Achsvermessung bei freier Werkstatt ohne Beschädigung der Felgen
Hallo Leute,
ich gedenke in den nächsten zwei Wochen meinen C350 Tieferlegen zu lassen. Da hinterher eine Achsvermessung erforderlich sein wird, habe ich mal bei einigen Betrieben nachgefragt. Einer teilte mir mit, er werde die Achsvermessung nicht durchführen, zwei weitere meinten auf eigene Gefahr. Angeblich sollen die Krallen, die am Felgenhorn angespannt werden, durchaus Kratzer hinterlassen. Das möchte ich aber bei meinen neuen C63-Felgen gerne vermeiden. Die Reifenhändler meinten, dass es aber wohl Achsvermessungsanlagen geben soll, die die Vermessung ohne Kontakt zur Felge durchführen sollen. Ansonsten müsse ich zu MB gehen und dort die Vermessung durchführen lassen, da man hier die Löcher in der Felge als Aufnahme nimmt.
Weiß einer von Euch, welche Betriebe in Berlin oder Umgebung die kontaktlose Achsvermessung anbieten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Mache täglich so ca 5 Achsvermessungen . Habe auch noch keine Kratzer in Felgen hinterlassen oder ein Auto vom Hof gelassen welches nicht meinem pers Standart entspricht.
Aber ich denke der TE hat da mal beim Vermesser eine Äusserung bzgl eines Kratzers welcher eventuell entstehen kann wenn man sich mit den Radklammern der heiligen Felge nähert und dann hat der Vermessbetrieb ( so würde ich auch verfahren ) lieber einen utopischen Preis genannt oder den können wir nicht vermessen.
Denn wenn ich zB 80 Eu fürs Vermessen nehme meine Werkzeug und Personalkosten abziehe, bleiben geschmeidige 10 Euro für den Betrieb übrig und dann kommt noch das Finanzamt.
und wenn ich dann im vornherein den Geldstreit erkenne , wimmel ich auch ab.
Wir verwenden auch die Schnellaufnahmen für BMW und DB mit den Taststiften, da hier sogar eine Vermessung ohne Felgenschlagtolleranzmessung zulässig ist ( sofern die Bohrungen vorhanden sind ) aber wenn der Kunde in den Laden schreit wenn Du einen Kratzer machst wer zahlt dann dafür? Schicken wir ihn auch in die heiligen Hallen mit Glasvorbau und Stundensätzen jenseits der 100 erdter Schwelle.
45 Antworten
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 24. März 2016 um 18:48:10 Uhr:
Haha. Nein. Wirklich nicht. Die meisten Fragen mich: Alu lackiert oder glanzgedreht? Sage denen glanzgedreht und die wimmeln gleich ab und sagen ich solle zu MB
Ähhhh!?!? Jetzt doofe Frage ( kann nicht nachschauen, Auto ist zu weit weg):
Ist das Glanzgedrehte nicht überlackiert??
Bin fest der Meinung, dass ist so....
Gute Frage :-)
Ich werde mal am Dienstag nochmal ne Tunerbude fragen.
Musste bei dir eigentlich was eingestellt werden?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 24. März 2016 um 19:39:44 Uhr:
Gute Frage :-)
Ich werde mal am Dienstag nochmal ne Tunerbude fragen.
Musste bei dir eigentlich was eingestellt werden?
Hinten ist alles in Ordnung gewesen und vorne musste nur die Spur rechts etwas korrigiert werden.
War aber nochmal zum Nachbessern, weil das Lenkrad leicht schief stand. Wurde ohne jede Wiederrede sofort nachgebessert. Kommentar beim Abholen: sollte es noch nicht passen, einfach wieder kommen.
Hallo bugatti, ich denke auch das mit den 600,- bei Mercedes ist nen schöner Quatsch. Habt ihr in Berlin nicht mehrere Mercedes Händler? Versuch doch mal einen anderen. Weil ich denke, das du am besten bei Mercedes aufgehoben bist. Immerhin vermessen die ja auch die 63ziger mit den Rädern. Und übrigens sollten vor dem vermessen die Sturz Korrektur Schrauben verbaut werden, damit man den Sturz, welcher sich Prinzip bedingt durch die tieferlegung ändert, wieder reduzieren kann.
Mfg
Ähnliche Themen
Ist der Einbau der Sturzkorrektur Schrauben ein Bigdeal? Dann kann ich das gleich mit der Tieferlegung erledigen, oder?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 26. März 2016 um 15:45:08 Uhr:
Ist der Einbau der Sturzkorrektur Schrauben ein Bigdeal? Dann kann ich das gleich mit der Tieferlegung erledigen, oder?
Bei dem was du vorhast, denke ich, dass du die Korrekturschrauben brauchst.
Bei mir passte es so, wie es war.
Ich kann mich erinnern, dass Renault in Französisch-Buchholz...ähm Blankenburger strasse eine Achsvermessung hat, die kontaktlos zu den Rädern ist.
Ist aber schon drei Jahre her wo ich das da gesehen hatte.
Die Sache mit den Sturzeinstellschrauben interessiert mich. Im Teilekatalog steht die Info NUR FÜR EINSTELLARBEITEN. Warum wird das so explizit geschrieben?
@ Bugatti und tutzi
Weil ab Werk der Sturz passen sollte. Wenn dann nachträglich eingestellt wird können diese verbaut werden bei Bedarf. Ist auch kein großer Aufwand, die Befestigungsschrauben der Zug und Druckstreben werden einfach ausgetauscht. Diese Methode gibt es bei Mercedes schon ewig mit guten Recht und Erfolg.
@ uialah
Du hast doch die Eibach drin die Bugatti auch einbauen will, bei dir hat der Sturz ohne gepasst?
@ Bugatti, ja gleich mit der Tieferlegung erledigen.
Zitat:
@Micha11 schrieb am 27. März 2016 um 16:23:25 Uhr:
@ Bugatti und tutziWeil ab Werk der Sturz passen sollte. Wenn dann nachträglich eingestellt wird können diese verbaut werden bei Bedarf. Ist auch kein großer Aufwand, die Befestigungsschrauben der Zug und Druckstreben werden einfach ausgetauscht. Diese Methode gibt es bei Mercedes schon ewig mit guten Recht und Erfolg.
@ uialah
Du hast doch die Eibach drin die Bugatti auch einbauen will, bei dir hat der Sturz ohne gepasst?
Ja!
Sturz vorne li/re -0*42'/-0*48' oder in Dezimal -0,7*/-0,8*
Danke Micha: und selbst für den Fall, dass ich sie letztlich nicht benötige, stören sie nicht, falls sie verbaut sind?
Ich werde die mir auch mal zulegen...ich muss mal aufs Protokoll gleich schauen...aber sturz war bei mir glaub ich mehr als die toleranz sein darf
-0°59' und -1°10'