Ach du meine Güte verbraucht der polo wenig und das als 1.4 L Benziner bei 5,0l/100Km !

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin Leute!
Ich weiß, ich war lange nicht mehr eingeloggt, aber ich dachte mir mal, das ich endlich mal was erfreuliches reinposte!
Ich habe nämlich mein Baby schon seit fast 2Jahren, mit viel liebe und auch mit viel Benzin im Blut gefahren und das ohne große macken und problemen und kann jeden das fahrzeug empfehlen!

Ich habe vorgestern "mein" Rekord geschafft und zwar von der Arbeit bis nach Hasue nur 5,0l/100km zu verbrauchen...
Das coole daran ist, das ich nur in der Stadt gefahren bin...keine Autobahn, keine Landstraße etc.
Bei 22Km finde ich das schon Perönlich eine coole Leistung 😁

Das geheimnis ist ganz einfach.
Wenn man es schaft, mit meine Methode zu fahren, würde man locker beim TDI Motor 4,0l/100km schafen! garantiert!

Die Methode ist sehr einfach:
Beim Anfahren, muß man versuchen bei 20Km/h in den 2Gang
bei 30Km/h in den 3Gang
bei 40Km/h in den 4Gang
und bei 50Km/h in den 5Gang zu schalten.

Wichtig bei der Sache ist, das man den gaspedal nicht komplett runter drückt, sondern nur ein 3/4.

Die behauptung, das die Schubabschaltung immer funktoniert, hat sich meiner meinung nach als Falsch herausgestellt.
Nur wer auch gleichzeitig zurück schaltet hat einen 0L verbrauch, SPRICH:

Man fährt 60Km/h und muß wegen eines hinderniss auf 10Km/ abbremsen, dann macht man volgendes:

warten bis man auf 50Km/h gelangt, dann in den 4 Gang
bei 40Km/h in den 3Gang
bei 20Km/h in den 2Gang dann Auskuppeln lassen!

Wer vorausfahrend fährt und sich immer im Bewegung hält, kann auch so ein Meiserwerk vollbringen 😁😁

Was habt ihr für ein Verbrauch und was ist euer Rekord bei den Polo ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Natürlich kann der sich nicht zu so einem "Wahnsinn" hinreißen lassen, eine AB-Strecke mit durchschnittlich 110-120km/h zu fahren, denn dann funktioniert das nicht.

Was ist eigentlich so pervers daran, in aller Ruhe auf der rechten Spur zu bleiben und entspannt und mit wenigen Pausen das Ziel zu erreichen?

Muss nochmal eins los werden: viele Spritsparer ängstigen sich zum "Verkehrshindernis" zu werden. OK, soll ja auch nicht so sein. Aber wenn wir "Spritsparsportler" unsere Strecken und die Ampelschaltungen kennen, dann ist es oftmals notwendig, eine Straße mit 47km/h statt 52km/h zu fahren, damit die nächste Ampel genau beim Umschalten von Gelb auf Grün passiert wird. Wird man nun von "Normalfahrern" überholt, dann stehen die an der nächsten Ampel und wir müssen für die Jungs bremsen und Beschleunigen. Ich hab hier mehrere Ecken wo das regelmäßig passiert und frag hier: wer ist das Verkehrshindernis?

71 weitere Antworten
71 Antworten

nein natürlich nicht, aber nur wegen der richtgeschwindigkeit, gibt es keine "erlaubniss" mit 130 auf der linken spur zu schleichen, wenn von hinten schnellere kommen. ich fahre auch oft 130, gerade wenn ich weite strecken fahre, allerdings fahre ich immer rechts, und wenn ich links fahren muss, gebe ich halt gas, denn ich weiß genau wie sehr es mich stört wenn ich mal schneller fahre und die tuckern rum!

Die Diskussion ist doch ziemlich sinnlos. Wir haben zum einen eine allgemeine Richtgeschwindigkeit, und zum anderen ein Rechtsfahrgebot. Und vor allem haben wir in der StVO drin stehen, ein Rücksichtsgebot. Das gilt für notorische Raser genauso wie für Schleicher.

Am besten kommt man sowieso voran, wenn man sich nicht an irgendwelche Prinzipien klammert sondern einfach angepasst fährt...

@TenRon:

Zitat:

nur wegen der richtgeschwindigkeit, gibt es keine "erlaubniss" mit 130 auf der linken spur zu schleichen, wenn von hinten schnellere kommen.

Hast du meinen Ausführungen an irgend einer Stelle entnehmen können, dass ich der Meinung bin, 130km/h permanent auf der linken Spur wäre in Ordnung?

Ich habe vom Überholen geschrieben und wenn ich Überholen möchte, wobei ich, wie geschildert mit rund 500m deutlich vor dem Schnelleren dazu die Spur wechsle, ist das eben so.
Damit muss man leben.
Nach dem Überholvorgang wechsle ich ja wieder auf die rechte Spur, aber so lange muss sich der Schnellfahrer nun mal hinter mir gedulden und zwar bei 130km/h mit deutlich mehr als 10m Abstand von mir.

In der Situation gibt es definitiv keine Sonderrechte des schneller Fahrenden.

war auch nicht direkt auf dich bezogen!
aber wenn der rechte 120 fährt muss man eben auch mal bisschen gas geben, und natürlich darf dann keiner so knapp hinter dir fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


war auch nicht direkt auf dich bezogen!
aber wenn der rechte 120 fährt muss man eben auch mal bisschen gas geben, und natürlich darf dann keiner so knapp hinter dir fahren!

Eigentlich ist es ganz einfach, wer kaum Drängler bemerkt(ein paar Idioten gibt es immer, egal wie gut man fährt), aber wer dauernd Drängler hinter sich hat, sollte seine Fahrweise überdenken 😉

Sparsam fahren ist möglich, ohne bedrängelt zu werden, ich habe es mehrfach getestet. Andersrum ist es schlimmer, schnell fahren und nicht ausgebremst zu werden ist kaum möglich...

@Diabolomk

Wird man als Schnellfahrer "ausgebremst", liegt es aber nicht nur an sparsamen oder langsameren Fahrern sondern meistens ganz allgemein am enormen Verkehrsaufkommen...

Heute konnte ich auf dem Weg zur Arbeit in heftigstem Regen wieder so einen Spezi beobachten, der liebend gerne noch schneller unterwegs gewesen wäre und aufgrund völlig belegter Fahrspuren "ausgebremst" wurde. Der hat sich garantiert über die ganzen unfähigen Fahrer um ihn herum tierisch aufgeregt. Wenn ich diese Experten schon sehe. Auffahren bis auf 3, 4 Meter... die ganze Kolonne beim Wiedereinfädeln nach rechts (Kraftfahrstraße mit abwechselnd einer und zwei Fahrspuren je Richtung) zum Bremsen nötigen, was logischerweise wieder den ganzen Verkehrsfluß durcheinanderbringt mit Rückstaus vor dem Engpaß etc.

Auf einen günstigen Verbrauch kommt der garantiert nie bei dessen völlig unüberlegter sinnfreier und egoistischer Fahrweise...

Aber nun ja, diese Experten sieht man ja jeden Tag...😕

Dass er der Verursacher für unnötige Bremserei war, wird er sowieso nicht geschnallt haben, fürchte ich...

Zitat:

Wird man als Schnellfahrer "ausgebremst", liegt es aber nicht nur an sparsamen oder langsameren Fahrern sondern meistens ganz allgemein am enormen Verkehrsaufkommen...

Davon rede ich ja nicht, wer hier drängelt(deswegen sagte ich ja, ein paar Idioten gibt es immer), hat eine an der klatsche und klar, viele die hier Vollgas/bremsen/vollgas... fahren haben echt ein Problem! Der Verbrauch ist da sicherlich das kleinste...

Wenn ich schneller fahre, liegt das Problem meist darin, dass gnadenlos in meinen Sicherheitsabstand reingezogen wird.
Seitdem ich Xenon habe ist es zwar besser geworden(scheint doch noch zu funktionieren) aber auch nicht wirklich.
Dann mit zu geringer Differenzgeschw. überholt wird und das Rechtsfahrgebot insgesamt zu wenig beachtet. So kann aus geringer Verkehrsdichte doch künstlich große geschaffen werden...

Ich greif das Thema hier wieder auf.
Fahre meistens Kurzstrecke, so 15-20 Km durch 2 Orte in die nächste große Stadt.
Verbrauche da meistens laut Bordcomputer dann 7 Liter , obwohl ich innerorts wenns geht in den 5ten schalte. Ist halt relativ hügelig bei uns und ich schleiche halt nicht.
Wenn ich bei den Hügeln nicht bei 100 bleiben will und damit in Kauf nehme andere zu behindern gehts auch mal auf 6, Rekord 5,5 Liter ......
Liegt aber echt an der Umgebung hier.
Muss ab und zu nach Dortmund fahren, ca 300 km bis dorthin. Ich sag mal 50-75 km davon sind Vollgas , der Rest fast durchgehend 130-140.
Aufm Rückweg hab ich dann bei 580 km getankt, es gingen 41 Liter rein, also auch wieder 7 Liter.

Hallo ich bin neu hier und hoffe, dass ich das hier im richtigen Bereich poste: Also im Internet wird der polo 6r 1.4 FSI einmal mit 85ps und einmal mit 86ps angeboten (beide BJ 2010 und 5-gang-schaltung) was stimmt denn jetzt oder gibt es mehrere Varianten?
Danke für eure Antworten 🙂

...da werden die 63 KW Motorleistung wohl beliebig auf- oder abgerundet. 😉

Hi Leute,

mal ein Foto von mir... zwar nicht mit 1.4 Liter Hubraum, dafür aber mit 6,3 Liter Hubraum! :-)
Habe eben den Polo 1.6 BiFuel abgeholt und lag mit Benzin auf 5,8 Liter pro 100 km! Strecke: 441 Km! (ohne LPG)

Gerade im Stadtverkehr kommt es viel auf die Tageszeit an!!

C63-8-8-100611

@lecter22:

Zitat:

Also im Internet wird der polo 6r 1.4 FSI einmal mit 85ps und einmal mit 86ps angeboten

Ist der jetzt wieder neu! Saugbenziner mit Direkteinspritzung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen