ACHSMANSCHETTE *aargh*
nabend!
Nicht hauen, aber mit der Suchfunktion (Achsmanschette) finde ich nicht die Infos die ich brauche!
Komme grad völlig verdreckt und ohne Nerven von meiner Baustelle namens
"Radseitige Achsmanschette, Fahrerseite, Vorne".
AAAAAAAAArrgH !!!
Habe soweit alles offen dass ich beikomme!
(Rad runter, Radnabenmutter runter, Bremssattel/Beläge runter, Bremsscheibe wech, Achsschenkel gelöst, Welle raus, große und kleine Manschettenschelle weggeknipst, alte undichte Achsmanschette weggeschnitten, altes Fett entfernt.)
So, nun heißt es, um die neue Manschette draufzubekommen, muss ich das "GLEICHLAUFGELENK" in 2 Teile zerteilen, um die Manschette platzieren zu können! Die kleine Öffnung der Manschette ist definitiv zu klein um sie über das große Gelenk zu würgen! Also muss ich das Gleichlaufgelenk außeinander nehmen! Aber wie??? Ich habe bei "Autoschrauber.de" gelesen und auch von diversen Fachmännern gesagt bekommen, dass ich das äußere Teil des Gelenkes mit einem Gummihammer runterklopfen soll/muss. Von innen nach außen, zu mir hin wenn ich davor hocke!
DAS KLAPPT NIE1 Oder doch? Was mach ich falsch?
Ich mein das Ding lässt sich ja nicht einfach so allmählich runterklopfen sondern muss, soweit ich weiß, mit einem "Ruck" runtergehauen werden..
Wie gesagt, was mach ich falsch? Und gibt es ne andere Möglichkeit das äußere Teil des Gleichlaufgelenkes runterzubekommen?? Ohne klopfen?
Seil dranbinden und andere Seite an ein Pferd oder Auto, dass dann zieht und das Ding runterreist...
Oder geht da etwa das Getriebe im Ar... ?
Vielen Dank erstmal für euer aufmerksames Lesen und für eure Hilfe!!!
Gruß
20 Antworten
nen aargh hätte ich auch noch.
aus der neuen Manschette kommt immer wieder fett - ich bekomme die originale Schelle nicht dicht. Habe leider kein VW-Spezialwerkzeug, sondern nur eine Kneifzange, die links gute Dinge tat, aber rechts nicht weiterhilft.
vielleicht weiß einer aus dem Forum was besseres - so für die mitte ;-)
Ich hab die Schellenspannung, also die Ausbuchtung in der Schelle, die zusammengedrückt werden muss damit sie gespannt wird, auch mit ner Kneifzange zusammengedrückt! Bloß nicht zu fest, damit mans nicht durchzwickt. Sonst heißts, nochmal abb zum KFZ-Teilehändler und ne neue Schelle holen.
@Charly_Memphis:
Was heißt das, dass sie rechts nich weiterhilft? Bekommst es nicht zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
nen aargh hätte ich auch noch.
aus der neuen Manschette kommt immer wieder fett - ich bekomme die originale Schelle nicht dicht. Habe leider kein VW-Spezialwerkzeug, sondern nur eine Kneifzange, die links gute Dinge tat, aber rechts nicht weiterhilft.
vielleicht weiß einer aus dem Forum was besseres - so für die mitte ;-)
Bei den originalen VW Edelstahlschellen tat es bei mir eine alte Kneifzange und ein Hammer. Mit der Hand kommt man da nicht weit.
Ähnliche Themen
na ich bekomme die schelle rechts nicht dicht. fest ist sie jedenfalls - läst sich aber noch etwas bewegen. das fett verteilt sich so schön in der Felge.
Hmm, dann hast du wohl beim einbauen nicht darauf geachtet dass da, wo die große Schelle das Gummi umschlingt, welches ja auf das Geleng aufgezogen ist, kein Fett dazwischen sollte (zwischen Gummi und Gelenk).
Anders kann ich mir es nicht erklären dass sich die Manschette bewegen lässt, obwohl sie fest von der Schelle umschlungen ist.
Obwohl, selbst wenn dem so wäre dass da Fett dazwischen ist, sollte sich die Manschette nicht bewegen lassen wenn die Schelle fest angespannt ist.
Charly_Memphis, mach doch mal ein Bild davon und zeig es hier mal!
Dann hat mans besser vor Augen!
Gruß!