1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Achsvermessung - Spur Hinterachse außerhalb der Sollwerte

Achsvermessung - Spur Hinterachse außerhalb der Sollwerte

BMW 3er E92

Hallo Freunde der E9x Reihe,
Ich war am Montag das erste mal mit dem e92 bei der Achsvermessung, da ich leider ein ordentliches Schlagloch mitgenommen hatte und anschließend das Lenkrad leicht schief stand und sich das Auto einfach gefahren hat wie ein Sack Nüsse.
An sich auch alles gut, Lenkrad wieder gerade und er fährt eigentlich wieder genau so wie er soll.
Allerdings sind die Spurwerte der Hinterachse nicht innerhalb des Bereichs der Sollwerte. Beim abholen meinte der :), dass die eine Seite der HA fest sei und die andere Seite bereits am Anschlag. In dem Moment dachte ich, es sei die Rede von der Vorderachse und den Spurstangen und habe deswegen nicht weiter gefragt. Allerdings hab ich zu Hause dann bemerkt, dass es um die Hinterachse ging und irgendwie bin ich jetzt ratlos.
Ich hab versucht mich ein bisschen in das Thema reinzulesen, allerdings ist das gefühlt bei jedem Auto anders und deswegen hoffe ich hier auf das Wissen Anderer aus der 90er Reihe :)
Die Frage ist, wovon hat der Typ überhaupt geredet? Wie kann man überhaupt die Spur an der Hinterachse beim e92 verstellen und ist es möglich da trotzdem irgendwas zu machen oder muss ich jetzt damit Leben? :confused:
Ich hänge das Protokoll mal an, teilweise hat er eine Abweichung von 16 Minuten im Vergleich zum Sollwert. Denkt ihr damit kann ich problemlos rumfahren oder würde sich das schon negativ auswirken? Fahrgefühl scheint erstmal in Ordnung zu sein.
Ist leider meine erste Achsvermessung überhaupt und deswegen bin ich auf dem Gebiet noch total planlos, ich bitte um Nachsicht :D
Danke!
Edit: Fahrwerkstechnisch alles komplett Original

Protokoll Achsvermessung
Ähnliche Themen
25 Antworten

Die Reparatur sieht dann so wie auf den Bildern aus.
Prüfe aber unbedingt vorher den Zustand der Achse in Sachen Rost, nicht das du dir die Arbeit machst und dann ist irgendwo die Achse schon durchrostet.

1000048736
1000048735
1000048734
+4

Danke für den Tipp! Kompressor müsste ich auftreiben können. Müsste nur schauen wo ich einen Trennschleifer herkriege.
Rosttechnisch steht er eigentlich (zumindest wo ich ihn das letzte mal von unten sehen konnte) richtig gut da. TÜV hat er vor 2 Wochen auch bekommen ohne Mängel, naja abgesehen vom BMW typischen Ölverlust. Würde ich vorher aber auf jeden fall nochmal draufschauen.

Son Ding gibt's von HBM für 40€
Wichtig ist dabei, an den Trennscheiben selbst darf man nicht sparen, wenn die zerplatzen ist Land unter.
Bei mir hat eine Scheibe gereicht, man muss also nicht übertreiben an Ersatz.

Hallo, ich melde mich mal nochmal um das ganze nicht ungelöst zu lassen :)
Pünktlich zum Wechsel auf die Sommerreifen habe ich jetzt endlich die beiden hinteren Spurlenker wechseln können.
Also wie bereits vermutet, war die linke Excenterschraube zum Einstellen der Spur in der Buchse des Spurlenkers festgerostet. Nach langem hin und her hat am Ende nur noch ein Brenner geholfen mit zusätzlicher Hilfe eines Hammers. Mit ein bisschen Kraft ist die Schraube dann langsam gekommen.
Anschließend an den Wechsel am Wochenende hatte ich direkt heute einen Termin zur Achsvermessung. Diesmal gingen alle Lenker auch einzustellen :)
Leider ist das Lenkrad aber nach der Vermessung immer noch schief bzw. wieder schief. Der Mann am Empfang meinte beim abholen des Autos nur zu mir, dass ich mal die Reifen wechseln müsste und es dadurch immer noch sein kann dass das Auto nach zur Seite zieht. Grundsätzlich hat er Recht, die Reifen sind innen ca. 0,8mm mehr abgenutzt als außen, aber kann das wirklich so einen Großen Einfluss haben, dass das Lenkrad wirklich sichtbar schief steht?
Und leider ein weiterer Punkt den ich erst jetzt gesehen habe als ich mir das Protokoll angesehen habe: Er hat für die Vermessung die Daten eines BMW E90 MIT Sportfahrwert genommen. Ich habe aber einen E92 mit Allradantrieb (Für den es bekannterweise kein M-Fahrwerk ab Werk gab). Dementsprechend sind die Soll-Werte zur ersten Achsvermessung natürlich verschieden und die eingestellten Werte stimmen auch nicht.
Ich hänge beide Protokolle nochmal an. Was sagt Ihr, sollte ich nochmal hin und das ganze richtig stellen und fordern dass die Achse nochmal vermessen wird mit den Richtigen Sollwerten?

