Achsvermessung notwendig - bei ATU empfehlenswert?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

nachdem ich am Freitag einem Holzklotz auf der Fahrbahn nicht mehr ausweichen konnte, und der Reifen nun defekt steht nun eine Achsvermessung an.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Achsvermessung bei ATU? Gibt es dort gerade für EUR 59,- inkl. einstellen der Vorderachse.

Danke für Eure Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Hallo zusammen,

nachdem ich am Freitag einem Holzklotz auf der Fahrbahn nicht mehr ausweichen konnte, und der Reifen nun defekt steht nun eine Achsvermessung an.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Achsvermessung bei ATU? Gibt es dort gerade für EUR 59,- inkl. einstellen der Vorderachse.

Danke für Eure Rückmeldung.

Niemals bei ATU machen lassen. Such dir lieber eine gute freie Werkstatt. Da wirst du das selbe, wenn nicht sogar weniger, bezahlen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


...beim femininen Einparken...

Der war gut 😁

@ komford

hatte ein schwammiges Gefühl bei schnellen Spurwechseln ab 120 km/h.
Jetzt ist es auf alle Fälle besser geworden. Die Spur war auch richtig neben der "Spur" grins - hat mein Händler gesagt. Hab die 60 Tacken gerne investiert.

Ich habe vor ein paar Monaten mal geschrieben, daß ich den Eindruck habe, daß der Wagen bei sehr hohen Geschwindigkeiten nicht so fest auf der Straße liegt, wie ich das vom E-Klasse-Kombi gewöhnt war. Das war hier im Forum schon fast ein Sakrileg.
Ich dachte bisher, daß das vielleicht auf eine stärkere Seitenwindempfindlichkeit zurückzuführen ist (z.B. weil der Mondeo so hoch ist). Schließlich ist der Wagen ja neu, und da sollte die Spur eigentlich richtig eingestellt sein...

@komford: meiner war auch neu - die spur hat trotzdem nicht gestimmt und wurde richtig eingestellt. auch so was kommt - wohl nicht allzu selten - vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von komford


 Schließlich ist der Wagen ja neu, und da sollte die Spur eigentlich richtig eingestellt sein...

Spureinstellen dauert zu lange für die Flißbänder.Die Fahrwerke werden auf Lehren zusammengeschraubt,meistens passt das aber halt nicht immer und wohl selten optimal.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von komford


Schließlich ist der Wagen ja neu, und da sollte die Spur eigentlich richtig eingestellt sein...
Spureinstellen dauert zu lange für die Flißbänder.Die Fahrwerke werden auf Lehren zusammengeschraubt,meistens passt das aber halt nicht immer und wohl selten optimal.

Ist so nicht richtig, der Sturz ect. wird vorkonfiguriert aber die Spureinstellung und genaue Ausrichtung des Lenkrades zur Achse wird auf enem Rollenprüfstand per Robi gemacht. (bei JEDEM Fahrzeug).

Zumindest so bei uns in Köln.

Dann ist der Blechkollege aber nicht der genaueste. 😁

Aber Mitdenken und flexibel reagieren können die Kisten ja noch nicht,zum Glück.

Danke an alle für die Infos. Wenn das so ist, sollte ich bei meinem vielleicht auch mal nachmessen lassen. Es ist leider immer nicht leicht einzuschätzen, was bei einem Auto normal ist und was nicht. Geradeauslauf zum Beispiel ist bei meinem Mondeo auch auf unebenen Straßen richtig gut, im Gegensatz zur E-Klasse, die bei mir (wie bei vielen anderen Leuten auch) selbst auf guten Straßen immer etwas nach rechts gezogen ist.

Welche Geräte benutzen die Fordwerkstätten dafür und wie werden diese auf den Alufelgen aufgesetzt ??
Hat einer Fotos, Links oder war schonmal dabei ??

Die werden doch wohl hoffentlich statt der - immer etwas verbogenen - Felgen montiert. Nur so wird vermieden, dass ein Schlag in der Felge nicht zu Mess- und Einstellungsfehlern führt.

Messteller wird mit 4 kleinen Pins auf die Außenkante der Felge geklemmt.
Sind aber beschichtet, bei mir gabs jedenfalls keine Kratzer.
Trifft auf R&S Fühlingen zu.
Ist da wohl auch eine nicht so alte Anlage.
Bin jedenfalls top zufrieden.

Sieht fast genau so aus wie die auf den Bildern.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Welche Geräte benutzen die Fordwerkstätten dafür und wie werden diese auf den Alufelgen aufgesetzt ??

Dieselben wie Reifenhändler auch,sind unterschiedliche Hersteller möglich.

Die heutigen Geräte basieren alle auf Laservermessung und Computerauswertung,da gibt es im wesentlichen keine nennenswerten Unterschiede. Den Unterschied macht die Person die die Vermesung durchführt und da benötigen einige für eine sorgfältige Vorbereitung schon mehr Zeit als Andere für die komplette Vermessung inklusive Rechnung schreiben & kassieren.

@rp-orion
Du wirst kaum eine Werkstatt finden die die Meßgeräte nicht an den Felgen montieren,nur wird ein guter Monteur diese zuerst zumindest optisch auf Schäden untersuchen und wenn nicht anderst möglich darauf hinweisen das eine perfekte Einstellung mit diesen Felgen nicht möglich ist.
Bei meinem Reifenhändler ist es dem Werkstattleiter am Liebsten wenn man die Spur anlässlich eines Reifenwechsels aller vier Räder prüfen lässt da er dann die alten Reifen sieht und das Verschleißbild ja Rückschlüsse zulässt. Weiterhin sieht er beim Wuchten wie die Räder an sich in Schuß sind und vor allem aber kann er mit neuen Reifen das Fahrwerk besser vermessen. Er hatte schon den Fall das er ein Fahrwerk mit einseitig abgefahrenen Schlappen vermessen und neu eingestellt hatte und später mit den neuen Reifen liefen sie gerade anderstrum einseitig ab,nicht viel aber doch sichtbar. Seine Lehre daraus,wenn es was werden soll immer mit neuen Reifen.
So ganz kann er dabei nicht danebenliegen da er dafür bekannt ist Fahrwerke gut einzustellen,wobei er auch vom Idealmaß das der Hersteller vorgibt abweicht wenn sich zeigt das die Geometrie laut Vorgaben im gründen Bereich liegt aber die Reifen trotzdem leicht einseitig verschleißen. Aber dazu benötigt es viel Erfahrung und ein gutes Händchen plus gutes Auge.
Einem Bekannten hat er schon mal gesagt das er demnächst neue Dämpfer benötigt da die Reifen langsam das typische zeichen defekter Stoßdämpfer tragen.Der war aber einige Tage vorher beim ADAC Dämpfertest und die sagten sie seinen noch ok. Keinen Monat später merkte er selbst wer Recht hatte....

Zählt das schon zum einseitigen abfahren wenn die Räder vorne in der inneren Profilbahn blank sind je weiter man nach aussen geht sie dann noch die typischen 1,6mm haben, oder ist das für ein (werks-)tiefergelegtes Fahrzeug noch normal ??
Beim Focus hatte ich genau dasselbe Abnutzungsverhalten (auch 235er Räder) und habe das eigentlich als normal eingestuft.

Ob ich vielleicht mal paar Euros in eine Vermessung investiere ??
Sonst fährt das Auto ja eigentlich ganz gut ........

Zitat:

Einem Bekannten hat er schon mal gesagt das er demnächst neue Dämpfer benötigt da die Reifen langsam das typische zeichen defekter Stoßdämpfer tragen.Der war aber einige Tage vorher beim ADAC Dämpfertest und die sagten sie seinen noch ok. Keinen Monat später merkte er selbst wer Recht hatte....

Wurden die Dämpfer nicht auf dem Prüfstand getestet, oder waren die an der Grenze und der ADAC sagte die wären noch gut ??

Ich ziehe meinen Beitrag zurück, da ich mich verlesen hatte.

Ich habe gelernt das die Räder sich bei zu hohem Luftdruck in der Profilmitte "ausbeulen" und dadurch in der Mitte mehr abfahren.
Bei zuwenig Luftdruck entsteht in der Mitte der Lauffläche übertrieben gesehen eine Kuhle und sie liegen nur auf den Aussenflächen auf und laufen sich da mehr ab.

Das Reifen sich nur innen ablaufen hat mit dem Sturz nach einer Tieferlegung zu tun.

Edit:
Na hättest ja nicht gleich löschen brauchen 😉
Als ich gemerkt habe das die sich innen zuviel abfahren habe ich den Luftdruck noch erhöht um die Abnutzung ein bisschen in die Mitte hin zu verlagern, aber das hat nicht mehr viel genutzt.
Jetzt habe ich eh neue Goodyears ........

Deine Antwort
Ähnliche Themen