Achsvermessung notwendig - bei ATU empfehlenswert?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

nachdem ich am Freitag einem Holzklotz auf der Fahrbahn nicht mehr ausweichen konnte, und der Reifen nun defekt steht nun eine Achsvermessung an.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Achsvermessung bei ATU? Gibt es dort gerade für EUR 59,- inkl. einstellen der Vorderachse.

Danke für Eure Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Hallo zusammen,

nachdem ich am Freitag einem Holzklotz auf der Fahrbahn nicht mehr ausweichen konnte, und der Reifen nun defekt steht nun eine Achsvermessung an.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Achsvermessung bei ATU? Gibt es dort gerade für EUR 59,- inkl. einstellen der Vorderachse.

Danke für Eure Rückmeldung.

Niemals bei ATU machen lassen. Such dir lieber eine gute freie Werkstatt. Da wirst du das selbe, wenn nicht sogar weniger, bezahlen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also bei mir ist das vor 3 Jahren folgendermaßen abgelaufen.

Das Auto war ein Golf 3 mit einer 60/40 Tieferlegung und Alus in 9X16 mit 215/40 Reifen

Ich hatte mir neue Reifen über einen Bekanten Besorgt. Bei Vergölst ein Termin zum Reifen aufziehen und Spur / Sturz einstellen gemacht. Dann hieß es ich muss dafür Sa vorbei kommen weil dann auch der Monteur da ist der auch den Sturz einstellen kann. Bei dem Spruch habe ich mich schon gefragt Wenn ich bei einem Reifenhändler bin oder in ner Hinterhofwerkstatt. Dann wollte ich wissen um wie viel Uhr ich da sein soll. Die Antwort war. Sa werden keine Termine gemacht. Man muss um 8 Uhr da sein und es wird dann die reihe nach abgearbeitet.

Also Sa Morgen um 8 dahin und noch mal alles Gesagt was gemacht werden soll. Da wurde mir gesagt bis auf den Sturz können sie alles machen den der Kollege wäre heute nicht da. Aber ich könnte dann in der Woche vorbeikommen und es nachträglich einstellen lassen. Nach einer kleinen Diskussion habe ich dann 4 Stunden gewartet bis ich dran war. Als der Wagen auf der Bühne war und der erste neu bezogene Reifen wieder angebracht war wurde mir gesagt sie können die Spur nicht prüfen. Ich wollte wissen warum nicht. Die Aufnahme vom Messkopf würde nicht zwischen den Reifen und Kotflügel passen. Und der war noch auf der Bühne mit Ausgefederten Dämpfer. Dann folgte eine Längere Diskussion ob ich in einer Fachwerkstatt bin oder nicht.

Ich bin dann in den Nachbarort zu ATU gefahren und wollte wissen wenn die mir noch die Spur und Sturz einstellen können. War ja auch schon fast 14 Uhr. Der Meister sagte kein Problem. Als ich ihn Fragt ob es den ein Problem sei wegen der Tieferlegung und der Reifenbreite meinte er nein das Gerät passt Locker drauf. Warum ich Fragen würde. Habe ihm die ganze Story erzählt und er lag am Boden vor lachen. So was hat er noch nie gehört.

Er hat mir dann beides Eingestellt und das Lenkrad gerade gestellt. Und ich war Richtig zufrieden mit dem Ergebnis. Und ich habe auch nur diesen Festpreis bezahlen müssen.

Also scheint es auch hier wieder große Unterschiede zwischen den einzelnen Werkstätten zu geben.
Bei mir wurden die Meßgeräte an den Felgen befestigt, mit Schutzkappen versteht sich.
Vielleicht  mal den Prüfstand ansehen bevor du dich für eine Werkstatt entscheidest.
So kann mann schon mal sehr ob das Ding schon zig Jahre alt ist oder doch was aktueller wie bei meinem FFH.
Ansonsten alles gute!

Ich habs nicht geglaubt bis ich grade ins eTis gesehen habe.
Man kann tatsächlich beim MK4 die Spur an der Hinterachse über eine Exzentermutter einstellen.

Ist ja mal ganz was neues bei Ford, kenne ich garnicht 😛

Ich glaube die hatten nur keine Lust mehr gehabt die Spur einzustellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Man kann tatsächlich beim MK4 die Spur an der Hinterachse über eine Exzentermutter einstellen.

Ist ja mal ganz was neues bei Ford, kenne ich garnicht 😛

Wie gesagt, das ging auch beim Mk1 schon so (zumindest beim Kombi).

Aber gut daß Du auch nochmal nachgeschaut hast.

War mir echt neu.

Habe es noch nie selber kontrolliert aber bei mehreren Focus und Escort (die Autos die ich vorher alle hatte) kann man hinten angeblich nix einstellen.

Wobei, mal ehrlich, was bringt es beim Mondeo wenn man hinten die Spur einstellen kann ??
Bei Tieferlegung wäre es m.E. wichtiger den Sturz einstellen zu können.

Den kann man darüber auch einstellen! Es wird damit die Spurweite des unteren Lenkers beeinflusst, was auch Einfluss auf den Sturz hat.

MfG

Also bei meinem ehem. Golf II wurden von ATU alle Stoßdämpfer getauscht ink. anschließender Achsvermessung. Das Ergebnis war, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief stand und die seriennahen Dämpfer extrem hart waren. Ein GTI wäre wohl eine Sänfte vergleichsweise gewesen.
Fehlberatung gab es auch noch. Also nur schlechteste Erfahrungen gemacht.
Dort arbeiten ausschließlich Trottel. Und wenn sich einer persönlich angegriffen fühlt, dann war es auch so gemeint.
Lieber arbeitslos als bei ATU arbeiten müssen.

Mittlerweile hab ich eine kompetente Werkstatt gefunden, einmal bei Passau eine Freie und in Regensburg die Mercedes-Niederlassung. Das sind wenigsten fähige Menschen. Andere freie und auch Markenwerkstätten waren leider nur ausreichend.
Und die beste Fordwerkstatt im Landkreis Regensburg hat leider vor ein paar Jahren zugemacht. War der Wollenschläger.

Zitat:

Wobei, mal ehrlich, was bringt es beim Mondeo wenn man hinten die Spur einstellen kann ??

Ich bilde mir ein, den Unterschied schon bemerkt zu haben. Bei lang gezogenen Kurven auf der BAB bei Nässe mit etwas höherer Geschwindigkeit fuhr er sich wie auf rohen Eiern, nach der Korrektur dann wieder wie gewohnt. Ist aber natürlich subjektiv.

Ich hatte mir die Spur einstellen lassen nachdem beim letzten Reifenwechsel die Vorderräder katastrophal ungleichseitig abgefahren waren.

Wichtig ist, dass die Werkstatt (bei mir war es ein grosser Reifenhändler) ein aktuelles Spurvermessungsystem hat. das funktioniert mit Laserscannern und kostet rund 40.000,--

Nicht jede Werkstatt hat so was, der Ford-Händler garantiert nicht. Erkundige Dich einfach vorher, bei mir kam der Tipp von meiner Haus-und-Hof-Tanke.

Ich habe zugesehen, der Techniker hat alle 4 Räder eingestellt, auf 0,03 Grad genau, er sagte +-0,05 Grad wären zulässig.

Er hat an allen 4 Rädern Sturz und Spur eingestellt! (MK4-Kombi, BJ 2008)

Die Änderung im Fahrverhalten war unglaublich! Das Auto hat die Eigenschaft auf der Autobahn den Rillen nachzufahren komplett abgelegt. Beim nächsten Reifenwechsel werden wir sehen, wie sich das auf den Verschleiß auswirkt.

Ich habe rund 60,--€ für alles bezahlt. Das Geld hat sich rentiert, werde ich in Zukunft regelmäßig machen lassen.

Gruß,

Vivi

ATU ist nicht in der Lage eine Achsvermessung durchzuführen bei dem Mk4,es geht nur bis Mk3.Spreche aus eigener Erfahrung.Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Ich habe rund 60,--€ für alles bezahlt. Das Geld hat sich rentiert, werde ich in Zukunft regelmäßig machen lassen.

Verstellt sich sowas von allein bzw. durch Gebrauch des Autos? Wenn ja, welche Regelmäßigkeit wäre denn angebracht? Ich kannte es bisher nur, Achsvermessung und Einstellung machen zu lassen, wenn entsprechende Reparaturen vorausgegangen sind.

Hallöchen

Hab erst vor 3 Tagen ne Achsvermessung bei Ford machen lassen - waren 62 Euro - mit Vorder und Hinterachse.
Ich find den Unterschied zu vorher enorm - Das Auto liegt viel besser.
Ich fragte auch warum sich die Spur verstellt. Da meinte der Meister da reicht ein Schlagloch schon aus.
Ich glaub das ich das jedes Jahr gleich mit der Durchsicht ne Vermessung machen lasse.

@Mondeo 2,3: Hattest Du das Gefühl, daß was komisch ist? Oder warum hast Du sie machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von komford



Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Ich habe rund 60,--€ für alles bezahlt. Das Geld hat sich rentiert, werde ich in Zukunft regelmäßig machen lassen.
Verstellt sich sowas von allein bzw. durch Gebrauch des Autos? Wenn ja, welche Regelmäßigkeit wäre denn angebracht? Ich kannte es bisher nur, Achsvermessung und Einstellung machen zu lassen, wenn entsprechende Reparaturen vorausgegangen sind.

Nach den Rändern meiner Felgen nach zu urteilen bin ich beim femininen Einparken öfter mal am Randstein hängen geblieben. Und wenn ich es eilig hatte bin ich auch mal etwas gerader als vorgesehen durch die Kreisel gedüst ...

Vivi

Deine Antwort
Ähnliche Themen