Achsvermessung bei freier Werkstatt ohne Beschädigung der Felgen
Hallo Leute,
ich gedenke in den nächsten zwei Wochen meinen C350 Tieferlegen zu lassen. Da hinterher eine Achsvermessung erforderlich sein wird, habe ich mal bei einigen Betrieben nachgefragt. Einer teilte mir mit, er werde die Achsvermessung nicht durchführen, zwei weitere meinten auf eigene Gefahr. Angeblich sollen die Krallen, die am Felgenhorn angespannt werden, durchaus Kratzer hinterlassen. Das möchte ich aber bei meinen neuen C63-Felgen gerne vermeiden. Die Reifenhändler meinten, dass es aber wohl Achsvermessungsanlagen geben soll, die die Vermessung ohne Kontakt zur Felge durchführen sollen. Ansonsten müsse ich zu MB gehen und dort die Vermessung durchführen lassen, da man hier die Löcher in der Felge als Aufnahme nimmt.
Weiß einer von Euch, welche Betriebe in Berlin oder Umgebung die kontaktlose Achsvermessung anbieten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Mache täglich so ca 5 Achsvermessungen . Habe auch noch keine Kratzer in Felgen hinterlassen oder ein Auto vom Hof gelassen welches nicht meinem pers Standart entspricht.
Aber ich denke der TE hat da mal beim Vermesser eine Äusserung bzgl eines Kratzers welcher eventuell entstehen kann wenn man sich mit den Radklammern der heiligen Felge nähert und dann hat der Vermessbetrieb ( so würde ich auch verfahren ) lieber einen utopischen Preis genannt oder den können wir nicht vermessen.
Denn wenn ich zB 80 Eu fürs Vermessen nehme meine Werkzeug und Personalkosten abziehe, bleiben geschmeidige 10 Euro für den Betrieb übrig und dann kommt noch das Finanzamt.
und wenn ich dann im vornherein den Geldstreit erkenne , wimmel ich auch ab.
Wir verwenden auch die Schnellaufnahmen für BMW und DB mit den Taststiften, da hier sogar eine Vermessung ohne Felgenschlagtolleranzmessung zulässig ist ( sofern die Bohrungen vorhanden sind ) aber wenn der Kunde in den Laden schreit wenn Du einen Kratzer machst wer zahlt dann dafür? Schicken wir ihn auch in die heiligen Hallen mit Glasvorbau und Stundensätzen jenseits der 100 erdter Schwelle.
45 Antworten
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 27. März 2016 um 20:03:35 Uhr:
Hier meine Werte, die MB aufgrund einer Garantiebeanstandung vorgenommen hat.
So hier meins...
Fährt deiner schön geradeaus, oder entscheidet er sich doch für eine Richtung?
Leider nein. Das war mit den 18ern Winterreifen gefühlt besser. Aber dass ich das Lenkrad loslassen kann und 100e von Metern gerade aus fahren könnte, ist nicht der Fall. Das war bei meinem W203 besser. Ich habe den Eindruck, dass es an der Mischbereifung liegt. Mein W203 fuhr mit rundum gleichen Winterreifen wie auf Schienen. Mit Sommerreifen als Mischbereifung zog er wieder nach rechts
Ich muss sagen beim W204 habe ich genau das Gegenteil.
Sowohl mit den 16" Winterfelgen als auch mit den Styling IV (Mischbereifung, wie Deine im Winter) kann ich das Lenkrad theoretisch (!!) auch bei 200 loslassen und es würde nicht viel passieren.
Die Reifen sind dabei auch schon fast an der Verschleißgrenze und vom Vorbesitzer einseitig abgefahren (kommen nächste Woche neu).
Im Winter waren jetzt nagelneue Contis montiert.
Dann gratuliere ich dir zu dem Super Setup :-) keine Chance bei mir.
Ähnliche Themen
Geplant ist ne Tieferlegung mit 30mm Eibach Federn.
Ich hoffe das Fahrverhalten bleibt mir erhalten 😉
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 28. März 2016 um 00:54:32 Uhr:
Geplant ist ne Tieferlegung mit 30mm Eibach Federn.
Ich hoffe das Fahrverhalten bleibt mir erhalten 😉
So bei meinem Kombi seit gut einer Woche montiert.
Bugatti, selbst wenn die Schrauben nicht zum einstellen benötigt werden beim vermessen, kann man den exzenter auf neutral stellen. Allerdings wäre es von Vorteil den Sturz wirklich in die Toleranz und auf beiden Seiten gleich zu stellen. Meiner ist kpl. Original und läuft Sommer wie Winter stur geradeaus ( auf ebener Fahrbahn, was schwer zu erkennen ist).
Das Problem ist einfach: Finde mal ne Straße, die keinen Rechts- oder Linksdrall hat. Wenn ich mir Tutzis Protokoll ansehe: da sind doch einige Werte außerhalb der Toleranz eingestellt worden. Oder nicht?
Hallo,
war heute bei Mercedes zur Achsvermessung.
Haben das gleich direkt in der Werkstatt gemacht.
Preis für die Vermessung war 89€ und an den Felgen war nix zu sehen von Beschädigungen usw.
Hätte er was einstellen müssen hätte es 50€ mehr gekostet, meinte der Meister.
Hallo, ich kann das Protokoll nicht mehr sehen, aber ich glaube mich zu erinnern das da was raus war. Alles lässt sich ja auch nicht einstellen....
Spur und Sturz waren ausserhalb der Norm. Spur wurde eingestellt und Sturz ist noch raus, da noch nicht einstellbar. Deswegen überlege ich mir die Schrauben einzubauen und nochmal einstellen zu lassen.
Zur Info: EibachFedern verbaut
P.S. Kann man den Sturz hinten eigentlich einstellen oder gibt es da auch Exzenterschrauben?
Zitat:
@Tutzi85 schrieb am 30. März 2016 um 19:52:05 Uhr:
Zur Info: EibachFedern verbaut
Gibt es schon erste Bilder vom optischen Zustand?
Ich denke ich werde noch etwas warten und später entweder nur Federn oder ein komplettes Fahrwerk verbauen.
Mache täglich so ca 5 Achsvermessungen . Habe auch noch keine Kratzer in Felgen hinterlassen oder ein Auto vom Hof gelassen welches nicht meinem pers Standart entspricht.
Aber ich denke der TE hat da mal beim Vermesser eine Äusserung bzgl eines Kratzers welcher eventuell entstehen kann wenn man sich mit den Radklammern der heiligen Felge nähert und dann hat der Vermessbetrieb ( so würde ich auch verfahren ) lieber einen utopischen Preis genannt oder den können wir nicht vermessen.
Denn wenn ich zB 80 Eu fürs Vermessen nehme meine Werkzeug und Personalkosten abziehe, bleiben geschmeidige 10 Euro für den Betrieb übrig und dann kommt noch das Finanzamt.
und wenn ich dann im vornherein den Geldstreit erkenne , wimmel ich auch ab.
Wir verwenden auch die Schnellaufnahmen für BMW und DB mit den Taststiften, da hier sogar eine Vermessung ohne Felgenschlagtolleranzmessung zulässig ist ( sofern die Bohrungen vorhanden sind ) aber wenn der Kunde in den Laden schreit wenn Du einen Kratzer machst wer zahlt dann dafür? Schicken wir ihn auch in die heiligen Hallen mit Glasvorbau und Stundensätzen jenseits der 100 erdter Schwelle.