Achsvermessung 4F Quattro mit Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,

Kann mir einer etwas zur vorgehensweise bei der Achsvermssung beim Luftfahrwerk sagen?

Auf welcher Stellung muss das Fahrwerk stehen für die richtige Einstellung?

Wäre schön wenn jemand was zum Vorgehen sagen könnte, wie eine normale Achsvermssung abläuft weiß ich, aber gibt es beim Luftfahrwerk was zu beachten?

Oder gibt es beim Quattro antrieb noch was zu beachten?

Gruß

Flo

57 Antworten

Ich denke mal am besten ist es wenn die Vermessung in der Stellung durchgeführt wird, in der man am meisten unterwegs ist.

Zitat:

@wacken schrieb am 9. Januar 2015 um 11:42:07 Uhr:


Ich denke mal am besten ist es wenn die Vermessung in der Stellung durchgeführt wird, in der man am meisten unterwegs ist.

So ist es !

Zitat:

@wacken schrieb am 9. Januar 2015 um 11:42:07 Uhr:


Ich denke mal am besten ist es wenn die Vermessung in der Stellung durchgeführt wird, in der man am meisten unterwegs ist.

Mag sein, aber ist nicht die Antwort auf meine Frage 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 9. Januar 2015 um 21:57:39 Uhr:



Zitat:

@wacken schrieb am 9. Januar 2015 um 11:42:07 Uhr:


Ich denke mal am besten ist es wenn die Vermessung in der Stellung durchgeführt wird, in der man am meisten unterwegs ist.
Mag sein, aber ist nicht die Antwort auf meine Frage 😉

Auf DEINE vielleicht nicht, hab ich ja auch nicht behauptet.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@wacken schrieb am 9. Januar 2015 um 22:00:31 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 9. Januar 2015 um 21:57:39 Uhr:


Mag sein, aber ist nicht die Antwort auf meine Frage 😉

Auf DEINE vielleicht nicht, hab ich ja auch nicht behauptet.😉

Weiß ja keiner... Da hilft nur eins, das du auf jeweilige fragen deine Antworten ZITIERST 😉

Hallo,

ich habe meinen vor kurzen im Dynamic modus vermessen lassen und habe 112 Euro für 2 Stunden arbeit gezahlt.

MFG =)

Zitat:

@Schnulli944 schrieb am 19. Januar 2015 um 16:37:25 Uhr:


Hallo,

ich habe meinen vor kurzen im Dynamic modus vermessen lassen und habe 112 Euro für 2 Stunden arbeit gezahlt.

MFG =)

Bei Audi? 😰

Nein bei Emigholz..bei audi hätte ich so 180euro gezahlt.

Hab gerade eben bei meinem 🙂 angerufen zwecks Nachfrage zur Achsvermessung meines Avant mit AAS.
Bin echt geschockt, lt. derren Mitarbeiterin am Telefon wollen die für REIN NUR DAS VERMESSEN 250 Euro, bzw. ab da geht's los.😰
Einstellungen würden dann noch Aufschlag kosten! 🙁
Ist das überall so, oder variieren die Preis von AZ zu AZ so stark?

http://www.motor-talk.de/.../...ermessung-quattro-4f-t2174773.html?...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Die Preise scheinen zu variieren....wie auch beim entfernen des Komponenten Schutz.

Geb doch keine 300 - 400 Euro aus für achsvermessung inkl. Einstellungen.
Werde dann wohl zu einem größeren Reifenhändler fahren, nur leider gibt's bei mir hier keinen der einen A6 mit AAS vermessen kann... Vielleicht hat mir da einen nen tip für wo ich hinfahren könnten (evtl. Stuttgart?)

Edit: Hat den jemand schon bei Euromaster seinen Dicken mit AAS vermessen lassen?

... Werde zu Euromaster Göppingen fahren, hab dort eben angerufen und haben mir mitgeteilt das sie meinen mit AAS vermessen können.
Kostenpunkt: 144 Euro inkl. Einstellungen!
Was Audi verlangt steht über mir *kopfSchüttel*.

Ich war ja Euromaster in Göppingen, die es aber nicht geschafft haben meinen Dicken zu vermessen 🙁.
Die 3D vermessungsanlage haben sie zwar und hätte auch gepasst, jedoch meinte der Herr das sie die Mutter am Querlenker nicht aufbekommt.
Er müsste es warm machen und dann versuchen weil die sicher lt. Ihm verrostet sind, und deshalb nicht auf gehen... Fand ich sehr merkwürdig und kann das nicht glauben, sondern denke eher das er keinen Plan hat.

War den sonst schon jemand gerade bei Euromaster um seinen 4F mit AAS zu vermessen?

Ja ich war gestern bei Euromaster zur Achsvermessung da ich die Aggregateträgerlager gewechselt habe. Da hat er auch gemeint das er hoffentlich die Mutter an der Spurstange aufbekommt(nicht Querlenker), da die gerne fest sind und man da nicht so einfach von unten drankommt. Ist mir dann auch mal eingefallen das wir sie mal locker machen sollten wo schon die Räder nicht dran waren. Hat aber dann doch geklappt. Habe ihn drauf hingewissen das er tiefergelegt ist und das er mal die Vorspur auf max. Positive stellen soll. Darauf hat er die Werte vom Sportfahrwerk genommen und nicht vom Luftfahrwerk- es sind aber fast die gleichen. Die Vorspur war dann bei 0°20`, MAX. 0°14´er meinte das es aber so ok ist und die Werte dafür das er tiefer ist sehr gut sind.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 17. März 2015 um 11:43:05 Uhr:


..Euromaster Göppingen....
Kostenpunkt: 144 Euro inkl. Einstellungen!
Was Audi verlangt steht über mir *kopfSchüttel*.

Vergölst Festpreis 99,00 Euro (3D Laseranlage)

Ich war heute dort.... inkl Firmenrabatt: 56,30 Euro 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen