Achsaufnahme Schweißen

Mercedes E-Klasse W124

Schweißen Achsaufnahme vorne rechts, wer kann's?

Suche jemanden im Umkreis Minden, Bückeburg der mir die Achsaufnahme vorne rechts schweißen kann.

Foto kommt!

Kollegiale Grüße

Hotte

74 Antworten

Grundiert und mit Dichtmasse war schon als ich den abgeholt hatte...

Da muss ich bei Gelegenheit wirklich mal genauer nachfragen...

Auf jeden Fall machen mir eure Ausführungen etwas Angst...

Der Wagen ist für Urlaube gedacht, auch innerhalb der Familie, da werden schon mal Fahrten von 1000-2000 km geleistet...

Wie sicher ist das und wann sollte ich einfach nochmals zum ordentlichen Karosserie Bauer ?

1. stelle hier nie Fotos von Schweißarbeiten ein.
Es finden sich immer Experten, welche meinen, sie können es besser.
2. dein Kollege scheint aber wirklich kein Experte im Schweißen zu sein. Ich hätte schon das Grundblech mehr ausgeschnitten und ein größeres dickeres eingeschweißt.
Dann die Aufnahme gepunktet und mit Nähten 20mm versehen. Was hilft dir eine angeschweißte Aufnahme auf einem nicht stabilen Grund.
3. mit 2. habe ich 1. bestätigt. :-)
Halten wird das auch. Sieht nur kacke aus.

Darfst du sagen, was du für die Arbeit bezahlt hast ?

Aussagen zur Haltbarkeit kann ich hier tatsächlich nicht machen. Schon allein weil vor dem Schweißen die Farbe nicht entfernt wurde.
Mein Rat deckt sich mit dem von Lipton12. Bei jemandem der es kann mit einem Schweißpunktfräser je 3 Bohrungen in die Schenkel und den Dom der Aufnahme fräsen lassen und diese dann im Lochpunktverfahren mit dem Unterblech verschweißen.
So wie unten eingezeichnet

Wir haben hier eine schwellende Belastung...

Dom
Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 26. Juni 2024 um 11:15:30 Uhr:


1. stelle hier nie Fotos von Schweißarbeiten ein.
Es finden sich immer Experten, welche meinen, sie können es besser.

Ja und Nein. Es gibt schon Fälle in denen selbst gute Reparaturen kritisch beäugt werden. Manchmal auch von Leuten die es selbst nicht besser könnten. Das stimmt schon.

Aber in diesem Fall muss man schon sagen dass es wirklich nicht gut gemacht wurde bzw. von einem Laien gemacht wurde. Nicht nur vom handwerklichen selbst (sieht einfach ungleichmäßig) sondern auch von der Vorbereitung (Lack entfernen, Schweißpositionen, ...). Wenn das jetzt an einer Türe wäre...ja mei...aber hier geht es um ein hoch belastetes, sicherheitsrelevantes Bauteil und an den kritischsten Stellen ist imho am schlechtesten oder gar nicht geschweißt (siehe die mittleren Punkte bei dem Bild von meinem Vorredner).

Ich würde hier nochmal nacharbeiten (lassen). Das wiederum hätte der TS aber evtl. nicht erfahren wenn er das Bild nicht gepostet hätte. In dem Fall war es für ihn also imho gut.

Ja wie erwähnt einfach nachschweißen lassen.
Dafür Geld zu verlangen ist schon grenzwertig

Nachschweißen dann aber von jemandem der es besser kann, oder ?

Er muss halt einen einbringen erzeugen.
Schwer zu erklären, das Loch muss ausgefüllt sein und der Schweißpunkt einen leichten Buckel bilden.

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 26. Juni 2024 um 15:05:46 Uhr:


Nachschweißen dann aber von jemandem der es besser kann, oder ?

Ja, wäre schon schlau.
Aber ich würde es so lassen und mir bei der nächsten Aktion einen anderen Schweißer suchen.
Siehe erster Post in diesem Forum.
Billig ist nicht immer gut.

Normalerweise ist dieser Mann was die alten Benze betrifft ein echter Experte.

Festsitzende Radlager wechseln, Motorlager, Kurbellenkdichtringe, Dieselpumpe abdichten, Gelenke und Buchsen an Fahrwerk und Federn, Zahnriemenwechsel alles bisher immer Top gelaufen...auch Spur einstellen, Türen oder Pappen wechseln, Kotflügel ausrichten...wirklich ohne Beanstandung!

Schweißen scheint mal mehr mal weniger perfekt zu gelingen.... Auf den Fotos sieht man ja letztendlich nur das Ergebnis, nicht den gesamten Vorgang... vielleicht sind ja sogar hinter die sichtbaren Bleche noch weitere zur Stabilisierung drin...

Werde das mal vorsichtig ansprechen, möchte ihm da auch nicht zu nahe treten...

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 26. Juni 2024 um 22:06:45 Uhr:


Normalerweise ist dieser Mann was die alten Benze betrifft ein echter Experte.

Festsitzende Radlager wechseln, Motorlager, Kurbellenkdichtringe, Dieselpumpe abdichten, Gelenke und Buchsen an Fahrwerk und Federn, Zahnriemenwechsel alles bisher immer Top gelaufen...auch Spur einstellen, Türen oder Pappen wechseln, Kotflügel ausrichten...wirklich ohne Beanstandung!

Wollen wir nicht hoffen, das er den gewechselt hat und dir darüber eine Rechnung geschrieben hat ;-)

Zitat:

@MXfuenfFahrer schrieb am 26. Juni 2024 um 22:06:45 Uhr:


... vielleicht sind ja sogar hinter die sichtbaren Bleche noch weitere zur Stabilisierung drin...

Ändert nichts daran dass die Schweißpunkte wild durcheinander sind, ungleichmäßig aussehen und dass auf den Lack drauf geschweißt würde. Das macht man einfach so nicht.

Gut schrauben zu können und Ahnung von der Technik zu haben heißt nicht gut schweißen zu können. Nur sollte man imho bei so einer Stelle seine Grenzen kennen.

Ist natürlich schwierig das anzusprechen, vorallem wenn man denjenigen kennt und da auch mal wieder hin will.

Zitat:

@xcedition schrieb am 26. Juni 2024 um 22:50:56 Uhr:



Wollen wir nicht hoffen, das er den gewechselt hat und dir darüber eine Rechnung geschrieben hat ;-)

Ja, den alten Zahnriemen aus dem W124 hätte ich mir gern zeigen lassen… 😁

Gut, OK, beim Zahnriemen ;-)) war ich sogar dabei, mit Kurbelwellendichring...

Haha...ist ja gut...war von Continental mit Spahnrolle ( ;-) ) , sein Name ist Keilriemen...

...Keilrippenriemen bitte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen