Achsvermessung, gibt es etwas zu beachten?
Hallo,
ich war heute den ganzen Vormittag in der Werkstatt wegen einer Achsvermessung. Leider steht nach 4 maligen einstellen das Lenkrad immer noch schief.
Der Mechaniker hat alles penibelst eingestellt, er hat in der Toleranz auch immer genau die Mitte eingestellt, dennoch steht bei der Probefahrt das Lenkrad leicht nach rechts gedreht.
Gibt es da irgendetwas zu beachten wegen der Parameterlenkung?
Aktuell steht das Lenkrad natürlich immer noch nicht gerade doch wir mussten abbrechen da ich gleich zur Arbeit muss. Nun muss ich morgen früh wieder in die Werkstatt.
Bin mal gespannt was Ihr dazu sagen könnt.
MFG
GolfMillion
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 23. April 2015 um 13:12:44 Uhr:
Dann setz das Lenkrad um einen Zahn nach links und gut is. Am Fahrwerk passt ja alles
Arbeitest du bei ATU?
19 Antworten
Du sagst es: Normal!
Wenn es in deinem Fall aber nicht normal ist?
Vielleicht wurde es falsch montiert. Was soll es denn sonst auch sein!?
Ich würde den Rat von @benzdriver24 befolgen.
Zitat:
@GolfMillion schrieb am 23. April 2015 um 13:44:47 Uhr:
Ist aber nich Sinn und zweck der Fehlerursache! Normal sollte das Lenkrad gerade stehen!
Was sollte es denn für einen Sinn machen, weiterhin die Achse zu vermessen wenn dort alles i.O. ist?
Wenn das Lenkrad schief sitzt und die Achsvermessung keine Abweichungen zeigt, setzt man es gerade und gut ist.
Ähnliche Themen
Ich würde die Reifen mal von vorn nach hinten tauschen.Nicht das er den Reifen nachläuft.Oft reicht schon ein leichter einseitiger Abrieb.
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 23. April 2015 um 13:12:44 Uhr:
Dann setz das Lenkrad um einen Zahn nach links und gut is. Am Fahrwerk passt ja alles
Arbeitest du bei ATU?
Hallo GolfMillion,
ich hatte nach dem Fahrwerkseinbau das gleiche "Problem",
Lenkrad stand minimal schief, obwohl alle Werte i.O. waren.
Kommentar der Werkstatt war: "
Wir korrigieren das beim Kontrolltermin in 2000km. Bitte nicht auf die Idee kommen, das Lenkrad zu versetzten !"
Und so war es dann auch, alle Werte im grünen Bereich und Lenkrad wieder gerade.
Woran das lag, kann ich dir leider auch nicht beantworten.
VG
Zitat:
@cdfcool schrieb am 23. April 2015 um 14:19:42 Uhr:
Arbeitest du bei ATU?Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 23. April 2015 um 13:12:44 Uhr:
Dann setz das Lenkrad um einen Zahn nach links und gut is. Am Fahrwerk passt ja alles
Danke Cdfcool
hast bei mir ein Grinsen hervorgerufen. Der war gut.
Danke für die Antworten, das mit den Reifen klingt plausibel, kann natürlich sein das die Reifen erstmal die korrekten Spur annehmen müssen vom Abrieb her. Das hatte ich noch nicht in Erwägung gezogen, dachte da wohl schon zu kompliziert! Werde es wohl erstmal beobachten und es nochmal überprüfen lassen nach einer gewissen Zeit.
Das mit dem Lenkrad versetzen kann von den Leuten nur ein schlechter Scherz sein, sowas konnte bzw. musste man früher machen weil es nicht anders ging aber heute hat man 2 einstellbare Spurstangen!
Da eine Lenkung in Mittelstellung das meiste Spiel aufweist DARF man dieses nicht durch Umstecken des Lenkrades verlagern. Folge wäre, daß dann in einer Lenkrichtung wenig Spiel ist und in der anderen das Spiel in Mittelstellung zum Tragen kommt, was dann in dieser Richtung eine sehr unpräzise Lenkung zur Folge hat.
Daher darf eine Fehlstellung des Lenkrades AUSSCHLIESSLICH über die Spurstangen korrigiert werden!
Beim 2. Mal Spureinstellung konnte ich zuschauen, Ablauf war folgender:
- Auto auf die Bühne
- Motor AN
- Lenkrad ausgerichtet und so fixiert
- Spureinstellung
Vielleicht hilft dir das morgen...
Hatte bei meinem GLK auch die Erfahrung gemacht, dass der Motor an bleiben musste.
Liegt wahrscheinlich an der elektrischen Lenkung.
Falsch:Zitat:
@cdfcool schrieb am 23. April 2015 um 15:39:09 Uhr:
Da eine Lenkung in Mittelstellung das meiste Spiel aufweist DARF man dieses nicht durch Umstecken des Lenkrades verlagern. Folge wäre, daß dann in einer Lenkrichtung wenig Spiel ist und in der anderen das Spiel in Mittelstellung zum Tragen kommt, was dann in dieser Richtung eine sehr unpräzise Lenkung zur Folge hat.Daher darf eine Fehlstellung des Lenkrades AUSSCHLIESSLICH über die Spurstangen korrigiert werden!
Eine i.O. Lenkung hat in Geradeausstellung kein Spiel!!!! Ansonsten ist die Lenkung verschlissen.
Ansonsten mußt du bei Geradeausfahrt immer korrigieren.
Richtig:
Die Mittelstellung des Lenkrades darf nur mit Verstellen der Spurstangen vorgenommen werden. Das Lenkrad wird werkseitig immer zum Lenkungsmittelpunkt montiert.
Ein Umstecken des Lenkrades bewirkt unterschiedliche Einschlagwinkel links zu rechts.
PS:
Für eine Fachwerkstatt mit geschultem Fachpersonal dürfte es kein Problem sein eine korrekte Fahrzeug-Vermessung und Einstellung der Achsgeometrie vorzunehmen.
Gruß
Geo K
Am Lenkrad würde ich rein garnichts verstellen!
Vielleicht lediglich prüfen, ob die Kerbe am Lenkrad mit der Kerne der Lenkstange fluchtet.
Ansonsten Finger weg, weil...
...bei Verbau eines Lenkradwinkelsensors es zu fehlerhaften Verhalten der Assistenzsysteme kommen kann.
...bei zu großer Verstellung das Kabelband für Airbag und Lenkradtasten reißen kann.