Accord oder Mazda 6
Tag zusammen.
Ein bekannter von mir sucht ein neues Auto. Er ist vom Mazda 6 im grunde sehr angetan. Autobild Note 1 im 100.000KM Test.
Ich habe ihm aber zum 155PS Accord geraten.
Was denkt ihr ist den die bessere Wahl?
MFG Souler22
43 Antworten
Als Neutraler hier😉, würd ich zum Accord greifen.
Gefällt mir alles formal irgendwie besser.
Und der Diesel im Honda ist auf alle Fälle noch'n Tick besser 😉
mir fält es schon datwischen zu entscheiden ob mazda 6 oder honda accord aber Toyota Avensis ist auch nett.
man müsste kucken von preisleistungs verhältnis,aber robust sind alle3
Ich glaube gerade diese beiden Autos, Mazda 6 und Honda Accord, geben sich nicht viel.
Wie schon Cleandevil sagte, der Dieselmotor des Accords ist auf jeden Fall besser, ansonsten entscheidet nur der Geschmack. Sind beides grundsolide Autos.
ich denke auch das sich die beiden nicht viel schenken.
Sie dich mal im Internet um, es gibt mehrer Vergleiche zwischen Accord und 6.
Ich persönlich würde auch zum Accord tendieren, und denke das die Honda-Motoren besser sind.
Als Kombi sieht der Mazda besser aus, der Honda ist da irgentwie etwas unharmonisch!
Ähnliche Themen
Danke zusammen.
Er will keinen Diesel, bzw benötigt keinen. Kombi brauch er auch nicht.
Wie sieht es den damit aus, das Mazda mit Ford zusammen Arbeitet?
Optisch habe ich ihm ja auch zum Honda geraten, leider findet man noch nicht viel über den Wagen im Netz.
Den Avensins haben wir total vergessen. Werd ich ihm auch mal zeigen.
Wenn eine Limo und kein Kombi, dann würde ich eher den Mazda6 Fließheck empfehlen, da dieser wesentlich praktischer ist, als die recht hohe Ladekante der Accord-Limo.
Muss aber eine Sache anmerken: ich vermute, dass Mazda mit dem 2005'er Facelift das Fahrwerk überarbeitet hat und etwas komfortabler (weicher) abgestimmt hat. Wenn dem nicht so ist, dann baut das Fahrwerk nach 2-3 Jahren mächtig ab, da ich schon mal bei Freunden mitgefahren bin und das Fahrwerk des Vor-Facelift-Modells sehr polterig über Gulli's wirkte.
Bei einer Probefahrt in einem aktuellen 2005'er 129-PS Mazda6 (1.8l Benziner) mit Fließheck war ich eigentlich begeistert von der Abstimmung des Fahrwerks, sehr komfortabel (in der Stadt), allerdings bei 200 auf der Autobahn wirds etwas schaukeliger beim Spurwechsel, da könnt die Lenkung steifer sein bzw. die Spurtreue.
Den Avensis fand ich viel zu weich vom Fahrwerk her - da kommt man sich wie auf Oma's Couch vor. Wer es mag, dem wird das Auto gefallen, der 1.8l Motor war schon recht spritzig, da wird der 2l sicher noch besser sein.
Gut sind beide bzw. alle drei Autos, das steht mal ausser Frage, da jeder Mensch aber andere Präferenzen hat ist es definitiv nötig persönlich probe zu fahren. Alles andere ist bei solchen Investitionen hirnverbrannt.
Ford hält 25% an Mazda und es gibt gemeinsame Bodengruppen und ein paar Bauteile. Mazda ist ansonsten eigenständig. -Der Ford-Einfluß hält sich also in Grenzen...
MfG Sefre
Hab übrigens dieses Wochenende nen Accord Limo (silber metallic) gesehen, bei dem der Besitzer hinten am Stoßfänger nen Kratz/Stoßschutz-Gummiband (unlackiert in Schwarz) von hinter den Radkästen beginnend komplett durchgehend ums komplette Heck gehend angeklebt hat.
Das wirkte irgendwie harmonisch - man konnte durch diese Teilung eine Art Stoßstange erkennen, wo ja wegen dem etwas klobigen Heck eigentlich optisch keine da ist. Ist das durchgehende Gummiband Teil des City-Paketes oder ist das was eigenes gewesen?
Ich weiß nur, das beim Tourer nur die Ecken durch Gummibänder abgedeckt werden.
Von der Qualität im Innenraum her würde ich den Avensis an erster Stelle sehen (die Ausstattung ab SOL mit dem edelstahl-blech an der Mittelkonsole).
Danach gleich der Accord und zu guter letzt der Mazda - dieser hat sich zwar durch das Facelift verbessert, aber die Instrumente selber sind etwas globiger geworden mit so häßlichen Plastikringen um Tacho und Drehzahlmesser. Die Klappen und Abdeckungen des Mazda sind etwas zu klapperig.
Das einzige wo der Avensis nicht so gut dasteht sind beim Kombi die umlegbaren Sitze im Fond - da hat Mazda und Honda besseres zu Bieten. Beim Mazda nicht ganz Bretteben, dafür könnte man den Beifahrersitz vielleicht umlegen, was beim Honda nicht geht.
Der Honda hat für mich gesehen aber die Beste Ergonomie, was die Bedienung angeht.
Gibts den vom Accord Test zur Zuverlässigkeit?
Vom Mazda hört man sehr gute Sachen, vom Avensis gibts einiges negatives, vom Accord find ich nix
Zu Selten das Auto. Selbst der ADAC stellt sich blind für den Accord.
Entweder findet man nahezu werbetaugliche Testberichte, welche das Auto für gut bewerten, einzig die FAZ hat das Auto förmlich in der Luft zerrissen. Dann gibts noch den J.D.Power bei dem es hauptsächlich um Kundenzufriedenheit geht und Honda dort ganz gut dasteht.
Im Grunde gibt es keinen einzigen Test, bei dem der Honda-Diesel-Motor auch nur ein kritisches Wort erhält, Kritik erntet der Accord eigentlich nur beim unkomfortablen Fahrwerk und im recht hohen Preis. Bei früheren Tests hat der 2.0l Benziner wegen des fehlenden ESP Punkte abgeben müssen, was ja mit dem Facelift 2006 abgestellt wird.
Ich habe schon Langzeittests im Internet gefunden, bei dem das Auto ganz gut weggekommen ist.
Na ich glaube über die Motoren bei Honda brauchen wir uns keine Gedanken zu machen, weder beim Diesel noch beim Benziner. Und ansonsten waren bisher alle Accords sehr zuverlässig mit wenigen Schwächen. Glaube nicht das sich das beim aktuellen Accord anders verhält 😉
Nach mir hier vorliegendem Testbericht in der AUTO Zeitung, schneidet der Accord in den Prüfpunkten
Fahrwerk, Lenkung, Bremsanlage, Karosserie, Beleuchtung, Motor/Antrieb und Abgasanlage
besser ab, als der Durchschnitt.
Da die Diesel Triebwerke noch zuu neu sind, gibt es hier leider keine Erfahrungen über Langzeittests.
Habe nur gelesen, daß sie 2 Diesel Accords 5000km unter Vollast auf einer Teststrecke fahren lassen haben.
natürlich mit Bravour bestanden.
Ich glaube, mit nem Accord kannst' nicht viel falsch machen.
Allerdings dürften die Ersatzteilpreise noch etwas über denen von Mazda liegen.