Achsaufnahme Vorderachse
Hallo Zusammen,
ich habe am Freitag mein Winterauto (Opel Astra H Caravan, 1,7CDTI 81kw, BJ 2008) wieder aus der Garage gezaubert und bin damit dann direkt zum TÜV. Dieser war bereits im März abgelaufen aber der Wagen stand über dem Sommer nur in der Garage und somit dann leider auch vergessen.
Der TÜV hat die hintere Bremse bemängelt und ein kleines Loch vorm Endtopf, alles gut, das bekomme ich selber hin.
Mein Problem ist die Achsaufnahme vorne Links, ist durchgerostet und Rechts korrodiert. Gibt es dafür Reparaturbleche? Wenn ja, wahrscheinlich ja nur beim FOH oder? Hat vielleicht jemand die Ersatzteilnummern für mich? Gerne auch für beide Seiten.
Vielen Dank!
Grüße
Zapper
169 Antworten
Zitat:
Hier erneuert an einem Zafira A. Hast du noch die Maße der Rohlinge oder baust du solche Teile noch. ?
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 26. September 2022 um 13:47:03 Uhr:
Um das ordentlich zu machen muss der Motor raus.Gruß
D.U.
Hi ich habe einen Opel Astra g Cabrio 1,8 16v bj 2002 die Achsaufnahmen sind bei mir langsam durch. Da du Bilder von Rohlingen hast und Zubehör. Wollte ich fragen wie die Maße dafür sind oder ob du diese Rohlinge herstellst.
Zitat:
@Capri_k80 schrieb am 1. Oktober 2023 um 14:51:14 Uhr:
oder ob du diese Rohlinge herstellst.
Das steht doch hier im Text drin. Und warum schickst du ihm für die Maße nicht einfach ne PN?
Ähnliche Themen
Hallo an alle mich hat es heute auch beim TÜV erwischt Der Astra G hat leider etwas Karies. Beide Seiten der Achsaufhängung sind hinüber. @unterstudienrat
könnten sie mich Evt anschreiben? Würde gerne 2 dieser Bleche bei ihnen Kaufen. Mit freundlichen Grüßen erik
Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem, bei mir bzw. meinem Astra H Bj:2006
wurde bemängelt :
Achsaufnahme - Verschraubung Korrosion vorne,
Ich soll die Schrauben erneuern, aber wie bekommt diese Schrauben los?
Ich habe es gestern mal mit Eisspray und Gewalt versucht, da bewegt sich nichts.
Hat hier evtl. einer einen Tip, wie man die wohl raus bekommt?
Gruß Thomas
Über das bisschen Kälte lacht die Schraube nur.
Hier hilft nur genug Hitze.
Wenn es nur um die Schraube(n) geht, könnte man das bezahlbar in einer Hobbywerkstatt erledigen, oder zur Not auch in einer Freien erledigen lassen.
Alternativ ginge es wohl auch damit.
Was ? Wovon redest du eigentlich.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 5. November 2023 um 12:01:59 Uhr:
Über das bisschen Kälte lacht die Schraube nur.
Hier hilft nur genug Hitze.
Wenn es nur um die Schraube(n) geht, könnte man das bezahlbar in einer Hobbywerkstatt erledigen, oder zur Not auch in einer Freien erledigen lassen.
Alternativ ginge es wohl auch damit.
Das das bisschen Eisspray nichts gebracht hat.
Metall „zieht“ sich eher zusammen unter Kälte, unter Hitze, dehnt sich das Material aus.