Achsvermessung - wie richtig?

VW Phaeton 3D

Hi,

hab nach dem Wechsel aller Lenker der Vorderachse + Spurstangenköpfe die Achse vermessen und einstellen lassen. Der Spaß hat etwas mehr als 150€ gekostet und laut Werkstatt 2,5 Stunden gedauert. Finde ich nicht sooo günstig, bei Vergölst z.B. kostet die Vermessung für den Phaeton knapp 126€. Will an der Stelle aber nicht meckern, gute Arbeit soll ja auch bezahlt werden und bei VW kostet die Vermessung sicher das doppelte. Der Meister hat mir jedenfalls gesagt er hat extra alles ganz genau nach Vorgabe der Herstellers eingestellt, deshalb hat es etwas länger gedauert und liegt preislich etwas höher.

Zuhause angekommen ist mir aufgefallen, dass offensichtlich der Spurdifferenzwinkel und die Vorspursteigung nicht kontrolliert oder eingestellt wurden. Bin jetzt KfZ technisch nicht auf den Kopf gefallen, aber beim Thema Achsvermessung nicht ganz sattelfest. Ist die Vorspursteigung = Vorspurkurve? Ich hab vor dem Tausch die Abstände der Spurstangenköpfe zum Lagerbock gemessen und anschließend auf etwa 0,5mm genau wieder eingestellt (Schieblehre). Ich frage mich aber, ob die Vorspurkurve dann trotzdem passen kann, wenn alle Teile neu sind. Weiterhin hat er den rechten Vorderachssturz nicht richtig eingstellt, der ist 5 Minuten aus der Toleranz. Ich nehme an, dass er nicht das richtige Werkzeug hat um den Vorderwagen korrekt zu verschieben. Da ich beim Thema wie gesagt nicht extrem fit bin, will ich jetzt kein Fass aufmachen obwohl die Vermessung in Ordnung ist. Kann das einer von euch besser einschätzen? Probefahrt war gut, bleibt in der Spur, Lenkrad ist gerade.

VG
Ulti

Achsvermessung
Beste Antwort im Thema

Nach dem montieren der Spiegel, muss man das Fahrzeug einmessen.
Wagen Zurück rollen, vor Rollen, hoch Niveau, normal Niveau. Wagenhebermodus, Höhe Messen, Lenkanschlag links, Lenkanschlag rechts, Lenkrad Mittelstellung fixieren, Spur Sturz HA , Grundeinstellung Spür vorne , Sturz vorne ggf vermitteln, , fzg vorne anheben,Vorspurkurvenänderung einstellen, Fahrzeug ablassen, Spur vorne einstellen. Alles festziehen, Protokoll ausdrucken, Probefahrt

Wenn man will,kann man auch eine schnellvermessung machen, da entfallen einige Punkte,geht schneller, werden aber auch nicht alle Werte ermittelt.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Das ist leider auch meine Erfahrung, kaufe VW das kann halt jeder … pustekuchen, schlimmer (und teuerer) als bei allen Exoten die ich vorher hatte …

So, nach den heutigen ca. 600km stelle ich fest, werde wohl nochmal zur Vermessung mit lfd. Motor hin müssen.

Zieht gaaaaanz leicht nach rechts und das Lenkrad steht leiiiiiicht nach rechts.
.... oder ich hypochondriere.

Schau mal wie es ist wenn du 0,1 bis 0,2 bar Reifendruck mehr auf beiden Reifen rechts mehr machst als links.

Zitat:

@Werner.email schrieb am 17. Februar 2024 um 18:15:16 Uhr:


So, nach den heutigen ca. 600km stelle ich fest, werde wohl nochmal zur Vermessung mit lfd. Motor hin müssen.

Zieht gaaaaanz leicht nach rechts und das Lenkrad steht leiiiiiicht nach rechts.
.... oder ich hypochondriere.

Wenn er nicht gerade läuft solltest du noch mal hin, ja, aber fahre mal rundherum normal Druck um 0.2bar erhöht und schaue wie es sich dann verhält (zB 2.7/2.5 anstelle von 2.5/2.3)

Ähnliche Themen

Schade Werner,dass es nicht hingehauen hat. Den Luftdruck werden die Jungs bei der Vermessung wohl vorher kontrolliert haben

Luftdruck war kontrolliert. Ich fahre regelmässig mit 0.2 mehr rundum. Also nochmal hin.

Nicht rundum, nur rechts, oder dort wohin es zieht mal 0,1 mehr probieren.

Das ist doch nicht das Mittel gegen eine nicht korrekt eingestellte Achsgeometrie?

So, nächste Woche wird nachjustiert - wieder bei lfd.Motor und der Meister ist vor Ort. Geht nicht früher, Melde mich dann mit dem Ergebnis.

Etwas spät, aber besser als gar nicht.
PREMIO hat das sofort nochmal nachjustiert.
Nun finde ich es top. Methode wie schon oben beschrieben.

Zitat:

@Werner.email schrieb am 29. März 2024 um 10:02:28 Uhr:


Etwas spät, aber besser als gar nicht.
PREMIO hat das sofort nochmal nachjustiert.
Nun finde ich es top. Methode wie schon oben beschrieben.

Moin,
bei welchen Premio warst du?die Bosch Anlage kommt mir iwie bekannt vor.
eigentlich sollte man den P im Wagenhebermodus vermessen.
Dein Sturz HR hätten die auch auf 1°30 korrigieren können fast 2°00

Ja, das stimmt, der Sturz könnte noch besser sein. Die Anlage war eine BOSCH FWA 44xx+ bei PREMIO KOBLENZ
Der Meister wusste um die Methode "Wagenhebermodus", erklärte mir aber die bei lfd. Motor und das ist auch plausibel.

Werner,

den Ort, ohne genaue Adresse, kannst Du vollständig nennen. Gilt nicht als Werbung.

LG
Udo

Danke, Udo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen