Achsvermessung nach Tausch des Querlenker notwendig?
Hi zusammen.
In der nächsten Woche steht ein wechsel der Querlenker, Zug und Druckstrebe sowie des Radführungsgelenks an. Das Traggelenk tausche ich auch nur da ich eh schon alles auseinander hab.
Alle Teile sind von Meyle.
Jetzt hab ich irgendwo gelesen/gehört das eine Achsvermessung nötig sei.
(kann auch sein das sich das auf den VFL bezog, der hat ja tatsächlich eine andere Radführung vorne)
Hm... Nur warum?
An den Streben, ebenso wie am Querlenker gibt es keinerlei Exenterschraube wie bspw an der HA.
Die Streben sind fest verschraubte Normteile!
Warum sollte man eine Achsvermessung durchführen. Und selbst wenn.... Was sollte man einstellen können.
Spurstangen und Spustangenköpfe werden nicht gemacht!
Es geht um einen 520S Xdrive LCI aus 2016
22 Antworten
Achso steuerketten liefert im Übrigen auch Febi an BMW.
Nur mal so am Rande. Zumindest für den N47 Motor.
Bei meinem bruder wollen wir auch alle lenker wechseln, wenn wir schon einmal drann sind, dannach zu bmw achsvermessung da er ial und adaptive drive hat. Haben alles von lemförderer, auch neue exzenterschrauben für hinten neu. Müssen wir was beachten bei exzenterschrauben anziehen?? Drehmoment , normal lage usw..
Wenn ich dir einen guten Tip geben darf, hör dich um wer einen neuen Laserprüfstand und Ahnung hat. BMW selbst hat bei mir damals auch die Achsen vermessen und nach einem Winter waren die neuen Reifen hinüber da Sie meine Achse falsch eingestellt haben. Zu teuer finde ich die übrigens auch.
Ja , weiß nicht wer autos mit IAL und adaptive Drive vermessen und einstellen kann... bin stammkunde bei Bmw Wiemer in Köln, die wollen für achsvermessung plus einstellen vorne hinten und neu kalibrieren wegen IAL 350 euro haben. Ist viel geld, deswegen machen wir ja alle querlenker neu und lassen die Stoßdämpfer vorher überprüfen. Sollte ich beim wechseln der exzenterschraube mir eine Markierung machen wie die stand um den sturz nicht so heftig zu verstellen bis zur vermessung ?
Ähnliche Themen
Normal gibt es für die Laserprüfstände Vorgaben für jedes Fahrzeug welche einzuhalten sind. Meine freie Werkstatt bei der ich dann war hatte eine genaue Tabelle nach der Sie gehen mussten. Hier gab es ein kleines Fenster + - wohin diese Werte abweichen dürfen. Als alles fertig war gab es noch ein entsprechendes Protokoll dazu.
Und vorher fragen ob die IAL und adaptive Drive können kostet ja erstmal nichts.
Bezüglich deiner Schrauben kann ich dir leider keine Auskunft geben.
Na wenn du bei BMW 350€ zahlst, kannst du hinterher auch erwarten das die Achsen so eingestellt sind wie ab Werk.
Da Ihr alle Lenker tauscht, macht das markieren in meinen Augen keinen Sinn. Die Achse wird eh total krumm und verstellt sein. Da kannst du markieren wie du magst. Wichtig ist in meinen Augen sofort nach Einbau zum vermessen zu fahren. Der MA dort muss eh alles lösen und drehen bis die Einstellungen passen. Aus meiner Erfahrung heraus glaube ich persönlich nicht, das es sinnvoll ist so eine Aktion zu machen, eben weil hinterher wirklich alles nicht mehr passt. Es gibt nur wenige Werkstätten die sich entsprechend Zeit und Verstand nehmen um so eine komplett veränderte Achse richtig einzustellen. Drücke die Daumen!
Ich denke wir lassen die querlenker mit sturzkorrektur drinnen.. rest wird getauscht.
Da es auf dieser Welt nicht zwei genau gleiche Querlenker mit Gummibuchsen gibt, wird eine Fahrwerksvermessung und -einstellung immer fällig, wenn man solche Teile ersetzt.
Das gibt natürlich ganz besonders, wenn ich Teile löse, die mit einer Exzenterschraube montiert sind, denn diese sind ohne Nachmessen nicht lage-genau wieder montierbar.
Mehr muss man eigentlich garnicht berücksichtigen.
Die paar Kröten für eine Fahrwerkseinstellung sind immer gut angelegtes Geld, denn so etwas kommt direkt der Sicherheit und der Verschleißarmut zugute.
Gruß
k-hm