Achsvermessung Protokoll

Mercedes C-Klasse W204

Hi. Habe heute Spureinstellung machen lassen... nach meiner Frage ob was verstellt war. Antwortete der Mechaniker: Schon ein Stück. Leider kann ich mit der Aussage wirklich nicht viel anfangen.
Kann mir jemand genauer erklären was dort verstellt war? Ob nun alles seine Richtigkeit hat??

MFG

20181022_142507.jpg
27 Antworten

Also bei meinem 209er (die Hinterachse dürfte die gleich sein) hatte der Reifenschrauber die hintere Querlenkerbefestigung gelöst, worauf das Auto dann hinten schief stand (für ihn aber jetzt gerade!). Scheinbar hat er es aber auch nicht mehr zurückstellen können und dann versucht, über die Vorderachse auszugleichen. Der Karren ist dann auch nach mehrfachen Nachbesserungen nicht mehr geradeausgefahren. Ich habe dann den Freundlichen bemüht, dessen Mitarbeiter nur über soviel (Un)Sachverstand des Reifenschraubers mit dem Kopf geschüttelt hat.

So war jetzt nochmal bei der Mercedes Niederlassung bei mir im Ort. Der Servicemitarbeiter sagte mit das es schon geht die HA einzustellen, das mich jedoch über 200€ kosten wird...

Das kommt schon hin, ich habe 2014 etwas 180 Euro zahlen müssen. Der Reifenschrauber hatte mir das Geld allerdings erstattet.

Hier schau mal in das Bild. Ist auch hier aus MT nur von einem anderen Thread.
Da sieht man eindeutig den Exenter an dem Schraubenkopf der zum einstellen der Spur hinten ist.
https://data.motor-talk.de/.../...159612897372-8330358389527055986.JPG

200€ für eine ordentliche Vermessung ist doch ok. Das will man ja und darum soll es gemacht werden. So eine freie Bude dreht maximal an der Spur rum. Sturz und Nachlauf packen die nicht an weil denen ja die Verstellschrauben fehlen. Und wie schon gesagt ,hinten machen die nix weil die es nicht wissen oder verstehen/sehen das man es kann.
Aber für 40-50€ kann man ja auch nicht mehr erwarten als das mal einer irgendwo dreht.

Und wenn man mal Reifenpreise anschaut,was sind dann 200€ ? 2 Pellen die schneller verschleißen als nötig und somit wesentlich früher ersetzt werden müssen kommen einen teurer auf dauer.

Ähnliche Themen

Na dann geh ich da nachm urlaub ran.
Kann daher die Vibration in der Karosse bei 160km/h kommen?? Reifen nagelneu. 2x gewuchtet. Mit den Sommerfelgen selbes Problem.

Nein,wegen dem Hauch was er daneben steht vibriert da nix.

Das wird wohl ne andere Ursache haben.

Ok, dann bedanke ich mich schonmal für deine Hilfe.

Wenn man also die Spur nur an der Spurstrebe innen verstellen kann, kann ich mir die Achsvermessung nach Aus- und Wiedereinbau des Radträgers sparen. Dazu hatte ich nur die 5 Lenker außen lösen und wieder festschrauben müssen (natürlich in belastetem Zustand mit waagerechter Antriebswelle).

Ist meine Schlussfolgerung richtig? Der Wagen läuft wieder genau so gut wie vorher, nur eben mit neuem ABS-Ring.

Hallo zusammen,

Ich brauche eure expertise, ich habe im Juli 2021 eine Achsvermessung machen lassen, das mit der Tabelle (da hatte ich Querlenker, Querstrebe, Koppelstangen, Axialgelenk, Spurstangenkopf usw gewechselt) und

heute habe diesmal wo anders eine Achsvermessung machen lassen, Grund war ein leichter Unfall links hinten gestreift... (das mit der Farbigen Schrift.)

Beide male wurde mir gesagt Spur können wir einstellen aber Sturz nicht. Ist das wirklich so?

Wie sind die Werte? Juli 2021 hatte 17er Sommer und heute 16er Winter. Das Auto wurde 30mm vom Vorbesitzer tiefgelegt, daher wurde im Computer S204 Sport ausgewählt.

Der von heute hat vorne rechts und minimal hinten rechts was gemacht, die linke Seite wurde hat nicht angetastet.

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Img-20220205
Img-20220205

Keiner ne Idee, ich bin für jede konstruktive Rückmeldung dankbar.

Zitat:

@MC280 schrieb am 6. Februar 2022 um 15:01:57 Uhr:


Keiner ne Idee, ich bin für jede konstruktive Rückmeldung dankbar.

Verzieht das Auto oder ?
Normallerweiße kann man den Sturz auf der VA mit Sturzkorrekturschrauben einstellen

Es ist ein Unterschied, ob etwas einstellbar ist oder man es nicht einstellen kann. Die meisten Reifenbuden behaupten es sei nicht einstellbar, weil sie es nicht und einfach nicht können.

Aus meiner Erfahrung heraus ist das Einstellen von Fahrwerken eine Sache von richtigem Sachverstand. Das planlose Herumdrehen an Schrauben bis sich die Zeiger alle auf "grün" eingependelt haben, gehört für mich nicht dazu. Wie an meinem CLK-Cabrio: an der Hinterachse geschraubt (es geht also), so daß das Auto schon auf der Bühne schief stand und dann über die Vorderachse versucht, zu "korrigieren". Funktioniert hat das trotz grüner Anzeige und mehrfachen Nachbesserungsversuchen natürlich nicht.

Hallo Liebes Forum!
Ich war eben bei der achsvermessung.
Ergebnis: mein Lenkrad steht nun genau zur anderen Seite schief. Ca. 15 grad.
Hinterachse können die angeblich nicht einstellen. Dabei hat er mir aber die excenter Schraube an der Hinterachse gezeigt…
Hab direkt wieder umgedreht. Jetzt warte ich auf Ergebnis Nummer zwei.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen