Accord CN1: Wie kann ich das Anschnallsignal abschalten?
Hi zusammen,
wie bekomme ich bei meinem 05er Accord (Limo, 2.2CTDI) das nervige Piepsen weg, was mir sagt, dass ich nicht angeschnallt bin?
Ich habe keine Lust, mich ständig bevormunden zu lassen, vor allem, sobald ich die Zündung einschalte....
Bin für Tipps sehr dankbar, vor allem über welche, die keine tiefen Schrauber-, Elektriker- oder Programmierkünste erfordern.
Gruss, Thiemo
33 Antworten
Wenn Du Dich gar nicht oder nur selten anschnallen willst, besorg Dir einfach vom Schrottplatz eine alte Gurtschnalle und steck die ins Schloss. Schneidest die dann vermutlich aus dem Wagen eines Gleichgesinnten ... ;-)
Darwin rulez!
Weiss übrigens nicht, wie das bei Deinem Auto ist, aber bei Volvo zünden die Airbags nicht, wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist.
Danke für den Tipp... ich bin aber kein Selbstmörder, bite nicht falsch verstehen. Aber ich habe keine Lust, sofort "angeschrien" zu werden, sobald ich den Schlüssel drehe. In der Regel werde ich mich auf den ersten 500m anschnallen, aber freiwillig! Der Einwand mit den Airbags könnte mich allerdings von meinem Vorhaben abhalten... vielleicht weiß da noch jemand genaues dazu.
Gruss!
Lt. meinem Händler kann das abgestellt werden. Bei nächster Gelegenheit lasse ich mir das abstellen (aber nur für den Fahrersitz). Ist wohl auch airbagunabhängig.
Das Warnsymbol erscheint dann weiterhin, es ist nur kein Piepen mehr zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von incredible
Danke für den Tipp... ich bin aber kein Selbstmörder, bite nicht falsch verstehen. Aber ich habe keine Lust, sofort "angeschrien" zu werden, sobald ich den Schlüssel drehe. In der Regel werde ich mich auf den ersten 500m anschnallen, aber freiwillig!
Ich kenne das: Unsere Ausfahrt ist sehr unübersichtlich, da taste ich mich ganz vorsichtig und langsam heraus und habe meinen Oberkörper weit nach vorne gebeugt. Da stört der Gurt nur. Aber sobald ich auf der Hauptstraße bin erfolgt sofort der Griff zum Gurt.
Ähnliche Themen
Mich würde das Piepsen auch stören. Ich schnalle mich generell an befor ich losfahre. Sinvoller wäre es meiner Meinung nach, mit Piepsen anzufangen, wenn man lösfährt und noch nicht angeschnallt ist.
Aber solche Luxuseinrichtungen hat mein alter EG3 ja nicht 🙂
Gruß, Fasimba
im gurtschloss müssen ja kontakte sein...wenn du die vielleicht überbrücken bzw durchtrennen kannst ist es mit dem piepsen wohl vorbei....würde aber vorher fragen ob nicht andere funktionen beeinträchtigt sein wenn man "immer" angeschnallt ist =)
Ja das stimmt, dass ist echt nervig .
Wenn man nur mal das Auto aus der Garage fährt, oder auf der Parklatz rangschieren muss.
kleiner Tip... vorne unter dem Sitz (in der Nähe der Verstellung zur Sitzposition vorne/hinten) ist ein Stecker - den einfach rausziehen/trennen und schon ist schluss mit dem Gepiepse.
Das was so das erste was ich an meinem Acci modifiziert habe *lach*
Vor allem weil Honda nicht auf die Idee gekommen ist, dieses Warnsignal etwas "zeitzuverzögern" 🙄 Denn wer schnallt sich denn VOR dem Anlassen an 😉
Hi!
danke für den Tipp, leider habe ich elektrische Sitzverstellung und da sind richtig viele Kabel unterm Sitz. Kannst Du das genauer beschreiben, z.B. Farbe der Kabel/Stecker...
Danke schonmal im Voraus für's Nachsehen!
Thiemo
@ elGusano
Kann Deine Methode (Stecker raus) irgendwie gefährlich werden? Ich meine dass die Gurte doch bestimmt pyrotechnische Gurtstraffer haben - wenn nun das entsprechende Steuergerät durch Dein Stecker rausziehen diese Gurtstraffung abschalten sollte - dann sieht man bei einem Auffahrunfall nicht ganz so gut aus, oder? Sollte man vielleicht mal über den Händler/Honda Abklären, oder?
Kann dir nur sagen wie´s bei meinem Vater war, hat zwar kein Honda aber so müßte es auch gehen.
Er ist zum Händler und der hat das Kabel zum Lautsprecher gekappt, 10 min Arbeit. Also kein Gepiepe mehr, nur noch die Leuchte im Tacho.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
@ elGusano
Kann Deine Methode (Stecker raus) irgendwie gefährlich werden? Ich meine dass die Gurte doch bestimmt pyrotechnische Gurtstraffer haben - wenn nun das entsprechende Steuergerät durch Dein Stecker rausziehen diese Gurtstraffung abschalten sollte - dann sieht man bei einem Auffahrunfall nicht ganz so gut aus, oder? Sollte man vielleicht mal über den Händler/Honda Abklären, oder?
@gotsche:
Also, den Stecker den ich "deaktiviert" habe ist ein zweipoliger Stecker der nur zur Gurtschnalle führt... da läuft mit Sicherheit nicht auch noch ein "Auslösesignal" für die Gurtstraffer drüber... 😉ausserdem Sitzen die Gurtstraffer auf der gegenüberliegenden Seite des Sitzes und greifen vom Aufrollmechanismuss her... weiterhin glaub ich nicht das es zu einem deaktivieren des Steuergerätes bzw. der Gurtstraffer kommt da ja das Signal "Stromkreis unterbrochen/Gurt angelegt" am Steuergerät anliegt, sprich so wie wenn ich angeschnallt wäre... andersrum wärs ja auch dumm 🙄
So wie ich haben es übrigens schon mehrere Leute gehandhabt und selbst beim Kundendienst wurde dieser "Fehler" nicht behoben... deswegen geh ich einfach mal davon aus dass hier keine Probleme entstehen, ich werd aber mal in der Werkstatt nachfragen. Bin mir aber relativ sicher das es bein einem wohlgemerkt zweipoligen Kabel keinen Unterschied macht ob der Stromkreis durch "Stecker raus" oder durch den "Unterbrecher" in der Gurtklinke unterbrochen wird.
@incredible:
sorry, ich hab "nur" den Sport... da sind weitaus weniger Kabel... versuch einfach mal dem Kabel das von der Gurtschnalle kommt zu folgen. Es müsste wie gesagt von der Gurtschnalle kommen, unter der Sitzfläche entlang dem Mitteltunnel vorlaufen und dann relativ mittig vorne am Sitz in einen grösseren Kabelbau reinlaufen. Einfach mal probieren ob das Warnsignal deaktivert ist wenn du diesen zweipoligen Stecker rausgezogen hast.
Zitat:
Original geschrieben von elGusano
Vor allem weil Honda nicht auf die Idee gekommen ist, dieses Warnsignal etwas "zeitzuverzögern" 🙄 Denn wer schnallt sich denn VOR dem Anlassen an 😉
Es gab vor etlichen Jährchen mal eine Aktion der Bundesregierung unter dem Motto "Erst gurten, dann starten!"
Das war gar nicht mal so dumm ... denn wer's umgekehrt macht, verbrät unnötig Sprit im Leerlauf, während er seinen Gurt reinfummelt - bei den heutigen Spritpreisen nicht unbedingt 'ne gute Idee. Und einige Kandidaten brauchen zum Gurtanlegen ganz schön lange ... ich hab einen Supermarkt-Parkplatz gegenüber und SEHR viel Beobachtungsmaterial.
Was spricht denn eigentlich konkret dagegen, sich ERST anzuschnallen und DANN den Motor zu starten?
Dann hätte man sich diesen ganzen Thread einfach sparen können ...
Erstmal danke @ elGusano, werd nachher mal drunterkriechen.
@ gs-hybrid: Nochmal, ich schnall mich während des Fahrens schon noch an, keine Angst, die Bundesregierung wäre sicher stolz auf mich. Ich hab nur keine Lust, mich ständig von meinem Auto anschreien zu lassen, sobald ich den Schlüssel herumdreh. Das sollte ja erlaubt sein...
Gruss, incredible