Achsschenkel/Achse gebrochen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
ich hatte heute einen Vorfall, bin froh das ich nicht auf der Autobahn zu diesen Zeitpunkt war.
Mir ist bei meiner Heimfahrt von der Arbeit bei ca 80km/h hinten links der Achsschenkel/Achse gebrochen.
Es tat einen rieseigen schlag, Tiguan machte selbständig Vollbremsung, das Auto war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Ich bin froh das ich weder auf der Autbahn war und mir keiner entgegen kam, ich wich geradeso einen Graben aus.
Mein Tiguan T&F tdi 170 PS ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 40.000km.
Sowas ist doch nicht normal, eigentlich gehört vw verklagt. Auto wurde von Freie Werkstatt abgeschleppt, der Mechaniker war ganz geschockt wie er das gesehen hat.
Hab zum Glück Garantieverlängerung von 4 Jahre.
Was sagt Ihr dazu, was soll ich Unternehmen, hab zu den Auto kein richtiges vertrauen mehr?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.

Philipp

Angenommen ich wäre ein Werkstattmeister oder Servicemonteur bei VW und da käme jemand daher der mir erklärt was an seinem Tiguan kaputt sein soll und wie ich dies zu reparieren hätte würde ich mich schon fragen wieso diese Typen überhaupt zu mir in die Werkstatt kommen?! Warum bleiben sie dann nicht mit ihren sch... Karren zu Hause und bauen diese selbst? Internet Segen und Fluch je nachdem in welche Hände es gelangt, in deinen sicher ein Fluch!

Sicher kann es hilfreich sein wenn die Werkstatt im zweiten oder dritten Anlauf nicht weiter weiß und dann einen (sinnvollen) Tip erhält woran es liegen kann, aber ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit meiner Werkstatt sagen zu müssen was sie zu tun hat - würde mir auch echt zu denken geben... 😕

Und wenn du so unzufrieden mit VW und deiner Werkstatt bist frag ich mich doch echt warum du diese Werkstatt noch beehrst (vielleicht wären sie ja auch froh einen Kunden weniger zu haben? ) und warum du auch noch einen VW fährst, wo doch VW alle "Lebensgefährlich" sind nur "hopplahopp" gefertigt sind und du mit deinem Geld auch noch VW "dick Geld abkassieren" lässt?!

Da frag ich mich was bei dir falsch läuft....

Ich würde mal sagen hopplahopp zurück in das Touran-, oder Mercedes-Forum....

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stone1979


Mein Tiguan ist absolut Unfall und Reparatur frei. Wenn es eine reparatur im vorfeld gegeben hätte wäre das in meiner historie bei vw hinterlegt. Hatte bisher nur 2-3 mal Elek Probleme, wurden standartmäßig wieder behoben sowie einen platten reifen hinten rechts hatte ich mal!
Das auto ist wie gesagt genau 3 Jahre alt, hab ca 40000 km drauf! Mit den Auto fahr ausschließlich ich, meine freundin ist ca 5mal mit gefahren aber nur mit mir als beifahrer. Das auto war noch nie unter volllast, ich sitz täglich allein drinnen wenn ich auf arbeit fahr, hab so gut wie ständig leeren kofferraum. Hab noch nie gleichzeitig 4 leute zzgl beladenen kofferraum gehabt. Das höchste der gefühle war vor ca 2 Wochen wie wir nach Berlin zu zweit mit einen Koffer im Kofferraum urlaub gefahren sind!

Vielleicht ist´s aus

zuwenig

Belastung gebrochen . . . . quasi aus Langeweile aufgegeben? 😎😉

Spaß beiseite, mehr könnte ich, Stand heute, in 2,5 Jahren wahrscheinlich auch nicht berichten. Da nutzt man das Auto eigentlich nicht bestimmungsgemäß und dann das!😁

Was bei der Zahl an produzierten und verkauften Tiguans nach wie vor auf einen (hoffentlich) einzigartigen Schaden deutet.

Wenn ich bei VW was zu sagen hätte, würde ich nach gründlicher Prüfung alles tun, damit dieser eine Ausreißer nicht an die große Glocke kommt.
Da aber bei manchen Menschen der tägliche Gebrauch einer Krawatte zu einem permanenten Sauerstoffmangel im Gehirn, mit den daraus resultierenden Folgen, führt, könnte die Reaktion aus der Entscheidungsebene (leider) auch anders ausfallen.
Zum Glück leben wir aber im 21. Jahrhundert, mit vielen Schnittstellen, Medien, Kommunikationsmöglichkeiten sowie einer ausgeprägten Sensationsgeilheit der Massen . . . . . . ich hoffe der TE hält uns auf dem Laufenden.😁😎😉

Hier mal die entsprechende Info, falls man sich an das KBA wenden möchte:

Zitat:

Ich befürchte eine ernste Gefährdung durch einen herstellerbedingten Mangel an meinem Fahrzeug. Wie informiere ich das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)?

Zur effektiven Bearbeitung benötigt das KBA folgende Informationen:

- Kopien des Fahrzeugbriefs und der Inspektionsnachweise
- Bestätigung, dass das Fahrzeug unfallfrei und im serienmäßigen Zustand ist
- kurze Beschreibung des Mangels und der resultierenden Gefahr
- Kopien von Gutachten unabhängiger Sachverständiger und Schriftverkehr mit dem Hersteller (wenn vorhanden)

Fördestraße 16

24944 Flensburg

Telefon: +49 461 316-0

Telefax: +49 461 316-1650/1495

E-Mail: kba@kba.de

Postanschrift:

Kraftfahrt-Bundesamt
24932 Flensburg

Hi,

trotz der Zulassungszahlen des Tiger und angesichts der hier gemeldeten User scheint dies der erste Fall eines derartigen Defektes zu sein.

Wer daran glaubt, dass das KBA aufgrund eines Einzelfalles irgendeinen Stein ins Rollen bringt - um später zu Schadensersatz aufgrund des möglichen Imageverlustes verklagt zu werden - dem bringt der Weihnachtsmann die Geschenke.

Bevor da ein hieb- und stichfestes Gutachten vorliegt - oder weitere Fälle dazukommen - passiert nichts.

Munter bleiben

Suvy

Irgend jemand muß mal damit anfangen, sonst wiegen sich die Herren Hersteller noch weiter in Sicherheit. Nur noch hopplahopp-Fertigung und dick Geld abkassieren funktioniert eben nicht ewig.

Ähnliche Themen

Daß es eben keine verantwortungslose "Hopplahopp-Fertigung" ist, zeigt der Umstand, daß hier noch nie über einen derartigen Fall zu lesen war. Und hier wird ja über alles geschrieben, sinnig oder unsinnig!
Was hier genau passiert ist, lässt sich wohl nur durch eine metallurgische Untersuchung der Teile beurteilen. Da lässt sich ein Ermüdungsbruch oder ein Materialfehler einigermassen gut feststellen. Doch das muss halt jemand bezahlen.
Ich würde mir auf jeden Fall die Teile sichern, und VW gegenüber signalisieren, diese untersuchen zu lassen, und mit dem Ergebnis an die Öffentlichkeit gehen zu wollen (und das auch tun, könnte z.B. sein, daß ein Konkurrent oder eine Autozeitung diese Untersuchung sponsort... Für BMW wäre das bestimmt ein gefundenes Fressen :-) )

Daß eine Massenfertigung nie 100,00% Qualität liefern kann, ist vollkommen klar. Wer das voraussetzt, lebt scheinbar im Schlaraffenland.
Doch daß VW sich da so anstellt, ist schon ein Witz, denn es geht hier um ein sicherheitsrelevantes Teil, das weder durch Rost, noch sonstwie in Mitleidenschaft gezogen wird, und das Auto normalerweise sehr lange überlebt.
Die Entscheidung bei VW hat wahrscheinlich ein Mitarbeiter getroffen, der die ganze Tragweite des Problems einfach aus mangelnder Kenntnis der Umstände oder mangelndem Fachwissen nicht begriffen hat.

So ein Fehler kann auftreten. Nobody's perfect. Doch dann sollte der Hersteller aber auch froh sein, daß nicht mehr passiert ist, die Bälle flach halten und den Kunden wieder Schadfrei stellen! Denn es handelt sich da nicht um ein Verschleissteil. Es ist da auch egal, ob SUV, oder normaler PKW: Das Ding darf nicht brechen! Sonst würden heute tausende Autos auf den Strassen liegenbleiben, einfach, weil sie in ein Schlagloch reingerausch sind!

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Daß es eben keine verantwortungslose "Hopplahopp-Fertigung" ist, zeigt der Umstand, daß hier noch nie über einen derartigen Fall zu lesen war. Und hier wird ja über alles geschrieben, sinnig oder unsinnig!
Was hier genau passiert ist, lässt sich wohl nur durch eine metallurgische Untersuchung der Teile beurteilen. Da lässt sich ein Ermüdungsbruch oder ein Materialfehler einigermassen gut feststellen. Doch das muss halt jemand bezahlen.

Nur zur Ergänzung, durch das Baukastenprinzip könnte ich mir vorstellen, das dieses Bauteil nicht nur im Tiguan verwendet wird. Das jeder eine Vorstellung der Fehlerhäufigkeit bekommt einfach mal im Volkswagen-Forum nach "Achse + gebrochen" suchen und die Zahl der Beiträge zählen und Relation der Beiträge des gesamten VW-Forums setzen.

@allgaeu-blitz
Die mehr oder weniger offene Polemik Deiner Beiträge passt eigentlich gut zum Avatar.
Denk mal darüber nach oder bringt es Dir tatsächlich etwas immer wieder die Reinkarnation des deutschen Michel´s zu geben?

Was sagt eigentlich die Kasko dazu?
Würden die denn überhaupt zahlen?
Würden die einen SV schicken, der das prüft?
(Ich denk mal ganz naiv, wenn der Versicherungs-SV erhebt, dass es ein VW Fehler ist, den VW eigentlich bezahlen müsste, wird die Versicherung möglicherweise auch nicht zahlen)
Was sagt zB der Tüv dazu? (ich bin aus Ö und weiss daher nicht, ob man den Tüv dazu befragen könnte, würds wohl versuchen)

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Ich weiß nicht, wie die Kommunikation mit dem KBA (Kraftfahrtbundesamt) abläuft. Diese Behörde ist für die Zulassung zum Strassenverkehr zuständig. Wenn man dort einen Stopp bewirken könnte, dann wackeln die Stühle bei VW.

Ps: Nur so ein Gedanke----wäre der Stoss mitten ins Herz

Keineswegs. Maximal käme ein Rückruf heraus, dann müssten sich die Fälle häufen. Und VW ist selber meldepflichtig.

Bei Volvo sind in einer Baureihe mal regelmässig die Handbremsbeläge abgefallen und haben die Hinterachse blockiert (bis zu "Explosion" der Bremse).
http://www.motor-talk.de/.../...andbremse-explodiert-t1564100.html?...
Meist konnte ein Abflug nur mit Kunst und Glück verhindert werden. Es war schlichtweg eine untaugliche Klebung die eigenltich bei allen Fzg auftrat. Das KBA hat nie was gemacht, da nichts von Volvo kam 🙄. Das KBA springt nicht auf jeden Einzelfall an... .

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Das KBA springt nicht auf jeden Einzelfall an... .

Nur wenn hundert Einzelfälle nichts an das KBA melden, weil es ja nur ein Einzelfall ist, wird wohl auch nichts passieren.

Wenn aber die hundert Einzelfälle an das KBA schreiben, sind es dort eben keine Einzelfälle mehr und finden Gehör.

Zitat:

Original geschrieben von tiger paul


Sorry, Schreiben alleine reicht nicht. Man muß auch Denken 😉

Die ganze Geschichte beinhaltet sehr viele Widersprüche und ist weder schlüssig noch glaubhaft. War es deutlich genug ?

Beste Grüße
Rainer

Was für ein Quatsch - erklär doch mal die Widersprüche:

Der TE erwartet etwas von seiner Mobilitätsgarantie - und lernt von VW, dass er nur 3 Tage bekommt.
Der TE erwartet, dass seine Garantieverlängerung greift - und lernt von VW, dass es ein "Unfall" war und die daher nicht zahlt.
Nur weil es der erste und einzige Fehler dieser Art ist, heisst das nicht, dass es unglaubwürdig ist. Bei BMW sind mal ganze Hinterachsen aus der Karosserie gebrochen - da ging es auch erstmal so los (Leugnen, Abwimmeln, dann Kleinreden und schliesslich als es gar nicht anders ging klein beigeben).

Was ist nicht schlüssig und was ist nicht glaubhaft? Und jetzt erzähl bitte nicht, dass die "Abwimmeltaktik" von VW nicht glaubhaft ist. Jeder, der mal wirklich ein Probelm mit seinem Auto hatte weiss, dass das Geschäftsprizip bei VAG ist (aber, siehe oben, nicht nur dort).

Kasko hat mit der Sache nichts zu tun, da kein Unfall vorliegt.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Was für ein Quatsch - erklär doch mal die Widersprüche:

Amen

Lese bitte auch die Folgebeiträge.

Ich habe einiges falsch interpretiert. Dies wurde richtig gestellt und ich habe mich dafür entschuldigt.

Lasse es einfach gut sein.

Beste Grüße
Rainer

Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.

Philipp

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.

Philipp

Was heißt denn "an unseren Fahrzeugen"??? Du hast ja nicht mal einen Tiguan und nervst hier mit deinen sinnlosen und geistfreien Beiträgen rum. Du hast von nichts ´ne Ahnung und hetzt die Leute gegen VW auf. Kann sein, daß es auch eine Form von Neid ist aber das hat hier nichts zu suchen, weil es hier niemandem weiterhilft.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Es ist eine Unart, nicht nur in diesem Forum, gegen Mitglieder tätig zu werden. Es geht hier ausschließlich um Defekte an unseren Fahrzeugen, sonst um nichts. Wir suchen hier Hilfe und Unterstützung in der Behebung dieser Fehler, nicht zuletzt deshalb, weil die zuständige Fachwerkstatt oft im Dunkeln tappt.
Ich persönlich wettere nur gegen die Unfähigkeit, ordentliche Hilfe in der Werkstatt zu bekommen. Es ist eben immer noch ein guter Teil "Servicewüste" in unserem Land.

Philipp

Angenommen ich wäre ein Werkstattmeister oder Servicemonteur bei VW und da käme jemand daher der mir erklärt was an seinem Tiguan kaputt sein soll und wie ich dies zu reparieren hätte würde ich mich schon fragen wieso diese Typen überhaupt zu mir in die Werkstatt kommen?! Warum bleiben sie dann nicht mit ihren sch... Karren zu Hause und bauen diese selbst? Internet Segen und Fluch je nachdem in welche Hände es gelangt, in deinen sicher ein Fluch!

Sicher kann es hilfreich sein wenn die Werkstatt im zweiten oder dritten Anlauf nicht weiter weiß und dann einen (sinnvollen) Tip erhält woran es liegen kann, aber ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit meiner Werkstatt sagen zu müssen was sie zu tun hat - würde mir auch echt zu denken geben... 😕

Und wenn du so unzufrieden mit VW und deiner Werkstatt bist frag ich mich doch echt warum du diese Werkstatt noch beehrst (vielleicht wären sie ja auch froh einen Kunden weniger zu haben? ) und warum du auch noch einen VW fährst, wo doch VW alle "Lebensgefährlich" sind nur "hopplahopp" gefertigt sind und du mit deinem Geld auch noch VW "dick Geld abkassieren" lässt?!

Da frag ich mich was bei dir falsch läuft....

Ich würde mal sagen hopplahopp zurück in das Touran-, oder Mercedes-Forum....

Hallo??
Wo schreibe ich, daß ich mit meiner Werkstatt und dem Crosstouran Probleme habe? Neid auf den Tiguan, mal ganz ehrlich-----mir ist in 32 Jahren noch kein Rad weggebrochen. Zum Mercedesforum habe ich eine sehr freundschaftliche Beziehung. Die Bezeichnung "deutscher Michel" ist auch nicht von schlechten Eltern. Aber Schwamm drüber, es gibt eben auch hier viele Befürworter, wenn es darum geht einen Kunden mit defektem Auto im Regen stehen zu lassen.

Beste Grüße

Philipp

PS: Ja, ich habe mit dem Gedanken gespielt einen Tiguan zu kaufen. Da aber der 1.9 TDI nicht verbaut wird und nur der "inkontinente" 2,0TDI verbaut wird, habe ich Abstand genommen. Ich hatte im Jahr 1980 Probleme mit gerissenem ZK, das brauche ich im 3. Jahrtausend nicht mehr, wirklich...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen