Achsaufnahme Schweißen
Schweißen Achsaufnahme vorne rechts, wer kann's?
Suche jemanden im Umkreis Minden, Bückeburg der mir die Achsaufnahme vorne rechts schweißen kann.
Foto kommt!
Kollegiale Grüße
Hotte
74 Antworten
Das Teil von TRABHAN ist jetzt angekommen....mh...ob das mich jetzt überzeugt, kann ich nicht sagen... würde es ja zu gerne mal mit dem Original von MB vergleichen....
Zumindest sind die beiden seitlichen Stützen des Tellers hier etwas hin und her zu biegen....
Und da soll dann die Feder volle Last drauf bringen....
Ich persönlich hätte da lieber noch verstärktere ...
Hat die mal einer von euch mit den originalen verglichen?
Habe jetzt noch die hier entdeckt:
https://hammer-store.de/.../...ahme-mercedes-benz-a1246200328.html?...
Aber ob die dann besser sind?
Das Blech erhält seine Stabilität dadurch das es quasi rechtwinklig und stoffschlüssig verschweißt wird.
Dadurch wird es stabil genug.
Das Blech im Radkappen ist deutlich dicker als zum Beispiel das der Türen.
Ordentlich geschweißt hält das problemlos
Ähnliche Themen
Das ist normal, vom Bauchgefühl her schätzt man das Blechteil als viel zu dünn für die Belastung ein. Ging mir genauso.
Das Mercedes Originalteil ist aber auch nicht dicker...die Trabhähne wissen schon was sie da tun.
Naja guck dir mal an an wie vielen Punkten das ganze Ding hängt. Passiert trotzdem nix. Man wundert sich immer wieder...
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 12. Juni 2024 um 17:35:43 Uhr:
Es sind da jetzt keine Punkte vorgebohrt....Auf dem Foto eines anderen Anbieters doch...
Könnte es sein dass die mit den Löchern eine Aufnahme fürs Nieten ist?
Es gibt auch Aufnahmen die mit Nieten befestigt werden, anstatt zu schweißen.
Gab‘s die auch für den W124?
Das mit dem Labberblech ist völlig normal.
Nimm mal einen Rep-Schweller in die Hand - ist nicht anders.
Aber sobald der mit nur drei Schweißpunkten verbunden ist, wird er stramm.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 12. Juni 2024 um 18:45:18 Uhr:
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 12. Juni 2024 um 17:35:43 Uhr:
Es sind da jetzt keine Punkte vorgebohrt....Auf dem Foto eines anderen Anbieters doch...
Könnte es sein dass die mit den Löchern eine Aufnahme fürs Nieten ist?
Es gibt auch Aufnahmen die mit Nieten befestigt werden, anstatt zu schweißen.
Gab‘s die auch für den W124?
Beim W210 ist eine neue Aufnahme nach MB Vorgabe mit den entsprechenden Popnieten zu befestigen.
Der Grund dafür: Die originalen Punktschweißungen verbinden 3 Blechlagen miteinander, den Federdom, das Stehblech und das Blech des dahinterliegenden Längsträgers.
Bohrt man nun am neuen Federdom Löcher an anderen Stellen als original und verschweißt die im Lochpunktverfahren, hängt der Dom nur am Stehblech und könnte , theoretisch, ausreißen.
Die Popnieten gehen durch alle 3 Lagen und damit ist die Prozesssicherheit beim Austausch gegeben.
Ob diese Vorschrift beim w124 auch gilt, weiß ich nicht.
Moin Moin !
Ich kenne eine andere Begründung, nach der sollte das verbliebene Blech nicht durch das Schweissen geschwächt werden und die Hohlraumkonservierung verbrennen.
Habe ich immer für Blödsinn gehalten und meine Meinung wurde oft bestätigt, ich habe niemals eine ausgerissene Schweissreparatur gesehen , aber ca. 50 % aller genieteten mussten schon nach 2 Jahren nachgeschweisst werden.
Im übrigen ist fast immer das Blech dahinter so marode , dass dort sowieso eine grössere Stelle hintergesetzt werden muss. Ist hier beim TE genauso, die Federteller sind wahrscheinlich sogar rettbar, aber das Blech dahinter ist grossflächig Schrott.
MfG Volker
Das stimmt, bei meinem sah das damals auf den ersten Blick allerdings auch dramatisch aus.
https://img.motor-talk.de/JxdM9XgFr84IsX0U.10.jpg
Nach Behandlung mit der Zopfbürste sah das dann auch nicht mehr so schlimm aus.
https://img.motor-talk.de/JxdM9l6LJV_YgGCC.10.jpg
Den alten Dom abgebohrt...Blech ist noch ok....gerade noch.
https://img.motor-talk.de/JxdM9-GXxEOM_ndI.10.jpg
Dann den neuen Dom auf das vorher blankgeschliffene und grundierte Blech wieder aufgeschweißt.
https://img.motor-talk.de/JxdM-librb3AfxXk.10.jpg
Den Spalt hinter dem Dom habe ich hinterher mit Mike Sanders Fett gefüllt, von da aus gammelt das nicht mehr.
Das war übrigens 2013...hält bis heute.
Hier geht zum gesamten Thread
https://www.motor-talk.de/.../...mer-als-es-aussieht-t4684506.html?...