Achsvermessung ständig kaputt
Hallo Ihr lieben,
bei meinem BMW 320d E90 habe ich eine Achsvermessung mit Einstellungen machen lassen. Das Fahrverhalten meines Wagens war danach wunderbar.
Wenn ich zu meinen Bekannten fahre, muss ich auf dem Bürgersteig parken. Ich fahre also auf der Strasse und wenn ich dort angekommen bin einmal 90 Grad nach rechts auf den Bürgersteig hoch. Dort parken an die 30 Autos in reih und glied. Also fahre ich um die 45 Grad über den Bordstein nach rechts lenkend. Bordstein ist auch nicht normal, sondern dadurch das dort 50 Jahre Autos hoch gefahren sind, schon recht abgeflacht. An machen Stellen ist der Bügersteig nur noch 8 bis 10 cm hoch.
Jedenfalls fahre ich dort auch äußerst vorsichtig in Ameisentempo auf den Bürgersteig hoch und runter.
Ein einziges mal dort so geparkt, schon kann ich wieder eine neue Achsvermessung machen lassen. Das Fahrverhalten des Autos ist nach dem einen einzigen mal anstrengend für mich da ich immer wieder leichte Spurkorrektuen machen muss. Ich habe danach den Eindruck dass mein Auto hauch leicht nach Links will. Bei freihändigem Geradeausfahren fährt der Geradeaus. Eigenartig.
Es kann doch nicht sein, dass ich bei einenm einzigen vorsichtigen Bürgersteig-Hochfahren wieder eine Achsvermessung machen muss. Die anderen Autos die dort so parken müssen doch auch nicht danach zur Achsvermessung.
Ich hab jetzt die dritte Vermessung und Einstellung innerhalb von 3 Wochen hinter mir. Das kann es ja wohl nicht sein, oder?
Was ist los, was könnte los sein am Auto, oder hat der Achsvermesser zu leicht zugeschraubt, um die Spurverstellung zu provozieren, damit er mehr Kohle machen kann????
50 Antworten
Also rostet es wenn der Lack ab ist. Ist dann nur ne Frage der Zeit.
Neu machen! Kostet doch nicht viel.
Tonnenlager neu machen und die Verbindung zu Karosse prüfen.
Warum ist da eigentlich soviel Öl? Kann ja für die Bremse hinten nicht ganz optimal sein...
Glaube eher das es dabei um Wasser/Feuchtigkeit handelt. Aber nun zum Thema. Alle Buchsen und Lager geprüft? Nur der Ordnung halber, das macht man mit dem Brecheisen. Sichtprüfung hilft da wenig. Wenn das gemacht wurde entschuldige bitte die Anmerkung. Habe schon so manch unbeholfenen Mechaniker gehabt.
Wurde gemacht. Nachbder Werkstatt war ich sogar bei BMW selbst. Hab dem die Sachlage geschildert. Er direkt gesagt, dass das keine original Fahrwerk mehr ist. Stossdämpfer sauber gemacht und gesagt dass da Sachs-super touring 311 410 stossdämpfer dran sind. Er wundert sich warum der Wagen hinten tiefergelegt aussieht. Vorne normal hinten tiefer gelegt würde es aussehen.
Er auch an den streben und Stangen gespielt und meinte alles in Ordnung. Außer kein Original Fahrwerk . Ob das hinten tiefer gelegt ist wüsste er jetzt im Moment nicht. Müsste er jetzt gucken aber dazu it die Werkstatt zu. Ändern mal wieder kommen meinte er.
Dort könne man auch mit Brecheisen arbeiten. Aber heute nicht mehr. Deswegen hat er ne Probefahrt von 10 min gemacht. Meinte dann Nö er könne jetzt nix aufälliges bemerken. Ich sollendes so lassen und weiter fahren so
Wenn kein Original Fahrwerk dran sei könne alles mögliche sein....
Hmmm ! Schlau bin ich vom BMW Besuch nicht geworden.
Kann mal jemand von euch checken ob die Stoßdämpfer normale oder tiefergelegte sind?
Sachs super touring 311 410
Warum du...TOURING???
Is ne Limousine mein Auto und kein touring. Und es sieht ratsächlich hinten tiefergelegt aus.
Die freie Werkstatt wo ich war meinte tonnenlager.
Also ich hätt kein Problem mit tonnenlager zu erneuern und die schubstreben.
Wenn nötig knöpf ich mir auch die stossdampfer vor und mach originale rein falls herauskommt dass das tiefergelegte sind
Wenn möglich alles auf original zurücksetzen. An sonsten ist gegen Sachs Stoßdämpfer nichts einzuwenden. Ob die Super Touring nun für den Touring sind kann ich nicht sagen. Die Stoßdämpfer für den Touring sollten aber mehr Belastung aushalten können als die von der Limo. Aber auch so sieht diese 3er Generation aus als wäre sie hinten tiefer gelegt.
Ähnliche Themen
Touring bezieht sich nicht auf dein Fahrzeug, sondern ist ein Artikelname von Sachs.
311410 ist für E90 mit M-Sportfahrwerk.
Eine Tieferlegung erfolgt dadurch aber nicht wirklich.
Ein paar Messprotokolle deiner Einstellerei wären auch mal gut. Wie wirklich korrekt gemessen werden soll steht im Link unten. Ich hab noch keine Werkstatt gesehen die das so gemacht hat.
https://www.newtis.info/.../7DZbdQz
Und was ist, wenn an der Vorderachse normale stossdämpfer sind (im Idealfall noch originale) und hinten diese Sachs stossdämpfer für m-Fahrwerk , wobei mein Wagen normales Fahrwerk hat?
Da würde ja schon Fahrwerks-mäßig umregelmässigkeiten geben.
Die messprotokolle werd ich gleich mal raussuchen und poste Sie dannach
Ich habe das Gefühl, dass sich der Beitrag seit 3 Seiten nur im Kreis dreht, und vom permanenten hier Fragen, was defekt sein könnte wird es auch nicht besser ohne dass sich jemand mal konkret mit dem Wagen beschäftigt.
Fakt ist doch, dass sich ein intaktes Fahrwerk, egal ob vorne M, hinten Sachs touring, links original, rechts Meyle immer gleich (in dem Falle wahrscheinlich beschissen) fährt, egal wie oft du über Bodenwellen oder Bordsteine fährst.
Also ist es doch auch Fakt, dass es mind. eine Teil/Lager/Verbindung in deinem Wagen gibt, welche sich erst durch Karroserieverschränkung durch Spiel bemerkbar macht und dann in einer anderen Position verbleibt, was zu deinen Symptomen führt. So viele Teile können es ja nicht sein, wenn die Auswirkungen derart gravierend sein sollten.
Denn wenn du schon weißt, dass höhere Kräfte notwendig sind um den Fehler zu reproduzieren, bringt auch die Zehnte Sicht- und Schraubenzieherdiagnose nichts, da muss schon etwas härteres Testwerkzeug her. Lass alles penibel sauber machen, markiere wichtige Lager-Teil Stellungen und such dir eine fähige freie Werkstatt die das Problem und die Ursache-Auswirkungsrelation genau so versteht und nach einer Einstellung selbst mal über Bordkanten und Bodenwellen fährt, vorne/hinten links/rechts eingrenzen kann. Dann lass den Wagen da, und nun sollte das kein Hexenwerk sein das entsprechende Teil zu finden...
Da sind wir wieder bei den Achsprüfplatten, TÜV oder ADAC.
Die sollen alle Lager kontrollieren. Es ist vermutlich nicht nur ein einziges, bei einem alten Fahrzeug durchaus normal. Lass auch die Stoßdämpfer kontrollieren, die sind bei Kurvenproblemen immer ein heißer Tip.
Die stossdämpfer sind schon kontrolliert und wurden von der Dekra als fabelhaft bewertet.
Nja, da war ich vor dem bemerken meiner spurverstellung
Ich muss irgendwie auf diese prüfpalette
Defekte Stoßdämpfer führen auch nicht zu diesen Symptomen.
Ich denke bei diesem Wunderauto ist nicht nur ein Bauteil kaputt. Ich bin schon neugierig auf die Klärung. Hoffentlich bekommen wir diese Info.
Ich hab im Raum Düsseldorf noch keine Werkstatt gefunden mit so einer Achsprüfpalette. Die Suche geht weiter
Unmöglich! Fahre zu BMW Rath die haben ganz sicher sowas.
Habe nur die ersten paar Beiträge gelesen.. Schande auf mein Haupt, aber es dreht sich da schon im Kreis.
Klingt für mich nach Tonnenlager in Verbindung mit ausgelutschen Gummilagern. Selbst ausgerissene Gummilager verursachen nicht erst beim Randsteinparken ein schwammiges Gefühl. Viel dürfte auch Einbildung sein.
Bei dem Geld was du bisher investiert hast, wärst du in nem BMW Betrieb besser aufgehoben gewesen ;-). Zumindest wenn da nicht nur junge Burschn drin rumhampeln. Beim E39 waren die Tonnenlager nämlich noch ein täglicher Begleiter.
Stoßdämpferprüfstände sind übrigens fürn Eimer. Da kannst mit total veröltem Dämpfer drauf fahren und die passen noch. Zug und Druckstufe sichtbar machen und einstellen kostet aber auch viel zu viel und ist für den normalen nicht Rennfahrer auch nicht so relevant.
Vielleicht wäre ein anderes Fahrzeug der bessere Weg.
Meint ihr mit der Achsprüfpalette das Teil, welches den Wagen hin und her schüttelt ? ATU hat doch regelmäßig auch so etwas. Aber bei ATU tauchen dann Fehler auf die es gar nicht gibt.