Achsvermessung 4F Quattro mit Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,

Kann mir einer etwas zur vorgehensweise bei der Achsvermssung beim Luftfahrwerk sagen?

Auf welcher Stellung muss das Fahrwerk stehen für die richtige Einstellung?

Wäre schön wenn jemand was zum Vorgehen sagen könnte, wie eine normale Achsvermssung abläuft weiß ich, aber gibt es beim Luftfahrwerk was zu beachten?

Oder gibt es beim Quattro antrieb noch was zu beachten?

Gruß

Flo

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MK_43



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Automatic und Comfort ist die selbe höhe...das mal generell.... es wird in einem von den beiden Modis "vermittelt"....
Wozu der Wagenhebermodus sein soll ist mir nicht bekannt aber durchaus möglich damit das Fahrwerk bei den einstellarbeiten nicht selbstständig nachkorrigiert......
Das verschleissen von Reifen...besonders wenn sie nur auf der Aussenseite bzw Innenseite ablaufen....extrem schnell sogar dann kann das auch andere Ursachen haben.
Nach einem Felgenschaden durch Schlagloch oder Bordsteinkante sollte die Einstellung immer kontrolliert werden...
mfg Senti
der Typ der den Achsvermessung durchgefürhrt hat, hat mir gesagt das ich keine 5000km fahren kann dann ist der Reifen von Innen wieder abgefahren🙂😰 das kann nicht normal sein oder ?

...es geht eben nicht nur um Sturz und Spur,sondern auch um Nachlauf,Spurkonstante,Spurdifferenzwinkel...erst wenn alle Werte korrekt eingestellt sind,werden sich auch die Reifen korrekt abfahren...eingestellt wird im Automatikmodus....

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von MK_43


der Typ der den Achsvermessung durchgefürhrt hat, hat mir gesagt das ich keine 5000km fahren kann dann ist der Reifen von Innen wieder abgefahren🙂😰 das kann nicht normal sein oder ?

...es geht eben nicht nur um Sturz und Spur,sondern auch um Nachlauf,Spurkonstante,Spurdifferenzwinkel...erst wenn alle Werte korrekt eingestellt sind,werden sich auch die Reifen korrekt abfahren...eingestellt wird im Automatikmodus....

das heisst für mich das ich morgen früh direkt Reklamiere die sollen es noch mal im Automatic Modus Einstellen .🙄

Vielleicht ist dan ja alles wieder im Grünen

Zitat:

das heisst für mich das ich morgen früh direkt Reklamiere die sollen es noch mal im Automatic Modus Einstellen .🙄
Vielleicht ist dan ja alles wieder im Grünen

Mich würde mal interessieren was dabei herausgekommen ist?

Zitat:

Original geschrieben von gstein2002



Zitat:

das heisst für mich das ich morgen früh direkt Reklamiere die sollen es noch mal im Automatic Modus Einstellen .🙄
Vielleicht ist dan ja alles wieder im Grünen

Mich würde mal interessieren was dabei herausgekommen ist?

Es ist besser geworden im allgemein aber nicht zu 100% da es zu tief ist.

Ich hoffe das ich dir geholfen habe.

Ähnliche Themen

Was heisst zu tief ? Wieviel tiefer bist du denn ?

Meine AAS ist auch tiefer und konnte an meinen 245 - 18"er Reifen keine Probleme feststellen. Mit den neuen 255 - 19"ern hab ich noch keine Langzeiterfahrung.

Ich fahre aber ohne Achsvermessung und Spurkorrektur, trotz Tieferlegung.

Zitat:

Original geschrieben von Aeggie


Was heisst zu tief ? Wieviel tiefer bist du denn ?

Meine AAS ist auch tiefer und konnte an meinen 245 - 18"er Reifen keine Probleme feststellen. Mit den neuen 255 - 19"ern hab ich noch keine Langzeiterfahrung.

Ich fahre aber ohne Achsvermessung und Spurkorrektur, trotz Tieferlegung.

Ich habe mein AAS vorne -55mm hinten -35mm tiefer rundum sind 9,5x20 mit 255-30-20 bereift das problem ist das die voderen reifen sehr schnell von innen abfahren ca. 5000km dann sind die Blank.

Wie ich von mehren A6 fahren gehört habe soll das mit 8,5x20 265'er schlappen und mit 19" nicht der fall sein.

Ich hole das ganze jetzt nochmal hoch, da ich in den nächsten Tagen meine Querlenker wechseln muss....

Habe gerade beim freundlichen angerufen und die wollen allen ernstes 320€ für die Vermessung haben... das kann doch nicht sein, oder?

...daß musst Du doch ihn fragen ob das sein kann....ich kann dir aber sagen,daß es auch günstigere(freie)Werkstätten gibt und Du es dir aussuchen kannst,wo Du hinfährst....

Zitat:

Original geschrieben von FiCHA


Ich hole das ganze jetzt nochmal hoch, da ich in den nächsten Tagen meine Querlenker wechseln muss....

Habe gerade beim freundlichen angerufen und die wollen allen ernstes 320€ für die Vermessung haben... das kann doch nicht sein, oder?

Hallo,

ich habe vor langer Zeit auch mal bei meinem freundlicher hier vor Ort angefragt und es kam ein ähnliches Ergebniss dabei heraus. Auf die Frage warum es denn so teuer sei, sagte der Meister das es sich um Audi vorgegebene Richtzeiten (es waren um die 2,5 Stunden) handelt. Und das ganze dann bei nem Stundensatz von 109 Teuronen, AUA!

sieh`Dich mal bei den größeren Reifenhändlern um, die machen so etwas auch.

Gruß Wolfgang

Ich war grad mal bei Premio, die trauen sich nicht ans AAS. Anschließend bei Reifen Günther und die wollen 56,45€ haben und würden es auch machen. Allerdings haben sie bedenken wegen dem ACC. Laut deren Hunter Achsmessstand soll das ACC bei ner Achsvermessung neu kalibriert werden, wie haltet ihr das bei euren Dicken mit ACC.

Zitat:

Ich hole das ganze jetzt nochmal hoch, da ich in den nächsten Tagen meine Querlenker wechseln muss....

😕

Beim Austausch der QL muss definitiv keine Achsvermessung gemacht werden!

Zitat:

@DrIng schrieb am 8. Oktober 2014 um 07:42:35 Uhr:



Zitat:

Ich hole das ganze jetzt nochmal hoch, da ich in den nächsten Tagen meine Querlenker wechseln muss....

😕
Beim Austausch der QL muss definitiv keine Achsvermessung gemacht werden!

Das sehe ich anders da ja die gesamte Achse inkl Federbein demontiert wird und sogar der Achsträger abgelassen werden muss. Wenn man dann noch die Fertigungstoleranzen der Teile anschaut, möchte ich das ganze lieber kontrolliert bekommen.

Hab jetzt auch eine freie Werkstatt gefunden die Erfahrung mit dem Luft Fahrwerk hat.

@ Ficha

Das ist Dein gutes Recht. Aber ich habe mich lediglich auf den Austausch der oberen QL bezogen und nicht von absenken des Achsträgers erwähnt.

Und da ich bei mir noch nicht einmal neue QL eingebaut habe sondern nur PU Buchsen bleibt sogar der Achsabstand gleich.
Selbst beim Einbau von neuen QL würde sich hier definitv nichts verändern da der Achabstand auf +/- 0,05 mm Toleranz ausgelegt ist.
Ich habe seitdem ca. 30.000 Km abgespult und meine Reifen habe eine perfektes Tragbild

...............und wenn Du den AT absenkst um neue QL einzubauen machst ist das wohl sub- optimal 😁

Abend.

Wer von euch kennt zwischen Aalen und Stuttgart einen Reifenhändler oder eine Freie Werkstatt die die Möglichkeit haben meinen Dicken mit AAS korrekt zu vermessen und einstellen?

Dazu würde mich interessieren ob in diesen Umkreis jemand sein AAS beim 🙂 vermessen und einstellen lassen hat (welcher war es?) und was ihr bei diesem bezahlt habt? (Soll ja unverschämt teuer sein, nur gehört)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen