessung vor.
Spür/Sturz HA. .Grundeinstellung Spur, Vorspurkurve und dann Spur/Sturz kann man vorne nur leicht vermitteln. Richtig viel ist da nicht zu stellen.

Ich gehe am Schluss grundsätzlich noch mal auf Anfang und messe den Wagen nochmals ein. Spür und Sturz bedingen sich immer gegenseitig,da ist das nicht verkehrt. Aber ich kann mir auch Zeit lassen,da ich mir's selber mach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. November 2020 um 12:54:32 Uhr:


Das gibt die Software der Vermessung vor.
Spür/Sturz HA. .Grundeinstellung Spur, Vorspurkurve und dann Spur/Sturz kann man vorne nur leicht vermitteln. Richtig viel ist da nicht zu stellen.

Ich gehe am Schluss grundsätzlich noch mal auf Anfang und messe den Wagen nochmals ein. Spür und Sturz bedingen sich immer gegenseitig,da ist das nicht verkehrt. Aber ich kann mir auch Zeit lassen,da ich mir's selber mach.

Ohoh! typisches Eigentor. 😁😁

Sorry fürs OT, aber da konnte ich nicht drüber wegsehen.

@windelexpress Ist der letzte Satz auf die Achsvermessung bezogen? :-D

Ich war ja bei der letzten Vermessung dabei. Da hat die Software nur nach dem Abstand zwischen Radnabe und Kotflügeloberkante gefragt. Wenn da allerdings vorher der Wagenhebermodus eingeschaltet werden muss oder vorher erst auf Hochniveau gestellt werden muss, wäre das eine gute Info für Vermessung No. 5 :-D

Nach dem montieren der Spiegel, muss man das Fahrzeug einmessen.
Wagen Zurück rollen, vor Rollen, hoch Niveau, normal Niveau. Wagenhebermodus, Höhe Messen, Lenkanschlag links, Lenkanschlag rechts, Lenkrad Mittelstellung fixieren, Spur Sturz HA , Grundeinstellung Spür vorne , Sturz vorne ggf vermitteln, , fzg vorne anheben,Vorspurkurvenänderung einstellen, Fahrzeug ablassen, Spur vorne einstellen. Alles festziehen, Protokoll ausdrucken, Probefahrt

Wenn man will,kann man auch eine schnellvermessung machen, da entfallen einige Punkte,geht schneller, werden aber auch nicht alle Werte ermittelt.

Zitat:

@mondi94 schrieb am 5. November 2020 um 09:34:43 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. November 2020 um 12:54:32 Uhr:


Das gibt die Software der Vermessung vor.
Spür/Sturz HA. .Grundeinstellung Spur, Vorspurkurve und dann Spur/Sturz kann man vorne nur leicht vermitteln. Richtig viel ist da nicht zu stellen.

Ich gehe am Schluss grundsätzlich noch mal auf Anfang und messe den Wagen nochmals ein. Spür und Sturz bedingen sich immer gegenseitig,da ist das nicht verkehrt. Aber ich kann mir auch Zeit lassen,da ich mir's selber mach.

Ohoh! typisches Eigentor. 😁😁

Sorry fürs OT, aber da konnte ich nicht drüber wegsehen.

Auch als P Fahrer, darf man mal einen Spaß machen

Super, danke für die detaillierte Beschreibung. Dann wird Vermessung No. 5 hoffentlich endlich passen 🙂

Das dumme ist nur, man ist auf die Lust des Monteur's angewiesen.
Hat der keinen Bock, nutzt das schönste Protokoll nichts

Aus dem Grund mache ich so gut wie alles selbst. Aber bestimmte Dinge wie Klimaservicegerät, Reifenmontiergerät oder Vermessungsbühne hat man ja als "Hobbyschrauber" eher nicht. :-)

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:48:09 Uhr:


Ob die vorspurkurvenÄnderung in der Toleranz ist,kann man nicht sagen,sie ist nicht gemessen worden. Macht kaum einer.
Weshalb der nachlauf vorne rechts links so unterschiedlich ist müsste man sich mal die ganzen Lenker anschauen.
Ist jedenfalls nicht einstellbar.

Mein letztes Protokoll sieht so aus

So, war nun auf Empfehlung mit den neuen Reifen bei der nächsten Reifenbude, und siehe da

Nach 1. durchlauf, Fahrzeug zieht nicht mehr nach links, sondern nach rechts

Nach 2. durchlauf, Fahrzeug läuft geradeaus, ich bin begeistert!!!

Interessant fand ich den Ansatz, der Wagen wurde mit laufendem Motor vermessen und eingestellt.

@AlexHHMM
In welcher Werkstatt hast du dein Auto denn vermessen lassen? Und was wollten die dafür haben?
Vielleicht lohnt sich ja ein Ausflug von Lübeck aus.

Kannst auch gerne per PN antworten

150eur, bei Premio in der Haldesdorfer

Lass mich wissen wenn Du da bist, ein kleines Treffen?! 🙂

Reifen Stiebling 69 Euro. Dortmund Evingerstr

Deine Antwort
Ähnliche Themen