1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Achsrohrdichtsatz wechseln.

Achsrohrdichtsatz wechseln.

VW Käfer Mexico

Hallo

Hat jemand von euch schon mal die Achsrohrdichtung gewechselt? Ist das ein grosser aufwand?
Ich muss bei mir sowieso die bremstrommeln und Beläge Wechsel und da hinten bißchen undicht möchte ich es gleich mitmachen. Was meint ihr? Schwehr, leicht , mittel?
Also für mich ist leichte Arbeitsaufwand bremsenwechsel zum Vergleich; ).

Das beigefügte Bild ist aus :vw käfer ; so wird's gemacht von H.R.Etzold

Muss ich da alle Dichtungen wechseln?? Fa gibt's doch bestimmt ein komplettsatz

An alle käferfreunde noch einen guten rutsch ins neue jahr

IMG_20161231_155541.jpg
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo.

Wenn du die Bremsen einmal auseinander hast sind es noch 5 min. arbeit. ( leicht )

Wichtig ist nur das du alle Dichtungen neu machst und alles schön sauber machen.

Am ende Getriebeöl kontrollieren und gegeben falls nachfüllen.

Der Dichtsatz kostet keine 10,-

Grüße Kay

Wo beziehe ich am besten den dichtsatz gibt es da Qualitätsuntetschiede?

Hier hab ich was. Da ist aber so wie es aussieht die grosse viereckige Dichtung doppelt drin

Screenshot_2016-12-31-16-27-43.png

Hallo.

Bis jetzt hab ich noch keinen unterschied feststellen können. Kaufe meistens gleich im 10 er Pack. Wenn du nur den einen VW hast reichen auch 2 Satz. Ich repariere hier bei mir immer mal welche von Freunden.

Hatte mal welche, da war der Metallring ( Anlaufscheibe) zu klein, hab dann einfach die alte genommen.

Große Mutter der Bremstrommel mit 350 NM anziehen und dann so weit weiter drehen bis der Splint durchgeht.

Grüße

Hola.
Hier Link Mit Bild aller benötigten Teile zu Hinterachse.

http://www.vwkaeferersatzteile.de/Hinterachse/Radlagerset::1756.html

8tung der kleine Gummiring gehört als erstes auch die Achswelle und dann das Lager. Simmenring richtig rum einbauen.

Grusss und alles Gute im zum neuen Jahr.
Peter

Bei mir waren auch 2 von den Papierdichtungen drin, hab einfach nur eine verbaut und hält jetzt 1,5 Jahre dicht.

http://csplink.de/KLdMxWDT0y
Die 2. Papierdichtung kommt unter das Ankerblech.
(das ist oben im Bild so nicht dargestellt)
Das Problem sind meisstens die Rundringe. Mal zu dick, mal zu groß. Sie sollen dichten, aber nicht Quetschen im letzteren Fall kann es sogar sein, dass die Trommel später wieder locker wird...
Einfach mit 'Schraubergefühl' herangehen und sich das ansehen, ob das so passt.
Manchmal hilft eine Probe-Montage um dann zu sehen, wie es dem Ring ergangen ist.

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 7. Januar 2017 um 14:23:09 Uhr:


http://csplink.de/KLdMxWDT0y
Die 2. Papierdichtung kommt unter das Ankerblech.
(das ist oben im Bild so nicht dargestellt)
Das Problem sind meisstens die Rundringe. Mal zu dick, mal zu groß. Sie sollen dichten, aber nicht Quetschen im letzteren Fall kann es sogar sein, dass die Trommel später wieder locker wird...
Einfach mit 'Schraubergefühl' herangehen und sich das ansehen, ob das so passt.
Manchmal hilft eine Probe-Montage um dann zu sehen, wie es dem Ring ergangen ist.

Eine Dichtung gehört hinter das Bremsschild und die andere davor.
Und was ist mit den beiden Radlagern. Normalerweise ersetzt man die im gleichen Arbeitsgang.
LG.
Peter

Guten Abend.
Mir ist was aufgefallen beim dichtsatz montieren. Den rundschnurring klein kommt zwischen abdeckscheibe und abstandsring rein. Ich hab den Eindruck das die Dichtung zu klein ist.
Muss der oben aufliegen? Eine nut ist ja auch nicht drin.

Gruss aus der Pfalz

Hola.
Der kleine Dichtring geöhrt als erstes auf die Welle, bevor das Lager ganz nach hinten geschoben wird. Er verhindert, dass eventuell Öl unterdem Lager auf der Welle heraus kommt.
GrussPeter

Laut dem Bild ist es dazwischen

Screenshot_20170227-195025.png

Also rundschnurring klein und dann die abdeckscheibe und dann abstandsring.

Ichhab hier ein bild vom Abdichten aus einem anderen Beitrag.
Sehe ich das richtig das zuerst dieabdeckscheibe draufgeschoben wird dann den rundschnur klein dann der abstandsring?

Gruß

Screenshot_20170227-211349.png

Hast du das Buch "So wirds gemacht" ?
Wenn nicht solltest du es dir kaufen.
Dort ist eine Explosionszeichnung drin. Da steht ganz genau wo was hin muss.
Ich hatte es am Wochenende auch grad erst gemacht.
Die kleine Scheibe, Runddichtring klein, dann der "abstandsring"

Img-6228
Deine Antwort
Ähnliche Themen