Achsvermessung Protokoll lesen - Auto zieht nach rechts

Hallo,

ich war mit meinem Cupra Leon 1.5 eTSI zur Achsvermessung, weil er bei exakt wagrecht gestelltem Lenkrad leicht nach rechts zieht. Um geradeaus zu fahren muss ich immer leicht nach links lenken. Für mich ist das nicht normal und gerade auf längeren Strecken recht anstrengend auf der Autobahn. Das Phänomen tritt sowohl mit den originalen Sommerrädern als auch mit den Winterzubehörrädern gleichermaßen auf. Die beiden Cupra Händler bei denen ich war wimmeln mich ab, dass alles in Ordnung wäre und eine gewisse Toleranzneigung beim Lenkrad bis zu 3 Grad normal wäre und hier deshalb kein Mangel vorliegt und deshalb auch keine Kostenübernahme durch Seat gewährleistet sei. Dazu kommen die klassischen Ausreden wie geneigte Fahrbahn, man könnte wo dagegen gefahren sein usw. Ich habe dann letztendlich drauf bestanden auf meine Kosten eine Vermessung durchzuführen zu lassen und siehe da (Protokoll anbei) sind eigentlich alle Werte innerhalb der grünen Toleranz bis auf der Nachlauf vorne rechts. Dazu sagte mir der Händler, dass der Nachlauf nicht einstellbar und dort nur etwas vermittelbar sei und es daran nicht läge. Meines Wissens nach ist das auch korrekt so, dass der Nachlauf nur etwas vermittelt wersen kann. Jetzt meine Frage, kann die Abweichung des Nachlaufs für das nach rechts ziehen vielleicht tatsächlich doch verantwortlich sein bzw. warum steht das Lenkrad dann bei Geradeausfahrt leichts nach links (Fotos siehe ebenfalls anbei)? Das Problem mit den schief stehenden Lenkrädern bei Seat/Cupra ist nach meinen Recherchen allerdings leider kein Einzelfall und viele werden damit abgewimmelt als Stand der Technik usw. Das Auto hat jetzt 5000KM drauf und ich kann ausschließen irgendwo dagegen gefahren zu sein. "Problem" besteht seit Übernahme des Fahrzeugs.

Protokoll Eingangsvermessung
Lenkrad leicht nach links 1
Lenkrad leicht nach links 2
+4
43 Antworten

@Red Wing14

Das ist ja das Problem.
Die meisten Fachhändler werden die Spur nicht einstellen können und vergeben solche Aufträge an die Reifenhändler, die die Spur vermessen und einstellen sollten.
Wie gesagt sollten.
Ob die es können steht auf einem anderen Blatt.
Würde es mal bei einer Firma versuchen die sich auf Fahrwerksumbauten spezialisiert hat, sprich Tieferlegung und Fahrwerksumbauten.

Melde dich auch mal hier im Forum an und stelle dort mal deine Frage.

https://www.seat-leon.de/.../

@agroge

Mit 2 Richtlatten stellst du keinen Nachlaufwinkel ein.
Es geht hierbei um die Stellung des Federbeins im Radhaus, nicht um den Sturz bzw. Vor- oder Nachspur an den Spurstangen.

https://kfzmesstechnik.de/.../

Zur Info: Nachlaufwinkel ist wenn überhaupt nur bei Premiumherstellern einstellbar. Das wird nicht ein Formel 1 Wagen sein und bei Anderen ist es unbedeutent. Aber macht und denkt von mirwas was ihr wollt. bei Fronttribler Spur neutral + oder- einstellen und alles ist gut.

@agroge

Ich kenne jetzt nicht die Vorderachse vom genannten Fahrzeug.
Sollte es nur ein Mc Pherson Federbein sein und nur ein Dreiecksquerlenker, dürfte das der Fall sein, das der Nachlaufwinkel nicht einstellbar ist.
Aber trotz allem ist der dann weit ausserhalb des Toleranzbereiches.

Folgende technische Daten zum Fahrwerk kann ich euch dazu noch auf die Schnelle von meinem Auto liefern. Das Auto hat das Cupra Sportfahrwerk mit DCC (verstellbare Dämpferregelung bzw. adaptive Fahrwerksregelung), weiß deshalb nicht ob die Vorderachse ggf. nochmal dann anders konstruiert ist als die Daten die ich unten gefunden habe aber ich denke nicht. Hinterachse ist beim 150PS Cupra definitiv leider nur die günstigere Verbundlenkerachse. Selbst wenn der Nachlauf tatsächlich nicht einstellbar ist, müsste man den vorne rechts doch irgendwie trotzdem näher in die Toleranz hinbekommen können oder!?

Unabhängige Ein-Gelenk-Federbeinachse mit Stabilisator und Schrauben-Federung vorne

Radaufhängung
vorn:
Einzelradaufhängung
Federung Basis
vorn:
MacPherson-Federbein
Stabilisatoren
vorn:
ja
Lenkerkonstruktion
vorn:
Querlenker

Ähnliche Themen

Nichts gegen Verbundlenkerachse. Die ist doch prima.😉

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 6. Mai 2023 um 14:19:42 Uhr:


Kenne ich,macht mein E46 auch.
Fährt auf ebener Straße perfekt geradeaus,folgt jedoch jeder Strassenneigung sofort.

Was sind denn "ebene Straßen" für Dich? Jede Straße hat Längs- und Querneigung, damit das Wasser abfließt. Eine "schnurgerade" Straße hat üblicherweise 2,5% Querneigung, entweder in einer Richtung oder beidseitig nach außen als "Dachprofil" (seltener nach innen, das meistens nur in Wohnstraßen und dann mit Mittelrinne).

Autobahnen entwässern üblicherweise in der Geraden nach außen, also in Fahrtrichtung nach rechts. Da würde man wohl tatsächlich erwarten, dass das Fzg. des TE minimal nach rechts zieht, oder?

Ich habe heute morgen nochmal Rücksprache mit dem Cupra/Seat Händler gehalten, der die Eingangsvermessung gemacht hat. Laut dessen Aussage sei es ausgeschlossen den Nachlauf einzustellen bzw. so zu vermitteln, dass wir in die Toleranz kommen. Für die ist wie gesagt alles in Ordnung und die Abweichung beim Nachlauf auch nur "gering" und laut denen zieht er auch nicht nach rechts dafür kann nur die Spur verantwortlich sein bla bla bla... Ich hab jetzt am Freitag einen Termin bei einer auf Achsvermessung spezialisierten Reifenbude. Problem geschildert und es wurde mir bereits am Telefon versichert, dass wir den Nachlauf vermittelt bzw. angeglichen bekommen wenn der Achsträger gelöst wird. Bin mal gespannt. Denke sowas wird einfach zu aufwendig für einen Vertragshändler sein.

@Red Wing14

Melde dich, wie es ausgegangen ist.
Denn dann darfst du anschließend bei Erfolg und Verbesserung des Fahrverhaltens, deinen FSH als inkompetent betrachten.

Ich werde auf jeden Fall berichten 🙂

Update: Ich kann leider noch keinen Vollzug vermelden, da bei der Reifenbude kurzfristig vor meinem Termin letzten Freitag die Vermessungsbühne kaputt gegangen ist und der Termin erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste. Hoffe das Ding kann zeitnah repariert werden.

Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber warhscheinlich haben die sich kundig gemacht und möchten es nicht richten. Die Achse neu justieren für die Spur finde ich nicht ohne.
Ich habe evtl. das gleiche Problem, ich würde da nie an der Achse unnötig Arbeiten ausführen lassen. Wer weiß was anschließend ist.

Wenn du absolut nicht damit leben kannst. Beim Vermessen wird der Lenker doch gerade gestellt und die Wasserwaage angelegt. Dann stelle den Lenker doch in die entgegen gesetzte Richtung schief, damit wird er leicht falsch gestellt, läuft dann real aber geradeaus...

Beim Sturz einstellen verstellt sich der nachlauf doch auch mit oder nicht ?

die unendliche Geschichte.......

Vielleicht mal den Sitz des vorderen rechten Domlagers prüfen. Könnte bei entsprechender Bauweise etwas verdreht montiert sein.

Hinten rechts die Sturzdiffenz zu links ... sollte eigentlich besser gehen.

Wurden bei der Vermessung die evtl. vorgeschriebenen Beladungsbedingungen und Reifendrücke exakt eingehalten?

Reifendruck kontrolliere ich regelmäßig und habe ich vor der Vermessung auch nochmal extra geprüft gehabt und ebenso tags zuvor vollgetankt weil ich weiß, dass der Tank bei einer Vermessung mindestens halb voll sein soll. Ob es sonst noch fahrzeugspezifische Anforderungen gibt beim Cupra Leon weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen