Ach du meine Güte verbraucht der polo wenig und das als 1.4 L Benziner bei 5,0l/100Km !

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin Leute!
Ich weiß, ich war lange nicht mehr eingeloggt, aber ich dachte mir mal, das ich endlich mal was erfreuliches reinposte!
Ich habe nämlich mein Baby schon seit fast 2Jahren, mit viel liebe und auch mit viel Benzin im Blut gefahren und das ohne große macken und problemen und kann jeden das fahrzeug empfehlen!

Ich habe vorgestern "mein" Rekord geschafft und zwar von der Arbeit bis nach Hasue nur 5,0l/100km zu verbrauchen...
Das coole daran ist, das ich nur in der Stadt gefahren bin...keine Autobahn, keine Landstraße etc.
Bei 22Km finde ich das schon Perönlich eine coole Leistung 😁

Das geheimnis ist ganz einfach.
Wenn man es schaft, mit meine Methode zu fahren, würde man locker beim TDI Motor 4,0l/100km schafen! garantiert!

Die Methode ist sehr einfach:
Beim Anfahren, muß man versuchen bei 20Km/h in den 2Gang
bei 30Km/h in den 3Gang
bei 40Km/h in den 4Gang
und bei 50Km/h in den 5Gang zu schalten.

Wichtig bei der Sache ist, das man den gaspedal nicht komplett runter drückt, sondern nur ein 3/4.

Die behauptung, das die Schubabschaltung immer funktoniert, hat sich meiner meinung nach als Falsch herausgestellt.
Nur wer auch gleichzeitig zurück schaltet hat einen 0L verbrauch, SPRICH:

Man fährt 60Km/h und muß wegen eines hinderniss auf 10Km/ abbremsen, dann macht man volgendes:

warten bis man auf 50Km/h gelangt, dann in den 4 Gang
bei 40Km/h in den 3Gang
bei 20Km/h in den 2Gang dann Auskuppeln lassen!

Wer vorausfahrend fährt und sich immer im Bewegung hält, kann auch so ein Meiserwerk vollbringen 😁😁

Was habt ihr für ein Verbrauch und was ist euer Rekord bei den Polo ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Natürlich kann der sich nicht zu so einem "Wahnsinn" hinreißen lassen, eine AB-Strecke mit durchschnittlich 110-120km/h zu fahren, denn dann funktioniert das nicht.

Was ist eigentlich so pervers daran, in aller Ruhe auf der rechten Spur zu bleiben und entspannt und mit wenigen Pausen das Ziel zu erreichen?

Muss nochmal eins los werden: viele Spritsparer ängstigen sich zum "Verkehrshindernis" zu werden. OK, soll ja auch nicht so sein. Aber wenn wir "Spritsparsportler" unsere Strecken und die Ampelschaltungen kennen, dann ist es oftmals notwendig, eine Straße mit 47km/h statt 52km/h zu fahren, damit die nächste Ampel genau beim Umschalten von Gelb auf Grün passiert wird. Wird man nun von "Normalfahrern" überholt, dann stehen die an der nächsten Ampel und wir müssen für die Jungs bremsen und Beschleunigen. Ich hab hier mehrere Ecken wo das regelmäßig passiert und frag hier: wer ist das Verkehrshindernis?

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


2l find ich aber viel, in der Poloklasse halte ich für bis 1l Ersparnis ohne wirkliche Zeiteinbußen aber für realistisch.

Ich hatte ja auch von "bis zu" 2 Litern Ersparnis geschrieben (d. h. bzgl. aller Fahrzeugklassen). 1 Liter weniger dürfte für jeden zu schaffen sein. 2 Liter erfordern zugegeben schon ein wenig mehr Disziplin, mit dem nötigen Engagement ist das aber auch in der Polo-Klasse nicht von vornherein unmöglich und auch abhängig davon wie man sonst so fährt...🙂 Wer jetzt einen Polo mit 9 Litern auf 100 Kilometern bewegt, kann auf der gleichen Strecke sogar 3 Liter sparen.

Ein aktuelles Fahrzeug der Polo-Klasse (Benziner) im Leistungsbereich zwischen 70 und 100 PS darf meiner Ansicht nach im gemischten Fahrbetrieb auf keinen Fall mehr als 5,5 - max. 6 Liter verbrauchen. Wer mit so einem Fahrzeug mehr als 7 Liter verbraucht, macht auf jeden Fall etwas falsch. Je nach Ambition sind so 1 Liter Ersparnis locker, mit ein wenig Übung bzw. Verzicht auch durchaus mehr drin...

Zitat:

Original geschrieben von MikeSci10


Also ich hab den 1.6TDI mit 105PS.

Wenn ich in die Arbeit fahre, 20km, AB, überland und bisschen Stadt, brauch ich zwischen 3,7-4,1l/100km.

Wenn ich sportlich fahre, sprich bergauf, und da die Gänge ausfahre und ander Autos überhole mit 100kmh, und knackig in die Kurven dann ich schaff ich einen Verbrauch von 5l/100km.

Aber für einen Benziner und dann nich Stadt, RESPEKT!!!!

Ich finde es teilweise schon sehr lustig was manche unter "Gänge ausfahren" verstehen, denn das tust du definitiv nicht, sonst schaffst du im Leben keine 5L!!

Habe einen minimalen Verbrauch von 3.3 Liter bei einer Strecke von 45 km über Autobahn,Stau,Landstraße und Stadtverkehr !

1.6L TDI 66 KW

@yanik90

Top! Mein Kompliment... das nenn ich effektives Fahren🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yanik90


Habe einen minimalen Verbrauch von 3.3 Liter bei einer Strecke von 45 km über Autobahn,Stau,Landstraße und Stadtverkehr !

1.6L TDI 66 KW

vllt ist mein auto auch echt kaputt, aber so ein verbrauch würde ich nie im leben schaffen ohne ein verkehrshinderniss zu sein! oder wohnst du an der Nord/Ostsee

@TenRon

Hast Du es denn schon mal drauf angelegt, einen Minimalverbrauch zu erreichen?

3,5 Liter/100 km sollten beim 66kW-TDI doch möglich sein. Ist ja auch eine Herausforderung, das mal zu schaffen...😉

ob du es mir nun glaubst oder nicht, ich versuche es öfters, und komme nie unter 5 Liter, allerdings habe ich auch immer Berge,
Ich verbrauche auf der AB bei 120 ca 5,7 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


ob du es mir nun glaubst oder nicht, ich versuche es öfters, und komme nie unter 5 Liter, allerdings habe ich auch immer Berge,
Ich verbrauche auf der AB bei 120 ca 5,7 Liter!

Für 120 ist das schon viel

@ Tenron: mit den Diesel...?? wie das denn..?

Meine, mit dem 1.4-er Benziner brauch ich der ebene bei Tacho 120 auch nicht wirklich mehr... reale 120 dann 6 Liter recht genau....
also da stimmt dann aber wirklich was nicht.... oder du fährst im 4. Gang... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fietser82


@ Tenron: mit den Diesel...?? wie das denn..?

Meine, mit dem 1.4-er Benziner brauch ich der ebene bei Tacho 120 auch nicht wirklich mehr... reale 120 dann 6 Liter recht genau....
also da stimmt dann aber wirklich was nicht.... oder du fährst im 4. Gang... ;-)

Kann ich so bestätigen 😉

@TenRon

So viel???

lol ne im 5ten😉
also das ist jetzt ein wert über eine strecke von 170 km, das Problem ist eben ist es eigentlich nie, und durch die Berge säuft der scheinbar so viel, als ich mit 130(lt.Tacho) in die Schweiz gefahren bin(ca.650km) hatte ich auch so 5,5 Liter vllt etwas mehr.
Ich habe das schonmal angesprochen, und angeblich ist Technisch alles super, naja.

Jap soo viel, ich weiß auch nicht warum

Bin vor 3 Monaten via Sauerlandlinie ausm Pott nach FFM, und retour gefahren, mit sehr wenig Stadtanteil in FFM, also autobahn, und durchaus auch leichte Steigungen dabei, und hatte laut MFA 4,8 bzw. 4,6 Liter.... mit dem 1.4-er Benziner, bei so rund 105 km/h als Schnitt auf der Autobahn... Beim tanken kamen dann genau 5 Liter auf 100 KM raus, bei insgesamt rund 550 km....

also bei deinem Dieselverbrauch... muss da wirklich was komisch sein... im 5. sollte der niedriger sein... (das mit dem 4. Gang war auch mehr ein Scherz...)

Zitat:

Original geschrieben von Fietser82


Bin vor 3 Monaten via Sauerlandlinie ausm Pott nach FFM, und retour gefahren, mit sehr wenig Stadtanteil in FFM, also autobahn, und durchaus auch leichte Steigungen dabei, und hatte laut MFA 4,8 bzw. 4,6 Liter.... mit dem 1.4-er Benziner, bei so rund 105 km/h als Schnitt auf der Autobahn... Beim tanken kamen dann genau 5 Liter auf 100 KM raus, bei insgesamt rund 550 km....

also bei deinem Dieselverbrauch... muss da wirklich was komisch sein... im 5. sollte der niedriger sein... (das mit dem 4. Gang war auch mehr ein Scherz...)

Das habe ich mir auch schon gedacht, das es ein Scherz war😉

Ja ich denke auch das es nicht richtig ist, aber ich kann dagegen ja nix machen.
Vllt liegt es auch daran das mein 4.Gang eh spinnt, aber das wird ja noch geklärt.
Bekomme ja eventuel ein neues Auto, und hoffe dann das dieser dann auch weniger verbraucht

Irgendwie sind die 1,6er TDI nicht das gelbe vom Ei...
Ich würde nicht drauf wetten, dass ein neuer weniger verbraucht, es sei denn VW findet raus warum der so große, auch Temperaturabhängige, Verbrauchsschwankungen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen