Schweller schweißen an W124 Limousine (Mopf 0)
Hi,
wenn Bleche aufgrund von Durchrostung im Bereich des Unterbodens rund um die Gummi-Hebebühnenaufnahmen oder unter den Wagenheberaufnahmen eingeschweißt werden müssen – sollten diese auf Stoß oder überlappend eingeschweißt werden?
Ich meine mich zu erinnern, dass der TÜV lieber überlappend geschweißte Bleche sieht, also auf statt eingesetzt. Also Rost entfernen (das Loch und die umliegende Fläche säubern) und dann ein Blech ÜBER das Loch schweißen, sodass es bedeckt ist, ohne dass es „gefüllt“ wird?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
3 Antworten
Na das sieht man am Ende doch gar nicht mehr. Also somit auch der Tüv nicht. Ich würde auf Stoß schweißen Grundieren und schleifen wieder grundieren schleifen bis es schön glatt ist und dann farbe. hab so 1k epoxygrundierung die füllt auch etwas auf finde ich sehr gut. von innen schön öl/fett und man sieht nichts. wenn dus draufschweißt sieht halt jeder das "pflaster". optisch fragwürdig. hast ja einen mopf0 ohne plastik drüber.
Lochpunktschweißen ist wohl die Technik der Wahl, wenn ich mich recht entsinne.
Meine Schweller sind aber auch auf Stoß geschweißt 😉
Das fehlt ja auch noch, dass ich am VorMopf was überlappend schweiße ...