Achsschenkel/Achse gebrochen
Hallo,
ich hatte heute einen Vorfall, bin froh das ich nicht auf der Autobahn zu diesen Zeitpunkt war.
Mir ist bei meiner Heimfahrt von der Arbeit bei ca 80km/h hinten links der Achsschenkel/Achse gebrochen.
Es tat einen rieseigen schlag, Tiguan machte selbständig Vollbremsung, das Auto war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Ich bin froh das ich weder auf der Autbahn war und mir keiner entgegen kam, ich wich geradeso einen Graben aus.
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Sowas ist doch nicht normal, eigentlich gehört vw verklagt. Auto wurde von Freie Werkstatt abgeschleppt, der Mechaniker war ganz geschockt wie er das gesehen hat.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre.
Was sagt Ihr dazu, was soll ich Unternehmen, hab zu den Auto kein richtiges vertrauen mehr?!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.Philipp
Angenommen ich wäre ein Werkstattmeister oder Servicemonteur bei VW und da käme jemand daher der mir erklärt was an seinem Tiguan kaputt sein soll und wie ich dies zu reparieren hätte würde ich mich schon fragen wieso diese Typen überhaupt zu mir in die Werkstatt kommen?! Warum bleiben sie dann nicht mit ihren sch... Karren zu Hause und bauen diese selbst? Internet Segen und Fluch je nachdem in welche Hände es gelangt, in deinen sicher ein Fluch!
Sicher kann es hilfreich sein wenn die Werkstatt im zweiten oder dritten Anlauf nicht weiter weiß und dann einen (sinnvollen) Tip erhält woran es liegen kann, aber ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit meiner Werkstatt sagen zu müssen was sie zu tun hat - würde mir auch echt zu denken geben... 😕
Und wenn du so unzufrieden mit VW und deiner Werkstatt bist frag ich mich doch echt warum du diese Werkstatt noch beehrst (vielleicht wären sie ja auch froh einen Kunden weniger zu haben? ) und warum du auch noch einen VW fährst, wo doch VW alle "Lebensgefährlich" sind nur "hopplahopp" gefertigt sind und du mit deinem Geld auch noch VW "dick Geld abkassieren" lässt?!
Da frag ich mich was bei dir falsch läuft....
Ich würde mal sagen hopplahopp zurück in das Touran-, oder Mercedes-Forum....
123 Antworten
Hallo,
An zu festangezogene schraube hab ich auch schon gedacht ?!
Antworten=
Wer fährt denn mit dem Auto so grundsätzlich? Ich
Du alleine, oder? Ich allein, und vielleicht 3-5 mal meine freundin aber nur mit mir als beifahrer!
Wie oft schon durch Flur und Wald gepflügt? Flurbereinigungswege die asphaltiert sind und gut befahrbar fast 5x die woche, wald gelände noch nie!
Hängerbetrieb ja/nein? keine anhängekupplung vorhanden!
In dem Bereich schon was getauscht worden? nein
gruß
Der dargestellte Schaden ist für mich unbegreiflich, da ja wohl wirklich keine direkte Fremdeinwirkung stattgefunden hat.
Kein Unfall ......... also auch wohl keine Schadensregulierung durch die Versicherung 😠.
Wenn VW wirklich nicht einlenken sollte, müsstest du beweiskräftige Untersuchungen des Schadens durchführen lassen.
Risiko: Kosten höher als die Instandsetzung, erfolgreicher Nachweis in Richtung Materialfehler ungewiss.
Schaut für mich nach Materialfehler aus...
Anwalt -> Sachverständiger -> Händler Gas geben...
^^Wie siehst du das daran das das material fehler ggf war "abgesehen von meiner beschreibung wie das passiert ist"?
meine persönliche meinung ist man könnte denken das die schraube zu fest war, bzw die bruchstelle sieht auch komisch aus....ich weis es nicht :-(!
Gruß
Ähnliche Themen
Für mich würden die unterschiedlichen Bruchstellen Rätsel aufgeben...
Andere Frage:
Was ist wenn die Schraube der Übeltäter ist, sich unter normaler Belastung (Straße, Offroad, Gelände) zu sehr verbogen hat und sich deswegen der Bruch ergeben hat??
Zitat:
Original geschrieben von stone1979
Hier mal paar bilder :-(!
Ich sag es nochmal, bin echt nirgendswo dagegen gefahren!!!!!!
Gruß
Hallo stone1979
betrachtet man die Bilder, kommen die Einkerbungen von der
Schraube deutlich zur Ansicht. Dies spricht nicht für eine zu
fest angezogene Schraube, eher für das Gegenteil.
Die Schraube konnte sich in der Bohrung bewegen und hat
am Rand Material abgebrochen?
So ich mich recht erinnere hat schon einer die Empfehlung
ausgesprochen: Versicherung um ein Schadensgutachten
bitten. Dafür ist natürlich wichtig alle Beschädigten Teile
müssen einem Gutachter zur Verfügung stehen.
Gleichzeitig einen Rechtsanwalt konsultieren um Fehler in
der Beurteilung des Unfalls mit der Frage Fremdverschulden?
zu vermeiden.
Gruß
suedwest
@muk1 an Gelände oder Offroad fahren kann es nicht liegen, Tiguan hat bis jetzt maximal 5 feldwege gesehen die recht gut sich fahren liesen.
@suedwest die Teile die ich gebostet hab sind die wo bisher ausgebaut wurden. Den abdruck der schraube im gebrochenen teil hab ich gesehen, das kommt daher das schraube durch "vermute ich" oder "laut vw wegen aufbrall sich verbogen hat"!
Gruss
Ich würde mich an den Autobild Kummerkasten wenden. Ist für die ein gefundenes Fressen, lässt sich ne reißerische Story draus machen.
Ebenfalls wäre das KBA eine gute Adresse, von wegen Rückruf etc. Die kümmern sich bei sicherheitsrelevanten Fehlern darum. Da wird VW dann auch hellhörig.
Das was hier im thread passiert ist mal wieder Typisch. Einer hat ein echtes Problem, die ach so tolle Firma VW stellt sich stur und handelt vom hohen Ross und einige hier berufene suchen mit gewalt den Fehler beim TE.😕
Selbst wenn das Fahrzeug im leichten Gelände bewegt wurde darf so etwas nicht passieren. Das Fahrzeug ist doch dafür gemacht...jedenfalls wenn man den Werbespots von VW glauben kann.😉
Ich vermute das es hierbei um ein Materialfehler handelt. Aber auch hier wird von VW keine Kulanz zu erwarten sein. Das Fahrzeug ist doch im vierten Betriebsjahr. da hat man keine Ansprüche mehr wie ich am eigenen Leib erfahren konnte😠
Was ich allerdings nicht verstehe ist warum die Garantieverlängerung in diesem Fall nicht greift.
Gruß
Thorsten
Das ist es ja...., durch welches "schlagloch" bitte oder an was soll ich angeckt sein.....welche größe muss das ausgelöst haben? ich glaube durch den altäglichen gebrauch passiert sowas nicht, straßen in der heutigen zeit sind mal gut/weniger gut, aber dennoch sowas darf dennoch nicht passieren. Wenn dann darf nur das ein gulliartige großes schlagloch auslösen....was anders dürfte sowas garnicht beschädigen "und da frag ich mich warum haben die anderen 3 reifen nichts", wie soll ich das gemacht haben, das möcht ich bitte wissen....! Das ist alles echt lächerlich! Bin gespannt was da jetzt raus kommt, ich kann nur sagen das da nichts derartiges in der größe auf der strecke war! Ich hab mittlerweile selber an mir gezweifelt, aber nochmal... bin 100% nirgends angeckt. Wenn mein Tiguan der ja laut hersteller auch geländefähig sei, wieder fahrtüchtig ist, werde ich ihn wie ein rohes ei bewegen....will ja nicht noch ein thread hier öffnen müssen....!
Gruß
Das darf nicht passieren, und wird jetzt auch nicht jedem zweiten Tiguan-Fahrer passieren, es sei denn, da liegt tatsächlich ein Serienmässiger Fehler vor, z.B. durch einen fehlerhaften Guss.
Doch der wäre mittlerweile bestimmt auch schon bei anderen aufgetreten.
Daher gehe ich davon aus, daß es ein individuelles Problem ist. Nun gilt es zweifelsfrei die Ursache zu finden.
Ob da schon mal eine Reparatur an dem Fahrzeug (wie etwa nach einem Unfall) durchgeführt wurde, kann jeder TÜV-Prüfer schon feststellen.
Es handelt sich hier übrigens um das Radlager-Gehäuse, soweit ich das sehen kann.
so long...
Mein Tiguan ist absolut Unfall und Reparatur frei. Wenn es eine reparatur im vorfeld gegeben hätte wäre das in meiner historie bei vw hinterlegt. Hatte bisher nur 2-3 mal Elek Probleme, wurden standartmäßig wieder behoben sowie einen platten reifen hinten rechts hatte ich mal!
Das auto ist wie gesagt genau 3 Jahre alt, hab ca 40000 km drauf! Mit den Auto fahr ausschließlich ich, meine freundin ist ca 5mal mit gefahren aber nur mit mir als beifahrer. Das auto war noch nie unter volllast, ich sitz täglich allein drinnen wenn ich auf arbeit fahr, hab so gut wie ständig leeren kofferraum. Hab noch nie gleichzeitig 4 leute zzgl beladenen kofferraum gehabt. Das höchste der gefühle war vor ca 2 Wochen wie wir nach Berlin zu zweit mit einen Koffer im Kofferraum urlaub gefahren sind! Mehr kann ich dazu nichts sagen!
Gruß
Ich weiß nicht, wie die Kommunikation mit dem KBA (Kraftfahrtbundesamt) abläuft. Diese Behörde ist für die Zulassung zum Strassenverkehr zuständig. Wenn man dort einen Stopp bewirken könnte, dann wackeln die Stühle bei VW.
Ps: Nur so ein Gedanke----wäre der Stoss mitten ins Herz
Zitat:
Original geschrieben von stone1979
@muk1 an Gelände oder Offroad fahren kann es nicht liegen, Tiguan hat bis jetzt maximal 5 feldwege gesehen die recht gut sich fahren liesen.
Wäre aber auch völlig egal wenn doch, weil VW wirbt ja mit dem Tiguan für Off-Road und Gelände... 🙂
@ TO: hast Du denn schon mal direkt mit VW gesprochen ? Ich hätte denen gesagt, das Ding geht weiter, wenn Die sich quer stellen ( z.B. Auto-Bild o.ä. ), weil glimpflicher wie bei Dir geht so etwas das nächste Mal nicht mehr ab.
PS: etwas OT: was kam denn damals mit dem angelichen Bremsversagen des Tiggi raus ? Das wäre für mich auch so ein Unding.