Achsvermessung-neu
Achsvermessung-alt

Sooo Freunde der Sonne, nachdem ich gestern Nachmittag noch eine kleine Runde gedreht hatte und sich das Auto wirklich unter aller Sau gefahren hat, bin ich heute nochmal hin um das ganze Nachbessern zu lassen. Das ging echt überhaupt nicht. Nicht nur, dass das Lenkrad schief stand, sondern auch, dass das Auto gefühlt in alle Richtungen gleichzeitig fahren wollte.:mad:
Also gesagt was Phase ist und dann nochmal ran. Heute war auch direkt ein deutlich kompetenterer Service Mitarbeiter dabei :)
Ich hänge das Ganze nochmal an. Die Spur an Vorder- sowie Hinterachse war komplett gefehlt, jetzt ist aber endlich alles im Grünen Bereich :cool:
Er tut zwar immer noch leicht nach Rechts ziehen, das würde ich allerdings erstmal auf die Ungleichmäßig abgefahrenen Reifen schieben.
Danke nochmal für die ganzen Tipps!

Alle guten Dinge sind 3

Zitat:@Eric_Jannik schrieb am 14. April 2025 um 13:29:54 Uhr:

Hallo, ich melde mich mal nochmal um das ganze nicht ungelöst zu lassen :)

Pünktlich zum Wechsel auf die Sommerreifen habe ich jetzt endlich die beiden hinteren Spurlenker wechseln können.

Also wie bereits vermutet, war die linke Excenterschraube zum Einstellen der Spur in der Buchse des Spurlenkers festgerostet. Nach langem hin und her hat am Ende nur noch ein Brenner geholfen mit zusätzlicher Hilfe eines Hammers. Mit ein bisschen Kraft ist die Schraube dann langsam gekommen. Anschließend an den Wechsel am Wochenende hatte ich direkt heute einen Termin zur Achsvermessung. Diesmal gingen alle Lenker auch einzustellen :)

Zitat:

Zitat: Leider ist das Lenkrad aber nach der Vermessung immer noch schief bzw. wieder schief. Der Mann am Empfang meinte beim abholen des Autos nur zu mir, dass ich mal die Reifen wechseln müsste und es dadurch immer noch sein kann dass das Auto nach zur Seite zieht. Grundsätzlich hat er Recht, die Reifen sind innen ca. 0,8mm mehr abgenutzt als außen, aber kann das wirklich so einen Großen Einfluss haben, dass das Lenkrad wirklich sichtbar schief steht? Und leider ein weiterer Punkt den ich erst jetzt gesehen habe als ich mir das Protokoll angesehen habe: Er hat für die Vermessung die Daten eines BMW E90 MIT Sportfahrwert genommen. Ich habe aber einen E92 mit Allradantrieb (Für den es bekannterweise kein M-Fahrwerk ab Werk gab). Dementsprechend sind die Soll-Werte zur ersten Achsvermessung natürlich verschieden und die eingestellten Werte stimmen auch nicht. Ich hänge beide Protokolle nochmal an. Was sagt Ihr, sollte ich nochmal hin und das ganze richtig stellen und fordern dass die Achse nochmal vermessen wird mit den Richtigen Sollwerten?

Habe auch die Erfahrung gesammelt , dass unterschiedlich stark abgefahrene Reifen teilweise enorme Auswirkungen auf die Lenkradstellung haben können. Nach dem Wechsel sämtlicher Querlenker so wie auf der VA wie auch auf der HA und grober Achsvermessung mit Mitteln daheim, zog das Lenkrad weiterhin extrem nach links. Da ich aber die Räder, die beim Kauf dabei waren, nicht schön fand, habe ich mir welche in der Bucht geschossen. Diese waren auch gleichmäßig abegfahren. Habe diese dann den Abend vor dem Achsvermessungstermin drauf getan und staunte nicht schlecht, als ich bemekte, dass das Lenkrad nicht mehr so nach links zog. Nach der Achsvermessung war dann alles wieder wunderbar

Bild #211475885

Das beruhigt mich erstmal und bestätigt ja die Vermutung, dass es wirklich erstmal nur an den
Reifen liegt :) Spätestens im Winter werde ich es dann sehen, die Winterreifen sind nämlich noch neu
Danke für das Teilen deiner Erfahrung!

... sofern keine Schlaglöcher oder Bordsteine dazwischen kommen.... :( :eek:

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 16. April 2025 um 07:34:48 Uhr:


... sofern keine Schlaglöcher oder Bordsteine dazwischen kommen.... :( :eek:

Touché

:rolleyes::p

https://www.youtube.com/watch?v=9fUBnSZ7_Oo&t=7s
habe die oberen hinteren querlenker gewechselt und keine Einstellschrauben gesehen, muß ich da auch eine Spur/Achseinstellung hinten vornehmen, bzw ist das für ein 15 Jahre altes Autio sowieso sinnvoll.
Reifen nutzen perfekt ab zumindest vor wechseln der querlenker. Fährt 1 a in den Kurven nun erheblich besser.
danke für kurzes ja / nein
im vid heißt es ja, habe nur keine einstellung dort gesehen und die anderen einstellschrauben sind ja nicht verändert ? sry bin hobbyschrauber !!

Generell muss nach jedem Wechsel der Streben und Lenker das Fahrzeug vermessen werden, da es Fertigungstoleranzen gibt.
Sicherlich kann nach dem Wechsel das Auto weiter stabil und gerade fahren, aber gleichzeitig nutzt das Profil stärker ab.
Fällt dann auf, wenn es zu spät ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen