Achsvermessung geht nicht
wär ja ein WUNDER, wenn der wagen wenigstens n paar monate heil gelaufen wäre......
demletzt bei der Achsvermessung, Reifen sind innen total abgefahren.
der hat gemeint, es habe keinen Sinn das zu vermessen, hats dann aber trotzdem gemacht mit dem ergebnis, dass das Lenkrad diesmal nach rechts steht, statt nach links.
so schlimm wars am anfang nicht, jetzt nach ner woche ist der Nachlauf total fürn Po. Also wenn man einlenkt, lenkts nicht mehr zurück und so sachen..
war daraufhin wieder dort, hab drauf bestanden dass die das richten sollen.
das komische ist, dass der rechte Reifen mit der Oberkante nach innen zeigt (Sturz) und auf der anderen seite zwar auch, aber nicht so extrem.
Lager seien defekt war die schlussfolgerung, Domlager, Achschenkellager, alles hätte Spiel.
was soll ich jetzt tun ? hab die totale arschkarte mit dem ding...
95 Antworten
ich weiss ja nicht obs direkt der dämpfer ist (ich hoffe es), aufjedenfall ist da was schief in der gegend !
so n paar dämpfer kosten ja nix und sind eintragungsfrei
Glaub nicht an nen verbogenen Dämpfer.
was meinst was denn noch sein könnte ?
abgesehen von den bereits genannten Teilen wie Querlenker, Traggelenk.
Nichts "ausserdem", sondern halt ne Kombination aus den aufgeführten Teilen durch Verschleiss.
Der Sturz wird ausserdem konstruktiv bedingt maßgeblich durch die Tieferlegung beeinflusst, wenn da also eine Seite mehr nachsackt als die andere, verstellst du automatisch den Sturz mit.
Dem kann man mit etwas mehr Vorspur in gewissen Grenzen entgegenwirken, aber irgendwann ist halt Schluss.
Ich fahr auf beiden Seiten VA ca. 2,5° Sturz negativ, also weit über Serienwert, leiden die Reifen auch drunter, aber 2 Saisons halten sie eigentlich trotzdem immer. Durch tauschen von VA und HA Bereifung und ggf. auch VR gegen VL und umgekehrt kann man die Lebensdauer schon deutlich verlängern.
Aber der Reifenverschleiss ist ja nur eine Folge, ordentliche VA Lagerung sollte man auch im Wohle des Fahrverhaltens anstreben, das fährt sich einfach bedeutend besser. An nem Auto verschleissen halt mehr Teile als nur Reifen, Bremsen und Riemen, aber was man nicht täglich sieht, wird halt gerne einfach vergessen. Und da der Verschleiss an den Aufhängungsteilen ein schleichender Prozess ist, bemerkt man es als Fahrer auch absolut nicht, nur wenn du dann vom Zustand "noch 50% gut" auf wieder "100% gut" erneuerst, wunderste dich plötzlich, wie gut das Auto doch fahren kann.
Ähnliche Themen
ja mir geht es ja nicht um den Reifenverschleiß und verstellter Sturz, das ist bei ner Tieferlegung mir ja bewusst.
die sache ist die, dass links und rechts was nicht gleich ist.
aufjedenfall kommen demnächst neue Domlager und Traggelenke rein, den Querlenker muss ich erst mal wie von euch schon erklärt mal nachmessen.
man kann dem Sturz mit ner Vorspur entgegenwirken ? sprich, bei dir stehen die Reifen spitz zueinander, wenn du nen negativen Sturz und ne Vorspur hast ?!
Spitz wäre übertrieben, aber sie stehen in Fahrtrichtung vorn enger zusammen als hinten, ja.
Ging einmal darum den Sturz etwas zu kompensieren und ausserdem um das reissen in der Lenkung bei voller Beschleunigung in den ersten zwei Gängen etwas zu mindern, was auch ganz gut funktioniert hat.
Ich würde dir wirklich einfach empfehlen die Vorderachslagerung neu zu machen, incl. Querlenker bzw. Querlenkerbuchse. Muss ja nichtmal der Lenker selbst krumm sein, also deformiert, aber wenn die Buchse ausgenudelt ist (die Autos sind ja alle keine Neuwagen mehr), ist die Radführung trotzdem mies.
PU Buchsen für beide Seiten Querlenker kosten zusammen um 30€-40€, sind zweigeteilt, lassen sich somit komfortabel einsetzen und verschleissen die Restlebenszeit des Corsas nie wieder.
Fertig gebuchste Querlenker sind natürlich auch ne Option, sollteste auch einige Jahre wieder Ruhe haben.
Hier mein alter Thread, hilft vielleicht: http://www.motor-talk.de/.../...a-b-va-neu-lagern-bilder-t1728812.html
Spitz im Sinne von spitzer Winkel 🙂
dass die eben n n paar grad in richtung Fahrzeugfrontmitte zeigen, sturz sowie spur.
Der Thread ist echt super, danke !
fertig gebuchste Querlenker wären da die bessere Alternative denke ich, PU werd ich wohl nicht brauchen bei dem motörchen. kosten gleich viel.
die dinger auf ebay haben doch hoffentlich buchsen drin oder ? glaub ATP bietet die auch an.
das einzige was mir bissle kummer bereitet ist, wenn da rechts irgendwas verzogen sein sollte....
gibts bei den Domlagern unterschiede oder sind die für alle corsa gleich ?!
muss der Dämpfer samt Feder dazu raus? hab die Konstruktion grad nicht im kopf
Also von Bandel gibts auf jeden Fall fertig gebuchste Querlenker, von ATP sicher aber auch. Domlager sind alle gleich ja, pass aber auf dass du die Federbeinstützlager (das Gummizeug) UND die Wälzlager kriegst (das was bei mir aufm Bild auseinandergeflogen ist). Federbein muss für den Einbau zerlegt werden, das geht aber schnell.
hab die von Bandal auch gesehen, ja.
öhmm gut, dachte das sei selbstverständlich, dass die zusammen sind !
Federbein zerlegen ist nicht schwierig... wenn da die blöde Feder nicht wäre, hab keine Lust wieder mit Gurten zu arbeiten als Federspanner -.-
Dann investier doch mal 20€ in Federspanner 😉
die Investier ich lieber in den Tank und mach das mit den Gurten 😁
EDIT:
ich kanns nicht leiden geld für etwas auszugeben, das man nur einmal braucht... vllt zwei mal.
beispielsweise dieses blöde Spezialwerkzeug für die Steuerkette, einmal gebraucht, werds nie wieder brauchen. 70 € !
Dann leih dir die Dinger oder geh mit den Federbeinen in die nächste Werkstatt und tausch es dort für 2€ Kaffeekasse.
Aber an sonem Federspanner ist ja kein Vergang, der wird vielleicht in den kommenden Jahren doch noch ab und an gebraucht.
Moin Moin
@FateMD
Kurzen Rat !
wenn ich die Querlenker inkl. Traggelenke Wechsel ! muss ich dann die achse wieder vermessen lassen ??? oder funzt das auch ohne ??
Eigentlich kannst du dabei nichts verstellen, aber sicher ist sicher.