- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- ACC Vs. Stauassistent
ACC Vs. Stauassistent
Hallo,
ich muss dazu noch mal ein Thema aufmachen. Ich weiß die Sachen wurden im einzelnen schon diskutiert, aber ich würde gern den Vergleich anstellen.
ACC ist in der Highline Variante ja inklusive.
Handelt es sich dabei um das normale ACC bis 160km/h? Also Tempomat mit automatischem Abstandshalter.
Im Asssistenzpaket ist ein Stauassistent drin. Laut einem User hier, der seine Erfahrung damit beschrieben hat, funktioniert dieser genauso wie mein aktuellen ACC im Seat.
Das Auto bremst mich im Stau zwar auf Null runter, fährt aber NICHT alleine wieder an. Ich muss Gas geben und ACC wieder manuell am Hebel aktivieren.
Wie läuft das mit dem Stauassistenten beim Tiguan? Ist es das gleiche wie ACC oder hat der User es falsch im Kopf und meinte vielleicht doch einfach nur das normale ACC? Hier nochmal das Zitat:
Zitat:
- Du kannst dich nicht zurücklehnen und das Auto fährt in stop & go. Du musst die Hand am Lenkrad haben und mitlenken und wenn das Auto mehr als 3 sekunden steht, dann musst du wieder entweder selbst anfahren oder einen Knopf am lenkrad drucken.
Beste Antwort im Thema
Um das Thema noch einmal aufzugreifen...
Ich bin gerade über ein Dokument gestolpert, dass die Stufen des autonomen Fahrens in einzelne Level einordnet.
>Klick<Zitat:
@mibu3000 schrieb am 4. Mai 2017 um 09:49:31 Uhr:
Die 3 sec sind an sich schon grenzwertig, da es sich ja - juristisch gesehen - um keine automatische Anfahrt handelt.
Das ist wohl bedingt durch den abgenickten Grad der Automatisierung - die Grenze ist wohl ungefähr die Zeit, die als "gerade eben zum Stillstand gekommen" (siehe anhalten am Stoppschild) definiert wird.
Lane-Assist
ODERACC bedeutet Level 1, Lane-Assist
UNDACC zusammen bedeutet dem Dokument nach halt schon Level 2. Aber hier ist das alles immer noch ein reines Assistenzsystem, das dem Fahrer nichts an Arbeit bzw Verantwortung abnimmt.
Beim Tiguan mit Laneassist und ACC (mit und auch ohne Stau-Assistent) sind wir damit ganz klar auf Level 2 angelangt. Der Stauassistent verlangt beim vollständigen Stopp (>3Sek) nun ein eindeutiges Kommando vom Fahrer, seine Arbeit wieder aufnehmen zu dürfen.
Der Fahrer muss in diesem Level immer noch ununterbrochen das komplette Geschehen kontrollieren. Mit der kurzen Anhaltezeit von < 3 Sek, ist das gewährleistet.
Zitat:
-> Hab aber jetzt keine Ahnung wie es Mercedes mit 30sec "trickst"
Hier bewegen wir und zumindest ansatzweise schon auf Level 3 des autonomen Fahrens, was wiederum völlig andere und erweiterte Sensorik, Auswertung usw vorschreibt. K.A., was da noch weiter autonomer gestaltet wurde.
Ich denke, das ist auch eine Preisfrage der Zulassung usw. wegen der Haftung
Ähnliche Themen
71 Antworten
Um das Thema noch einmal aufzugreifen...
Ich bin gerade über ein Dokument gestolpert, dass die Stufen des autonomen Fahrens in einzelne Level einordnet.
>Klick<Zitat:
@mibu3000 schrieb am 4. Mai 2017 um 09:49:31 Uhr:
Die 3 sec sind an sich schon grenzwertig, da es sich ja - juristisch gesehen - um keine automatische Anfahrt handelt.
Das ist wohl bedingt durch den abgenickten Grad der Automatisierung - die Grenze ist wohl ungefähr die Zeit, die als "gerade eben zum Stillstand gekommen" (siehe anhalten am Stoppschild) definiert wird.
Lane-Assist
ODERACC bedeutet Level 1, Lane-Assist
UNDACC zusammen bedeutet dem Dokument nach halt schon Level 2. Aber hier ist das alles immer noch ein reines Assistenzsystem, das dem Fahrer nichts an Arbeit bzw Verantwortung abnimmt.
Beim Tiguan mit Laneassist und ACC (mit und auch ohne Stau-Assistent) sind wir damit ganz klar auf Level 2 angelangt. Der Stauassistent verlangt beim vollständigen Stopp (>3Sek) nun ein eindeutiges Kommando vom Fahrer, seine Arbeit wieder aufnehmen zu dürfen.
Der Fahrer muss in diesem Level immer noch ununterbrochen das komplette Geschehen kontrollieren. Mit der kurzen Anhaltezeit von < 3 Sek, ist das gewährleistet.
Zitat:
-> Hab aber jetzt keine Ahnung wie es Mercedes mit 30sec "trickst"
Hier bewegen wir und zumindest ansatzweise schon auf Level 3 des autonomen Fahrens, was wiederum völlig andere und erweiterte Sensorik, Auswertung usw vorschreibt. K.A., was da noch weiter autonomer gestaltet wurde.
Ich denke, das ist auch eine Preisfrage der Zulassung usw. wegen der Haftung
Will auch nur kurz meine Erfahrung schildern:
Bin letzte Woche in einem Stau gewesen und habe mal bewusst darauf geachtet wann der Stauassistent was macht.
Das mit dem Wiederanfahren wurde ja auchreichend diskutiert. Ansonsten habe ich beobachtet, dass der Assistent mich unterhalb 15km/h nicht zum eingreifen aufgefordert hatte. Habe mehrmals gestoppt und bin öfters über die 10sec gekommen. Aber sobald ich über die 15km/h gekommen bin wurde ich nach 10sec aufgefordert die Lenkung wieder zu übernehmen. Was ich jetzt nicht sagen kann ist, ob das nur passiert wenn man 10sec über 15km/h fährt oder nach 10sec wenn man auch nur kurz über 15km/h war.
Was sehr unübersichtlich dargestellt ist, wann hat man einen Stauassistenten und wann nicht? Ich habe den Highline bestellt ohne extra Assistenten. D. h. ACC Serie. Und der Stauassistent????????
Gibt es in Verbindung mit dem DSG.
Gruß Erich
Ist dafür nicht die Kamera vom Lane Assist Voraussetzung?
Die ist doch auch serie
Zitat:
@T-Silber schrieb am 12. Juli 2017 um 23:20:41 Uhr:
Gibt es in Verbindung mit dem DSG.
Nicht ganz... Das Top-Pakt fehlt dann auch noch, da steckt der SA nämlich mit drin
Meiner hat sowohl DSG als auch LA aber keinen SA weil ich kein Top Paket wollte
Zitat:
@chevie schrieb am 13. Juli 2017 um 06:10:16 Uhr:
Zitat:
@T-Silber schrieb am 12. Juli 2017 um 23:20:41 Uhr:
Gibt es in Verbindung mit dem DSG.
Nicht ganz... Das Top-Pakt fehlt dann auch noch, da steckt der SA nämlich mit drin
Meiner hat sowohl DSG als auch LA aber keinen SA weil ich kein Top Paket wollte
Also ich habe kein Top - Paket, den SA aber trotzdem dabei dank LA und DSG.
GRUß ERICH
wüsste auch nicht wozu man dafür das Top Paket brauchen sollte...
Reifendruck-Kontrollsystem
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
Gepäckraumklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung, Öffnungswinkel einstellbar
Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten, beleuchtet
können nichts mit dem Stauassi zu tun haben... meine Vermutung war ja das Assistenzpaket Plus. Lane Assist ist aber bereits ab Trendline drin, somit auch die Kamera.
Also das Top-Paket kann ich auch ausschließen, da ich es habe und auch DSG, ACC und LA aber keinen SA.
Ich denke auch, dass man den SA mit dem Assistenzpaket Plus als Gimmick on top bekommt.
Zitat:
@T-Silber schrieb am 13. Juli 2017 um 07:06:27 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 13. Juli 2017 um 06:10:16 Uhr:
Nicht ganz... Das Top-Paket fehlt dann auch noch, da steckt der SA nämlich mit drin
Meiner hat sowohl DSG als auch LA aber keinen SA weil ich kein Top Paket wollte
Also ich habe kein Top - Paket, den SA aber trotzdem dabei dank LA und DSG.
Sorry, ich hab mich getäuscht, der SA ist im
Fahrerassistenz Paket / Plusenthalten
Ich habe das "normale" Assistenzpaket bestellt und da steht der SA in den Beschreibungen mit drinnen.
Lt. Preisliste gibt es den Stauassistenten eben nur als Bestandteil im Fahrassistenz Paket bzw. Fahrassistenzpaket Plus für die Ausstattungslinien CL und HL. DSG ist ebenso Voraussetzung.
Hallo
Also irgendwie bekomm ich den SA nicht zum laufen
Folgen Konfiguration
Fahrer Assistent plus
PLA
Side assist
Lane assist
Einpark und aus Park gedöhns
Area view
Also sollten die Vorraussetzungen erfüllt sein das ich auch SA habe oder ???
Ich habe gelesen das der SA unter 50 km/h funktioniert mit eingeschalteten spurhalte assist inkl. Dynamischer Regelung
Soweit so gut
Ist auch alles eingeschaltet aber sobald ich unter 60 km/h komme gehen die beiden Linien rechts und links aus oder in orange
Was mach ich falsch ??
Ach ja ACC war aktive
Mfgsammy