Welches Regelventil für den Cexa-Motor ist richtig?
Hallo zusammen,
Blicke leider nicht mehr durch und hoffe es kann mir einer weiter helfen.
Welches Regelventil für Common-rail kann ich für den CEXA-Motor als Ersatzteil nehmen?
Verbaut ist aktuell eins von Bosch (0928400708) aber laut diverser Anbieter passt das nicht für den CEXA... Und in dem Teilejungel Blick ich nicht mehr durch und bräuchte daher kompetente Hilfe.
Vielen Dank
13 Antworten
Artikelnummer 10416780 bei Bandel-Autoteile. Von Vemo und passt beim CEXA
Das selbe gibt's hier günstiger, auch für den CEXA
VG Christian
Zitat:
@ChristianGr. schrieb am 6. Juli 2025 um 21:20:57 Uhr:
Artikelnummer 10416780 bei Bandel-Autoteile. Von Vemo und passt beim CEXA
Das ist leider nicht das richtige, es sollte das Regelventil (für Niederdruck) welches in der Hochdruckpumpe verbaut ist.
Bandel spuckt das aus https://www.bandel-online.de/kraftstofffoerderanlage/sonstige-kraftstoff-teile/bosch-regelventil-kraftstoffmenge-common-rail-system.html
Das ist aber ein anderes Bosch, als das aktuell verbaute...
Zitat:
@t3bulli schrieb am 6. Juli 2025 um 21:34:30 Uhr:
Das ist leider nicht das richtige, es sollte das Regelventil (für Niederdruck) welches in der Hochdruckpumpe verbaut ist.
Bandel spuckt das aus https://www.bandel-online.de/kraftstofffoerderanlage/sonstige-kraftstoff-teile/bosch-regelventil-kraftstoffmenge-common-rail-system.html
Das ist aber ein anderes Bosch, als das aktuell verbaute...
Das ist doch für die Hochdruckpumpe/Niederdruck für den Cexa
Zitat:
@t3bulli schrieb am 6. Juli 2025 um 21:34:30 Uhr:
Das ist leider nicht das richtige, es sollte das Regelventil (für Niederdruck) welches in der Hochdruckpumpe verbaut ist.
Bandel spuckt das aus https://www.bandel-online.de/kraftstofffoerderanlage/sonstige-kraftstoff-teile/bosch-regelventil-kraftstoffmenge-common-rail-system.html
Das ist aber ein anderes Bosch, als das aktuell verbaute...
Das Bosch passt nicht.
Schau mal hier, Teilenummer 10416798 bei Bandel
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@t3bulli schrieb am 6. Juli 2025 um 22:04:57 Uhr:
Stimmt, jetzt meckert der Konfigurator nicht. Komisch... aber vielen Dank
Die Verlinkungen spinnen bei mir auch gerade. Schau mal im Anhang die Bilder, da findest du das Vemo für den cexa für 117eus
Hab bei Vemo die beiden gefunden:
Sind beide für den CEXA. Aber das eine, mit den 2 Laschen, wird an der Hochdruckpumpe verbaut und das andere im Kraftstoffverteilerrohr, daher werden beide bei manchen Anbietern angezeigt.
Das was Du zuletzt genannt hast https://www.vierol-shop.de/mobile/product/detail?sku=V10-11-0855 ist das Richtige. Danke
Ich habe Dir doch am 27.06.2025 in Deinem ursprünglichen Thread 2 Teilenummern für das Kraftstoffdosierventil genannt:
Warum jetzt also einen neuen Thread eröffnen? Oder glaubst Du mir etwa nicht? Mein Phaeton läuft übrigens mit dem MaxGear-Ventil problemlos und die Motoren CARB/CEXA sind identisch. CARB wurde im GP1 und CEXA im GP1 und 2 verbaut. Beide mit 176 KW.
VG Michael
Zitat:
@lucky_chicken schrieb am 6. Juli 2025 um 23:02:59 Uhr:
Ich habe Dir doch am 27.06.2025 in Deinem ursprünglichen Thread 2 Teilenummern für das Kraftstoffdosierventil genannt:
www.motor-talk.de/forum/fehler-000135-kraftstoffsystem-bank-1-rail-systemdruck-zu-niedrig-p0087-005-t8301810.html?page=0#post72238518
Warum jetzt also einen neuen Thread eröffnen? Oder glaubst Du mir etwa nicht? Mein Phaeton läuft übrigens mit dem MaxGear-Ventil problemlos und die Motoren CARB/CEXA sind identisch. CARB wurde im GP1 und CEXA im GP1 und 2 verbaut. Beide mit 176 KW.
VG Michael
CARA und CARB gabs im GP1, CEXA erst ab GP2
VG
Den CEXA gab es meines wissens schon im GP1 mit dem ZAB, von vielen auch GP 1,5 genannt. Ab dem GP 2 dann mit dem RNS 810 und anderen Modifikationen (Modelljahre 2009 und 2010). Der CARB wie in meinem Phaeton GP 1 verbaut (Produziert 05/2007 noch zeitgleich mit dem GP 0), diente wohl als Versuchsträger für den Serieneinbau des CEXA. Selbst in den ET-Katalogen von VW findet sich nur die Ergänzung CARB/CEXA für bestimmte Teile. Auf meine Nachfrage bei VW in Wolfsburg habe ich nur eine schriftliche Antwort, mit dem Hinweis „Vorserienfahrzeug mit Einzelabnahme“ erhalten. Mein jüngster Sohn fährt auch ein Phaeton 3,0 TDI GP 1 aus 12/2007 und da ist der CARA mit 171 KW verbaut. Also viele CARB scheinen auch nicht im Umlauf zu sein.
VG Michael
Zitat:
@lucky_chicken schrieb am 6. Juli 2025 um 23:02:59 Uhr:
Warum jetzt also einen neuen Thread eröffnen? Oder glaubst Du mir etwa nicht? Mein Phaeton läuft übrigens mit dem MaxGear-Ventil problemlos und die Motoren CARB/CEXA sind identisch. CARB wurde im GP1 und CEXA im GP1 und 2 verbaut. Beide mit 176 KW.
VG Michael
Hatte gleich nach Deiner Empfehlung bei daparto das Maxgear-Ventil gekauft. Leider wurde es vom Lieferanten storniert und ist nirgendswo mehr zu bekommen...
Daher hatte ich nach einer bezahlbaren Alternative geschaut und wie oben beschrieben nicht mehr durchgeblickt.
Gruß
Hallo t3bulli, tut mir leid das ich mich jetzt erst wieder melde, bin momentan mit anderen Dingen beschäftigt und schaue nicht regelmäßig hier rein. Du kannst das VEMO-Ventil wie bereits weiter oben genannt nehmen, oder das Bosch-Ventil mit der Nummer 1 462 C00 985. Die Nummer stammt aus eienm Touareg-Forum und ist für den 7L 3.0 TDI MKB CASA. Und laut elektronischem Teilekatalog von VW haben die Motoren CASA, CARA, CARB und CEXA die gleiche Hochdruckpumpe. D.h. auch das gleiche Kraftstoffdosierventil auf der Niederdruckseite. Der freundliche bietet allerdings keine einzelnen Ventile an, sondern nur die komplette Hochdruckpumpe. So nun viel Glück und gutes Gelingen.
VG Michael