Achsaufnahme Schweißen
Schweißen Achsaufnahme vorne rechts, wer kann's?
Suche jemanden im Umkreis Minden, Bückeburg der mir die Achsaufnahme vorne rechts schweißen kann.
Foto kommt!
Kollegiale Grüße
Hotte
74 Antworten
Man hält einfach die Druckluftpistole rein und pustet. Sind ja Stopfen da, und wenn nicht in der Nähe bohrt man dafür ein Loch rein. An der Stelle ist aber im Längsträger hinter dem Federteller kein oder kaum Werksfett.
Zum Schweißen des Radhauses nimmt man 1,5 mm Blech und sollte nicht auf Stoß schweißen.
Und es sollte jemand sein, der den Federteller (am besten einen neuen) wieder passgenau aufschweißt.
Habe ich schon mehrere Male gemacht.
Aber solange du kein Bild lieferst, kann keiner sagen, was genau gemacht werden muss!
Druckluft und zweite Person die beobachtet
Punkten und langsam machen
Man hört es kochen nach dem punkten
Mit
Druckluft kurz kühlen und weiter
Wenn es richtig brennt hilft eh Nix mehr
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 5. Juni 2024 um 15:45:31 Uhr:
Hm...wenn ich jetzt noch erinnern könnte, ob mein MB Spezialist mit Schutzgas oder mit Elektro schweißt/punktet....Was gibt es alternativ zum Löschen?
Feuerlöscher ist sicher nicht so toll für die Hohlräume....besser als ein angebranntey Fahrzeug, aber aggressiv zum Lack und Blech....
Muss ja kein Pulverlöscher sein. Es gibt auch CO² Löscher ...
OK, vielen Dank euch allen für die nützlichen Hinweise. Am Montag wird geschweißt, da mache ich dann Fotos und stelle diese Abends ein!
Ähnliche Themen
OK, beim Entfernen des Unterbodenschtzes kam dann doch mehr Durchrostung zum Vorschein!
Wir haben uns entschieden, nicht nur ein Blech einzusetzen, was für evtl. " paar Jahre " hält, sondern gleich einen neuen Federhalter/Teller.
Jetzt meine Frage an euch: besser den von MB Original oder gibt es die auch in gleicher Qualität und Passgenauigkeit wo im Netz ?
Fotos anbei.
Von Trabhan liest man Gutes:
https://www.trabhan.com/.../...eraufnahmen-fuer-mercedes-w124-e-klasse
Das hätte ich jetzt auch empfohlen bei dir fehlt ja einiges .
Da würde ich mal etwas mehr wegschleifen.
Trabhan ist auch meine Empfehlung.
Original ist das Ding auch von Benz verfügbar, die haben wohl wieder eine Serie aufgelegt...allerdings ist der Preis für das Teil abgehoben.
https://originalteile.mercedes-benz.de/abstuetzung/a1246200428
Für das Nachfolgemodell W210 ist der Preis noch im normalen Rahmen.
https://originalteile.mercedes-benz.de/abstuetzung/a2106260119
Ich meine das die Dinger für den W124 früher bei Benz um die 20€ gekostet haben.
Sind wirklich verdammt teuer geworden die Ersatzteile bei MB.
War gerade dort und habe da eine "Abstützung Vorfeder rechts" für den W210 in der Hand gehabt, echt aus meiner Sicht dünnes Blech...
Da werden 196.- Euro für das Teil mit der Nummer A124 620 04 28 aufgerufen.
Trabhan Classic parts möchte 84,99.- Euro...
Mein Schrauber hätte gerne das Original, wegen Passgenauigkeit...
Nu is Holland in Not : eigentlich soll das ja dann auch wieder viele Jahre halten, kostet halt Geld.
Was, wenn jetzt die Teile von TRABHAN sogar stabiler sind als die von MB ???
Wer hat Erfahrung mit den Teilen?
Gerade hat noch jemand vom Fach gesagt, die Abstützung sei nicht das Problem, sondern die Bleche in der Seitenwand der Kotflügel müssten großzügig neu...
Die Abstützung der Feder müsse nur verstärkt werden....
Oh mein Gott...Watt nu?
Der angrenzende Bereich muss sauber gemacht werden um zu sehen wie es aussieht.
Da kann man dann Bleche einsetzen und anschließend die Aufnahme verschweigen.
Ich hab hinterachsaufnahmen von trabhan und die sind 1a
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 10. Juni 2024 um 14:52:41 Uhr:
Gerade hat noch jemand vom Fach gesagt, die Abstützung sei nicht das Problem, sondern die Bleche in der Seitenwand der Kotflügel müssten großzügig neu...Die Abstützung der Feder müsse nur verstärkt werden....
Oh mein Gott...Watt nu?
Keep Cool. Bereich großzügig freilegen, das ganze "schlechte" Blech wegmachen und dann schauen und entscheiden.
Pauschalaussagen hierzu sind immer gefährlich wenn man es selbst nicht persönlich gesehen hat. Ich würde da auch nicht unbedingt von "anderen Leuten" verrückt machen lassen.
Das muss man während der Arbeit anschauen/entscheiden und es muss der entscheiden der die Karre schweißt. Wenn er das nicht kann sollte er das Auto besser nicht schweißen. Damit will ich nicht sagen dass man sich keine Tipps/Ratschläge holen darf/soll. Aber das sollte nicht zur Verunsicherung führen sondern eher zur Bestätigung.
Gut, hab jetzt die Aufnahme von TRABHAN bestellt.
Nächste Woche sehen wir dann weiter!
Vielen Dank für eure Beiträge und aufmunternden Worte....